ca. 400 Euro, gute Laufzeit, halbwegs Spielefähig

Zwirbelkatz

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
39.999
Hallo zusammen.

Ich weiß, dass es zu dem Thema ungefähr 10 Threads gibt, aber keiner bedient irgendwie genau mein Anliegen. Ausserdem ist ein Modell erst jetzt kürzlich auf den Markt gekommen, dass mich interessiert.


Ich suche ein Netbook mit folgenden Eigenschaften:
- Netbook-Größe nicht größer als 10" - 13,3"
- Leise, gute Langzeitnutzbarkeit für die Uni (ca. 5 Stunden wären gut)
- Es muss kein Spiegel sein ...
- Halbwegs spielefähig:
Command and Conquer 3
Adventures ("A new Beginning")
Trine
Diablo 3, eventuell
Half Life 1-2 (Source Engine)​

Preisrahmen:
- Eigentlich bin ich nicht so wahnsinnig eng angebunden beim Preis, bloß die Kohle liegt teilweise noch in Form von Hardware hier herum ;)
- Ich sag einfach mal ca. 400 bis maximal (!) 600 Euro. Ich möchte einfach nicht mehr für ein Verschleißteil zahlen, das mir jederzeit gestohlen werden könnte oder kaputt gehen könnte.

Kandidaten:
- Asus Eee PC 1015PN (Dual Core Atom mit ION2 Plattform, Ram würde ich selbst aufrüsten)
- Acer Aspire One 521 (Nur Single Core, aber guter Preis und vor Ort abholbar für mich)
- ASUS UL30VT-QX061V
(Leider schlecht lieferbar für 499€)
- Acer Aspire TimelineX 3820TZG-P604G32nks (Teuer, ob die HD5470 wirklich etwas taugt ...)
=> Es ist mir eigentlich zu teuer, weil schon in einem guten halben Jahr die AMD Fusion Plattform kommen wird.​

Nach mehr als 3 Tage Recherche bin ich irgendwie am Ende mit meiner Geduld und Urteilsfähigkeit und hoffe auf eure begründete Hilfe. Es wäre nett, wenn es Tests und sinnvolle Begründungen für eure Empfehlungen gibt. :)
Ich werde vermutlich ein 40GB SSD einsetzen.

Danke: Zwirbel.
 
nabend

habe mir die tage auch ein notebook nach ähnlichen kriterien ausgesucht. meine wahl fiel erst auf die neue generation eee pcs (atom n550 + ion2), jedoch kriegt man für knapp 100€ mehr schon "ausgewachsene" notebooks.

letztendes habe ich mich für das lenovo ideapad z360 entschieden und bereue es bis jetzt nicht.

der akku hält knapp 4-5 stunden programmieren, kompilieren, lesen, surfen etc. durch.
bisher habe ich nur trackmania und team fortress 2 gespielt, und beides lief auf mittleren details flüssig.

ein spiegel ist es schon, finde es auch grässlich, jedoch gibts in der preiskategorie kaum matte displays..
 
also ich hab mir das UL30VT gegönnt um 500€ und muss sagen, für den Preis gibts atm nichts besseres, 7h Akkulaufzeit mit der integrierten Grafik und wenn du mal zocken willst is die M210 auch nicht zu schlecht.

kann ich nur empfehlen
 
Habe ebenfalls das ASUS UL30VT und bin überaus zufrieden, bei dem Preis wirklich absolut empfehlenswert!
 
Danke euch.

Also das Lenovo Ideapad Z360 hat nen sehr starken Prozessor und wenn ich das richtig sehe sogar ein optisches Laufwerk. Das Laufwerk und das Gewicht von 2KG muss ich ehrlich gesagt nicht unbedingt haben.

Soweit ich es verstanden und gelesen habe sind die G210 und G310 Grafikkarte weitestgehend identisch und beide leider ziemlich schlapp - zumindest was Spiele anbelangt.



ICH HABE WINDOWS 7 BEREITS !

2GB Ram für das Eee Pc Netbook bekomme ich für einen Aufpreis von ca. 40 Euro. Gebraucht und mit Ram würde es mich relativ konkurrenzlose 380 Euro kosten. Jetzt weiß ich nicht, wie flott der Atom als DualCore ist. Vermutlich ist er noch immer grauenvoll langsam. Der ION2 wirkt so übel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die grafikchips sind doch alle murks... nich mal colin mcrae rally 2005 läuft aufm atom-ION flüssig. HL2 läuft selbst mit ner uralt-GMA950 gut spielbar. mein tipp: entweder netbook für ca. 300 EUR oder was richtiges für min. das doppelte.
 
