bulk = verminderte Garantie?

"Klar, was meinst du warum sie Grauimporte verkaufen?
Um bei geizhals möglich weit vorne zu stehen."

Und du glaubst allen ernstes, dass sich ein Hersteller wegen irgendwelchen Preissuch-Maschinen dransetzt und DESWEGEN mehr Grauimporte verkaufen WILL um dem Endkunden keine Garantie zr Verfügung stellen zu müssen?

Manmanman.

"Nicht umsonst kam gerade erst das Gerichtsurteil, dass die Preise in den Preissuchmaschienen aktuell sein sollen."

Aber da sind die ENDKUNDENPREISE und daher die HÄNDLER und nicht die HERSTELLER. Nehmen wir Samsung als weiteres Beispiel: Samsung wird nicht bei jedem Händler seine Preise individuell ändern, es sei denn es werden Mengenrabatte vergeben. Und ansonsten hat Samsung rein null und niente mit Preissuchmaschinen zu tun. Das ist nur der Händler. Und wenn eben in unserem Beispiel Redcoon eine Grauimportierte Samsung Festplatte als Reparaturplatte aussendet, so ist das die Schuld von Redcoon und nicht von Samsung, es sei denn Redcoon selbst hat seine Festplatten als EU-Platten gekauft und man hat sie, dezent gesagt, betrogen.

In jedem der Fälle ist aber nicht Samsung sondern Redcoon der Ansprechpartner. Nur wenn die sich querstellen kann man zu Samsung gehen und dort weinen. Evtl. macht dann Samsung was um seinen treuen Kundenkreis zu behalten, oder aber sie sagen man solle sich Rechtsbeistand holen.
 
Langsam wird es ganz dreist.

Redcoon sagt mir:
Sie haben auf die Festplatte 2 Jahre Herstellergarantie.

Die Antwort von Samsung darauf war mir klar, trotzdem hab ich nochmal nachgefragt:

Samsung übernimmt generell für seine Festplattenmodelle 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Laufwerke aus unserer professionellen RAID-Serie besitzen eine erweiterte Garantie von 7 Jahren.

Bei Nichtvorlage des Kaufbelegs wird die Garantie ab Herstellungsdatum des Laufwerks berechnet.

Da die Festplatte an Hand der vorliegenden Seriennummer nicht für den europäischen markt bestimmt ist und auch kein entsprechende Kaufnachweis vorliegt, hat die von ihnen erworbene Festplatte keine Garantie bei uns als Hersteller.

Daher wenden Sie sich bitte an ihren Händler.
 
Wo ist jetzt dein Problem? Das habe ich schon sehr viel weiter oben geschrieben. Demnach ist nämlich Redcoon der schwarze Peter und auf den würde ich das ganze auch abschieben. Und zwar mit der Drohung von rechtlichen Konsequenzen im Sinne von: Betrug.

Denn nichts anderes ist es, wenn ein Grauimport dir als Verbraucher, dann auch noch nachträglich mit Zusicherung von Redcoon mit 2 Jahren Garantie, fälschlich angedreht wird.

Und wie schon geschrieben, entweder versuchen mit Samsung dagegen vorzugehen (mit Verweis auf diesen Thread z.B.) da sind die schon sehr Kundenkulant. Oder eben selber mal zum Rechtsverdreher gehen. Denn hier ist eindeutig Redcoon der Laden, der dich hinters Licht führen will. Jetzt hast du wohl scheinbar auch einen Beweis "Redcoon sagt mir:" außer das war am Telefon, denn dann wird Aussage gegen Aussage stehen. Lass dir das per Email zusenden dann hast du das wenigstens schriftlich.
 
Ich gehe erst zum Rechtsanwalt, wenn ich 100% weiß, dass ich auch gewinne...
 
Ich würde Redcoon einfach nochmal ganz freundlich aber bestimmt den Ablauf schildern.
Du kaufst bei einem deutschen Händler in Deutschland eine Festplatte, von der du berechtigterweise annehmen kannst, dass die deutschen Garantiebedingungen gelten.
Wenn dem nicht so ist, und das wäre ja erstmal überhaupt nicht negativ zu werten, dann gehört das in die Produktbeschreibung.
Redcoon hat dir eine Platte geschickt, die von Samsung an einen Zwischenhändler ging, dessen Kaufvertrag eine Garantie in Deutschland nicht vorsieht (in Singapur würde Samsung ja tauschen...).
Damit gibts eine Abweichung der Kaufsache von der Beschreibung (bzw der nicht-Beschreibung).
Jetzt hast du den Mangel gefunden, von dem man dir auch nicht vorwerfen kann ihn zu spät zu erkennen.
Also gibst du ihnen eine angemessene Frist den Kaufvertrag nachträglich zu erfüllen -> Platte tauschen.
Da sie dich ja schon an Samsung verwiesen haben fügst du als Anlage die Antwort von Samsung an.
Sollten sie nicht die Absicht haben deine Festplatte auszutauschen würdest du deinen Anspruch mit anwaltlicher Hilfe durchsetzen lassen.

Wenn das bei denen irgendjemand mitbekommt, der weiß wieviel Stress eine anwaltliche Auseinandersetzung verursacht, dann gibts eine Tauschplatte.

Grüße vom:
Jokener
 
redcoon schrieb:
Wir haben Ihr Anliegen nochmal genau geklärt. Tatsächlich hat die Samsung Festplatte 3 Jahre Garantie. Dies bedeutet, dass Sie die Garantie bis 29.09.2012 haben. Die Garantieabwicklung läuft über uns.


No comment....^^
 
Wuerd ich zurückschicken und mir das Geld holen. Wenn Redcoon mal Insolvent wird biste sprichtwörtlich am Arsch weil du dann keine Garantie vom Hersteller hast.

Dass der Hersteller dann kulant wird bezweifel ich, und dass Samsung pleite geht glaub ich auch net.
 
Onkelhitman schrieb:
Wuerd ich zurückschicken und mir das Geld holen. Wenn Redcoon mal Insolvent wird biste sprichtwörtlich am Arsch weil du dann keine Garantie vom Hersteller hast.

Dass der Hersteller dann kulant wird bezweifel ich, und dass Samsung pleite geht glaub ich auch net.

Schlicht und einfach habe ich sie im September 2009 gekauft und somit ist zurückschicken nicht unbedingt ne einfache Geschichte...
 
Wenn Redcoon (und nicht irgendeine absolute Dorfbude) wirklich Pleite geht, dann wäre Samsung bestimmt kulanter.
Nur warum soll Samsung auch noch den Firmen (Redcoon, Mindfactory, ...) helfen, die für Singapur (und andere "Billig"-Länder) bestimmte Waren in Deutschland (oder sonstwo) verkaufen?

Und auch wenn Redcoon sich zuerst quergestellt hat, so wird es jetzt einen Austausch geben und alles ist gut.
Das ist zwar nicht die optimale Variante, aber wer den billigsten Preis bei Geizhals nimmt, der bekommt auch das "billigste" Gesamtpaket.

Von daher ist doch alles genau so wie es sein sollte...
Die Platte wird getauscht und alles ist hübsch.

Grüße vom:
Jokener
 
Zurück
Oben