Canon Eos 1100d , empfehlenswert für Einsteiger?

Ja, hatte als Anfänger auch ein 75-300, allerdings die mit IS und habe sie nach zwei Wochen in der Bucht versenkt ;)
 
Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe, CAs, Verzeichnung, da gibt es viele Kriterien. Aber in diesem Fall hauptsächlich die Schärfe.

Wenn du dir ein Bild machen willst, geh mal ins DSLR Forum, da gibt es zu fast jedem Objektiv Beispielthreads.
Und hier mal ein Beispiel für das, was an Schärfe mit optimalen Bedingungen möglich ist: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/5693299628/sizes/o/ Allerdings ist das ganze mit M9 und Summilux entstanden, das bewegt sich so im Bereich von ca. 7k€^^. Soll nur zur Demonstration des möglichen dienen und als kleine Referenz, was wirklich scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem 50mm wird einem in vielen Foren geraten! Nicht nur, weil es lichtstärker ist, als die sogenannten "Suppenzoom" (stammt nicht von mir!), sondern weil Du Dir viel öfter Gedanken über den Bildaufbau machen musst! Und damit lernst Du, ich, ... ;)
 
Vor allem dürfte die BQ beim 50er auch besser sein als bei einem Zoom. Und die Lichtstärke eröffnet einem auch ganz neue gestalterische Mittel.
 
Ich habe mir anstatt der Nikon D3100 heute übrigens dieses Kit geleistet: http://www.saturn.de/mcs/catentry/EOS-550D-18-135-mm-IS,48352,241271,197919.html , hatte heute das erste mal die 550 in der Hand und die Haptik gefällt mir deutlich besser als bei der Nikon. Auch die Funktion und Bedienung ist einfacher. :) , Die 5100 im kit hätte zwar nur 40 € mehr gekostet, allerdings is das Objektiv da auch billiger und die 550 hat mir einfach besser gefallen. Habe dazu folgendes Abgeschlossen:

SATURN Plus Garantie + Schutz:

Welche Leistungen beinhaltet die SATURN Plus Garantie + Schutz?
Für die Warengruppen Neue Medien (PC, Notebook, Scanner, Drucker, Monitore, etc.)/Spielekonsolen/Telefone/Faxgeräte/mobile Navigationsgeräte/Foto/MP3-/MP4-Player/tragbare Radiogeräte/Videokamera beinhaltet die SATURN Plus Garantie + Schutz folgende Leistungen:

Extra Sicherheit: Garantie-Verlängerung auf 4 Jahre
kostenlose Reparatur im Garantiefall (Produktions- und Materialfehler)
kostenlose Reparatur bei
-Abnutzung und Verschleiß
-Sturz- und Stoßschäden
-Feuchtigkeits- und Sandschäden
-Akku-Defekt
Weltweiter Diebstahlschutz

Für Geräte aus dem Bereich Neue Medien (Laptop/Notebook, Netbook, Tablet-PC oder stationärer Computer) zusätzlich: kostenlose Hotline 0800 – 228 49 33 zur Analyse von Softwaredefekten

Das ganze hat mich für die 4 Jahre 160 € mehr gekostet. Allerdings ist die Kamera nun mal ein Gerät mit der ich draußen unterwegs bin, da kann schnell mal was passieren, dachte da ist das ne gute Sache. (Bei TV und co würde ich das nicht machen) Glaubt ihr das war ne gute Entscheidung? Ist meine erste Kamera , habe halt angst das was passiert. Lg Nolle
 
Bei diesen Versicherungen die der Saturn und andere verkaufen sollte man schon genau nachlesen was drinnen steht. Mag sein das alles was aufgezählt wird abgedeckt ist, jetzt kommts, wie sieht es mit den Ausschlüssen aus?

- Bei Abnutzung und Verschleiß, ist irgendwie das gleiche, denke ich erstmal an den Verschleiß. Da ist ein Ausschluß denkbar das es nur bis zum erscheinen des Nachfolgemodells gedeckt ist. Eine DSLR kommt mit Verschleißteilen daher, Verschluß und Schwingspiegel, da kann eine Ausschlußfalle liegen.

- Ist bei Sturz und Stoß ein Selbstverschulden eingeschlossen?

- Das Selbe gilt auch für Feuchtigkeit und Sand. Was wird unter Feuchtigkeitsschaden verstanden?

