bulk = verminderte Garantie?

Jocotty

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
1.520
Moin, ich muss mal etwas ansprechen, was mich schon länger stört.
Und zwar der Graumarkt mit Festplatten aus anderen Ländern. (in meinem Fall Singapur)

Ich habe am 23.09.2009 ne Festplatte bei redcoon gekauft.
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B166606/cid/8060/Samsung_HM160HC_SpinPoint_160GB_%28bulk%29/#detailtop
Damals habe ich leider vergessen mit dem Garantie-Check von Samsung zu checken, ob ich 3 Jahre Garantie habe.
Nun ist die Festplatte kaputt gegangen und ich habe eine Festplatte bekommen welche für den Markt in Singapur ist und somit in Deutschland keine Garantie hat.

So, redcoon stützt sich jetzt auf die Tatsache, dass da bulk steht und das heißt, dass da nur eine eingeschränkte Garantie drauf ist.

Für mich heißt Bulk aber:keine "normale" Verpackung und kein Zubehör.

Mich nervt das Thema jetzt so dermaßen, dass ich überlege einen Rechtsanwalt einzuschallten.
(Musste schon 2 Festplatten deswegen in diesem Jahr innerhalb der 14 Tage zurück schicken)
 
Rechtsanwalt?!?

Wird dir nix helfen, solange Redcoon nicht irreführend mit Garantie wirbt...
 
ehm...Garantie brauchst du doch gar nicht. Mach doch einfach Gewährleistungsansprüche gegenüber Redcoon geltend.
 
Garantie ist freiwillig.

Da du aber nicht weißt, ob deine alte überhaupt Garantie hatte oder nicht, ist hier nicht viel zu machen.

Flachzange schrieb:
Mach doch einfach Gewährleistungsansprüche gegenüber Redcoon geltend.
Hat er doch gemacht und eine neu Platte bekommen.
 
BULK ist normal eine Bezeichnung für Ware, die für Integratoren und nicht für den Einzelhandel bestimmt ist.

In wie weit geänderte Garantien für den Endkunden bestehen, ist also von den Garantien die der Verkäufer Dir gibt abhängig. Die Hersteller Garantie von 3 Jahren kannst du daher abschreiben.

Ob sie sich rechtlich damit rausreden können kann dir nicht sagen. Es könnte ein versteckter Mangel beim Kauf vorgelegen haben, da du von der "normalen" Hersteller Garantie ausgegangen bist und du daher den Kaufvertrag rückgängig machen könntest.

Muss ein Jurist dir sagen.
 
Jocotty schrieb:
Für mich heißt Bulk aber:keine "normale" Verpackung und kein Zubehör.
Genau so ist es. Auch Bulk hat volle Herstellergarantie sofern sie für den deutschen Markt bestimmt war. Das was redcoon da schreibt ist unsinn.
 
naja, in seine Garantiebestimmungen ist Samsung frei, und wenn Samsung sagt auf bulk Platten gibts keine 3 Jahre Garantie, dann ist das OK.
Da muss sich der Kunde vorher informieren, ob Samsung besondere Garantiebestimmungen für bulk Ware hat.
Wie alt is die Platte denn? Vielleicht ist ja noch Gewährleistung drauf... wobei sich Redcoon dann auch mit der Beweislastumkehr raus reden kann.
 
Du hast doch aber zwei Jahre Gewährleistung beim Händler.
 
Bulk steht hier nicht nur für den Vertrieb ohne bunte Verpackung, sondern auch für eingeschränkte Garantie.
Nur die Hardware, die man mit Verpackung und vollständigem Zubehör erwirbt (Retail) haben die vom Hersteller angegebene Herstellergarantie von meist zwei bis drei Jahren und sonst nur in der Regel ein halbes Jahr Garantie mit den normalen zwei Jahren Gewährleistung.

Das ist gängige Praxis, da wird dir auch kein Anwalt helfen können.
 