Zitat von hype:
HL2 läuft selbst mit ner uralt-GMA950 gut spielbar.
Ok, du sprichst dann aber wohl nur für die Pinetrail/Atom/ION Plattformen, oder?

Weil das Asus UL30VT-QX061V Notebook hat ja eine Intel GMA X4500HD und zusätzlich eine G210M. Das kann demnach doch so schlecht nicht sein, oder?

Was ist mit der HD5470? Die reißt laut Benchmarks wohl auch keine Bäume aus. Die Frage ist, ob eine GPU für die Auflösung von 1024x600 oder 1378x768 so gut sein muss. :)

Taugt denn der Intel GMA HD Chipsatz halbwegs etwas? Es gibt ja genug Subnotebooks mit guten Prozessoren und "nur" einer Intel GMA HD Grafik, die einigermaßen erschwinglich sind.
 
wenn auch etwas damit gespielt werden soll, würde ich mindestens ein NB mit HD 5470 nehmen. Von den bereits genannten ist sie die schnellste Grafiklösung und wird bei nicht so anspruchsvollen Spielen in Verbindung mit einer geringen Auflösung akzeptable Framaraten produzieren. Die G210 wäre noch ok und in Verbindung mit der GMA (im Bezug auf Stromverbrauch und damit Akkulaufzeit) auch interessant. Die GMA allein wird (meiner Meinung nach) und Benchmarks zufolge selbst bei geringer Auflösung einfach zu schwach sein.
 
Das ist eine echt schwierige Entscheidung, zumal die Rechner mit Dual Core und halbwegs vernünftiger Grafikkarte fast das Doppelte kosten, wie ein Standard-Netbook für reines Arbeiten (Office) und Surfen.
Und selbst mit Mittelklasseausstattung sind die Netbooks teilweise noch ziemlich schwach. Zumindest gemessen an den reinen Leistungsdaten aktueller Desktops.
 
Zitat von Zwirbelkatz:
Ok, du sprichst dann aber wohl nur für die Pinetrail/Atom/ION Plattformen, oder?

...

Taugt denn der Intel GMA HD Chipsatz halbwegs etwas? Es gibt ja genug Subnotebooks mit guten Prozessoren und "nur" einer Intel GMA HD Grafik, die einigermaßen erschwinglich sind.

die GMA950 beziehe ich auf mein notebook von 2006, leistung wohl vergleichbar mit nem niedrig getakteten dualcore-notebook (und kein atömchen-DC).

ich meine ganz allgemein: vor allem in der preisklasse sind die grafikchips brot und butter, alte spiele laufen selbst auf der billigsten integrierten, ein separater chip bei nem 500EUR-notebook leistet kaum mehr. und neue spiele kannst nur in ultralow spielen, dann nimm doch lieber den stationären PC.

selbst die schnellste portable grafik erreicht teilweise nur 50% von ner GTX 460...

... ich würde die grafik ganz hinten anstellen und mich auf die wichtigen dinge konzentrieren: gewicht, laufzeit, verarbeitung, bla.
 
Leider ist es nun mal so, dass Notebookgrafikkarten eine bedeutend schwächere Leistung haben als die gleichen Karten für den Desktop Einsatz.
Da musst du dich entscheiden, ob du ein Notebook zum Zocken nimmst, dann aber ordentlich draufzahlst, oder eins nur zum arbeiten und gelegentlich alte Spiele zocken, und dafür Geld sparst und Akkulaufzeit kriegst.
Musst du wissen, gerade für die Uni ist die Laufzeit vllt wichtiger als die Möglichkeit zu zocken (geht mir so)
 
Ich glaube, dass ich mich nach euren Worten dann doch für die Kombination mit Dual Atom und Ion 2 entscheiden werde. Immerhin gibts das Ding bei Amazon für 330 Euro, was ich für einen halbwegs fairen Preis halte. Eventuell tue ich das nicht mehr, nachdem ich die Leistung des Atom-Prozessors kenne. Oder ist das genau die falsche Entscheidung?


Alles in allem hab ich die letzte Zeit viel zu viel Geld in Hardware gesteckt und mit einem Netbook für rund 350 Euro kann man (ich) viel unbefangener umgehen, als mit einem Gerät, dass 600 Euro kostet. Es besteht jederzeit die Gefahr eines Diebstahls und irgendwo sind 600 Euro dann doch ne Stange Geld für ein Spielzeug.
Bei mir an der Uni haben ziemlich viele einen Eee PC von Asus, so übel kann er demnach für diese Zwecke wohl nicht sein.