- Ein Akku Defekt ist möglich, meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich bei einer Kamera. Der Akku ist ein Verschleißteil und unterliegt einer Alterung, da kann auch wieder eine Ausschlußfalle lauern.

- Weltweiter Diebstahlschutz klingt gut, da kommt es wieder drauf an was ausgeschlossen ist. Aus dem Hotelzimmer gestohlen kann abgedeckt sein, wenn die Kamera dir aus der Hand gerissen wird wiederum nicht.

Ohne vorher genau was gelesen zu haben würde ich sowas nicht abschliessen. Und wenn du in 2 Jahren eine andere Kamera kaufst hast du 2 Jahre zuviel versichert.

MfG ZiviSeal

Ergänzung: Ich habe mal nachgesehen wer hinter der Saturn Plus Garantie steckt, es ist das Unternehmen Domestic & General. Nachforschungen über das Unternehmen überlasse ich jedem selbst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Nolle schrieb:
Ich habe mir anstatt der Nikon D3100 heute übrigens dieses Kit geleistet: http://www.saturn.de/mcs/catentry/EOS-550D-18-135-mm-IS,48352,241271,197919.html , hatte heute das erste mal die 550 in der Hand und die Haptik gefällt mir deutlich besser als bei der Nikon. ...

Die Kombi habe ich auch. Allerdings wenig gebraucht mit Garantie deutlich günstiger bekommen. Dafür habe ich mir dann noch das 1,8 50mm gegönnt.

Ich konnte auch die Nikon und die EOS vergleichen und mir gefiel die Canon ebenfalls besser. Aber das sind ganz persönliche Neigungen.

Viel Spaß damit. Vielleicht zeigen wir ja mal unsere Ergebnisse hier im Forum. Dazu muss bei mir aber erst einmal das Wetter besser werden! :mad:
 
Mir ging es damals genau andersrum. Ich wollte eine 550D kaufen und bin mit einer D90 aus dem Geschäft gegangen. Mit der Nikon kam ich deutlich besser klar, von der Position der Einstellräder etc.

@TO
Viel Spaß mit der Kamera und immer gut Licht.
 
@ Zivi

Durch den Vertrag Versicherte und ausgeschlossene Risiken


Versicherungsschutz besteht für Produktions und Materialfehler einzelner Bauteile oder des gesamten versicherten Gerätes sowie für schäden , die durch Verschleiß und Abnutzung entstanden sind

Versicherungs besteht für Abnutzung und Verschleiß des Orig. Akkus

Versicherungschutz besteht auserdem bei:

- Unfall , oder unsachgemäße Handhabung

- Kurzschluss, Überspannung , Induktion

-Wasser oder Feuchtigkeit , soweit der Kunde in den genannten Fällen nicht vorsätzlich grob und fahrlässig gehandelt hat.

Veersicherungsschutz besteht auserdem bei Diebstahl und Raub , Enbruchsdiebstahl


Leistungausschlüsse:


-Schäden die vom Kunden selbst oder eigenmächtig durch von ihm beauftrage Dritte behoben werden

-Schäden die unter die Gewährleistung , Garantie oder Haftpflicht des Herstellers , des Händlers oder einer dritten Person fallen

-Schäden die auf sonstiges grob Fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des kunden zurück führen

-Schäden die nicht die Funktion des Gerätes beeinträchtigen (Kratzer Dellen , Beulen , Lackierung) <-- obwohl mir hier gesagt wurde, wenn ich nen Kratzer auf dem Objektiv habe dann bekommt man nen Neues , bin mir aber nicht sicher ob das unter Funktionsbeinträchtigung zählt???)

- kosten wenn kein defekt festgestellt werden kann

- schäden durch Programmierung usw.

-Schäden durch Missachtung der Bedienanleitung entstehen

- schäden auf grund höherer Gewalt , Naturereignisse usw.

- Gegenstände und Verbrauchsmaterielien die Regelmässig ersetzt werden müssen

schäden die durch andere Versicherungsverträge gedeckt sind

Was haltet hier davon , noch kann ich den Vertrag wiederrufen.
Dachte aber das er ganz nützlich sei.
Freund von mir hat sein Notebook auch mit dieser Garantie versichern lassen. 1/2 jahr später --> ausversehen nen Glas Wasser verkippt --> Er bekam nen neues Gerät !!