@copernix
Nicht ganz richtig. Meine WD Caviar Black HD´s bei einem Online-Shop gekauft, nur die nackten Platten, haben volle 5 Jahre Garantie von WD. Muß dazu sagen, dass ich dies in der Filiale Online vor dem Kauf mit der Seriennummer hab checken lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
lufkin schrieb:
naja, in seine Garantiebestimmungen ist Samsung frei, und wenn Samsung sagt auf bulk Platten gibts keine 3 Jahre Garantie, dann ist das OK.
Genau das sagt Samsung und alle anderen Festplattenhersteller aber nicht. Auch bei Bulk Ware hat der Endkunde die volle Herstellergarantie, sofern sie nicht ursprünglich für eine andere Region gedacht war.

/Edit
@copernix
Das ist definitiv falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie lufkin schon schreibt, der Hersteller kann frei bestimmen wie lange Garantie auf welche Produkte er gibt.
 
klar hat er gewährleistung, aber nach 6 monaten dreht sich dort die beweislast um. also muss er nachweisen das die platte einen fehler hatte. und das dürfte schlicht nicht möglich sein (gutachten wären teurer als ne neue hdd).
 
powerfx schrieb:
Ja, wie lufkin schon schreibt, der Hersteller kann frei bestimmen wie lange Garantie auf welche Produkte er gibt.

Das Thema ist, dass selbst Samsung mir geschrieben hat:
According to your serial number, your hdd is originally from Singapore.
Samsung policy that any Samsung HDDs that were brought in from outside of your service region will not be honored.
Please contact the point of purchase for further assistance.
Das Thema ist also nicht Bulk oder Retail zu tun, sondern Ware die nicht für Deutschland bestimmt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Festplatten immer checken, ob man Herstellergarantie in Deutschland hat. Dazu bieten alle Festplatten-Hersteller Online-Abfragen oder Tools an.

Im Falle eines Defekts immer direkt über den Hersteller reklamieren. Die sind schnell, sehr kulant und dort wirst du als Ersatz auch immer eine Platte mit voller Hersteller-Garantie zurück bekommen.

Händler sind sehr oft langsamer bei Reklarmationen, zudem wesentlich kritischer was den Umtausch angeht und wenn man Pech hat, wie du, gibts sogar noch Ärger.
 
Oö war das nicht so Gewärleistung 0,5 Jahre ab Kaufdatum und dann Garantie bis 2 Jahre. Ich meine auch das man nach den 0,5 Jahren in der Beweisflicht ist nachzuweisen das der Mangel von Anfang an bestand.
Denn garantiren kann ich alles aber eine Gewerleistung auf etwas were ich vorsichtig. Ob Bulk oder nicht das spielt in diesem Fall eigentlich keine Rolle wenn es ein Händler aus DL war.
 
Frag doch noch mal bei Samsung an, ob die Platte überhaupt in Deutschland verkauft werden darf.
Wenn nicht, dann kannst du redcoon dadrauf ja mal ansprechen. Mal schauen, was sie dann sagen.
 
The_Virus schrieb:
Bei Festplatten immer checken, ob man Herstellergarantie in Deutschland hat. Dazu bieten alle Festplatten-Hersteller Online-Abfragen oder Tools an.

Im Falle eines Defekts immer direkt über den Hersteller reklamieren. Die sind schnell, sehr kulant und dort wirst du als Ersatz auch immer eine Platte mit voller Hersteller-Garantie zurück bekommen.

Händler sind sehr oft langsamer bei Reklarmationen, zudem wesentlich kritischer was den Umtausch angeht und wenn man Pech hat, wie du, gibts sogar noch Ärger.

DAs Thema ist, dass ich letztes Jahr ausversehen den 1. Schritt vergessen hab und somit hätte ich schon bei diesem Fall Samsung nicht fragen brauchen.
 
@G-Power
Die Gewährleistung beträgt insgesamt zwei Jahre und ist gesetzlich definiert. Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Händler. Ab dem 7. Monat dreht sich die Beweislast und der Kunde ist in der Pflicht zu beweisen, dass ein Mangel bereits beim Kauf im Keim vorhanden war. Garantie ist was anderes.
 
Zurück
Oben