Für das was ich mir von einem "Netbook Replacement" ;) vorstelle muss ich wohl noch spätestens bis zum 22nm Prozess und zu AMD Fusion bzw. Intel Ivy Bridge warten.

Da musst du dich entscheiden, ob du ein Notebook zum Zocken nimmst, dann aber ordentlich draufzahlst, oder eins nur zum arbeiten und gelegentlich alte Spiele zocken, und dafür Geld sparst und Akkulaufzeit kriegst.
Ich hab bereits nen guten Spielerechner, den ich eigentlich kaum nutze. Fast alle modernen Spiele langweilen mich.
 
Servus,

bezüglich der Auswahl eines geeigneten Begleiters für die Uni sitz ich mit dir in einem Boot und glaub mir, ich hab echt keinen Nerv mehr ^^ bin seit Mitte des Jahres auf der Suche und hab bis jetzt das ein oder andere Notebook ausgiebiger testen können (gingen aber alle wieder zurück, weil ich ein pingeliger Käufer bin und immer was zu beanstanden hatte).

Hab mir heute den Asus 1015PN bestellt und hoffe mal, dass ich damit zufrieden sein werde. Ursprünglich lag mein Limit bei 600-700€ aber dafür dass ich nen Desktop daheim hab, war mir das ähnlich wie bei dir für nen Alltagsbook einfach zu viel Geld. Für die Uni ist vor allem wichtig, dass es schön kompakt/portabel ist, der Akku lange genug hält und man aber trotzdem gescheit drauf arbeiten kann. Weiß zwar nicht, ob das auf die Dauer von nem 10 Zoller geleistet werden kann, aber für ein bissel im Netz surfen und Tippen sollte es hoffentlich langen. Der Dual-Core Atom steigert hoffentlich auch die Windows Anwendungsleistung etwas. Die Single-Core Atoms sind aus eigener Erfahrung einfach nur grausam!!!

TL;DR Würd dir auch raten, dir den 1015PN mal anzuschauen^^ Weiß nur nicht wies mit der Akkulaufzeit aussieht. Ich glaub, dass es für das Gerät auch nen größeren Akku gibt.

Wo hast du denn das Gerät für 330€ gefunden?
 
Zitat von mechazawa!:
Wo hast du denn das Gerät für 330€ gefunden?

Hi :)
Das gibts bei Amazon gebraucht zu kaufen, bzw. als "B-Ware". Soeben aber habe ich ein Unboxingvideo auf YouTube gesehen und dort heißt es, dass man nicht an die Festplatte heran kommt, um sie auszutauschen. Also ein SSD ist für mich für den portablen Betrieb eigentlich absolut Pflicht.
Ich möchte das Netzbuch nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen.

Naja, geht wohl doch irgendwie.


Ich bin auch ziemlich anspruchsvoll und mein Desktop ist demnach ebenfalls nicht von schlechten Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
60 EUR für ne SSD @ 32 GB wäre dann aber das absolute minimum, die hälfte davon gehen ja schon für ein komplettes office plus mit der zeit zugemülltes win7 drauf.

bei dem buget und den überlegungen spricht schon einiges für ein netbook. aber klar is, dass du z.b. in der bibliothek auf dauer auch keine freude hast, mein 12" is mir dann auch zu klein. und dann wäre da noch das zähe verhalten von der CPU...
 
An deiner Stelle würde ich noch 2,5 Monate warten, wenn erstmal die AMD APUs da sind, ist der Markt wieder in Bewegung... so ein Zacate wäre schon was feines... aber dafür müssen die Hersteller das erstmal gut&bezahlbar umsetzen.
 
Ich hab eben erfahren, dass Zacate und Co (Fusion Plattform) wohl schon früher als erwartet kommen. Eventuell sollte ich warten, aber eigentlich könnte ich das Netbook jetzt schon gut gebrauchen.
Vorhin habe ich im Saturn ein Netbook mit Atom Prozessor ausprobiert. Das Ding ist schon unverschämt langsam gewesen, das stimmt schon. Ich bezweifle, ob das mit einem SSD und 2GB Ram so ungleich viel schneller sein würde. Selbst, wenn es ein Dual Core Atom wäre, der im Netbook steckt, bleibt die Leistung fragwürdig gering.

Mir ist aufgefallen, dass mir 14" bereits zu groß und schwer sind. Die Qualität und Haptik sowie die Bedienbarkeit der Tastatur sind allerdings ganz klar besser als bei den 10" Produkten, die sie bei Saturn hatten.
 
14" kriegst du mit unter 2kg zu humanen preisen... allerdings nichts vernüftiges für 400 EUR, das absolute minimum sind da 600 EUR.
 
Zurück
Top