Wäre lieb wenn ihr mir weiter helft.

@ White Mir ging es ähnlich, hab mich aber für eine Neue ENtschiedne, zwecks Garantie, auserdem weis man leider nie wie der Vorgänger mit der Kam umgegangen ist. Das war mir zu heiß , kostet ja doch paar € :)
 
Nolle schrieb:
...

@ White Mir ging es ähnlich, hab mich aber für eine Neue ENtschiedne, zwecks Garantie, auserdem weis man leider nie wie der Vorgänger mit der Kam umgegangen ist. Das war mir zu heiß , kostet ja doch paar € :)

Muss eben jeder für sich entscheiden. Hauptsache, wir beide sind zufrieden und machen gute Fotos! :D
 
@Nolle

Canon gibt ein Jahr Garantie und in Deutschland gilt 2 Jahre Gewährleistung. Wenn was mit der Kamera ist sind im idealfall schon 2 Jahre abgedeckt. Unsachgemäße Behandlung ist eingeschlossen aber Schäden durch Mißachtung der Bedienungsanleitung sind ausgeschlossen, damit kann ein Versicherer aus fast jeden Versicherungsfall ablehnen. Bei Einbruchdiebstahl hilft die Hausratversicherung, bei einer erweiterten Hausratversicherung kannst du auch Diebstähle aus dem Auto versichern.
Kratzer auf der Frontlinse kann sich schon im Bild bemerkbar machen, kommt auf Lage und Art des Kratzers an. Für das Kit Objektiv lohnt sich eine Versicherung nicht, gebraucht wirst du damit totgeschmissen.
Generell möchte ich diese Versicherungen nicht schlecht machen. Es lohnt sich in jedemfall sich die Vertragsbedingungen vorher zu lesen und zu wissen wer hinter der Versicherung steckt. Geschäfte verkaufen in diesem Fall unter ihrem Namen ein Produkt einer Versicherung.

MfG ZiviSeal
 
Zuletzt bearbeitet:
ZiviSeal schrieb:
@Nolle

Canon gibt ein Jahr Garantie und in Deutschland gilt 2 Jahre Gewährleistung. Wenn was mit der Kamera ist sind im idealfall schon 2 Jahre abgedeckt.

Wie wäre es dem TE auch mitzuteilen, dass nach den 6 Monaten die Beweißlast beim Kunden liegt und somit ohne Beweiße keine zwei Jahre Gewährleistung hat?!

ZiviSeal schrieb:
Generell möchte ich diese Versicherungen nicht schlecht machen. Es lohnt sich in jedemfall sich die Vertragsbedingungen vorher zu lesen und zu wissen wer hinter der Versicherung steckt. Geschäfte verkaufen in diesem Fall unter ihrem Namen ein Produkt einer Versicherung.

Doch du machst gerade die Versicherung schlecht, noch dazu offenbarst du Halbwissen, wie bei der Gewährleistung und Händler verkaufen "Versicherungen" unter ihrem Namen, obwohl dahinter eine Versicherung steckt, aus dem einfachen Grund, weil man als Händler keine Versicherung selbst anbieten kann/darf!

ZiviSeal schrieb:
- Bei Abnutzung und Verschleiß, ist irgendwie das gleiche, denke ich erstmal an den Verschleiß. Da ist ein Ausschluß denkbar das es nur bis zum erscheinen des Nachfolgemodells gedeckt ist. Eine DSLR kommt mit Verschleißteilen daher, Verschluß und Schwingspiegel, da kann eine Ausschlußfalle liegen.

4 Jahre Schutz beantwortet deine Frage schon von selbst..solange deckt die Versicherungen Verschleißteile ab.

ZiviSeal schrieb:
- Das Selbe gilt auch für Feuchtigkeit und Sand. Was wird unter Feuchtigkeitsschaden verstanden?
Sagt das Wort schon......wie du zu dieser Frage kommst, bleibt dein Geheimnis.
ZiviSeal schrieb:
- Ein Akku Defekt ist möglich, meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich bei einer Kamera. Der Akku ist ein Verschleißteil und unterliegt einer Alterung, da kann auch wieder eine Ausschlußfalle lauern.

Ich empfehle dir vorher sich mit der Versicherung zu befassen, anstatt sinnlose Frage, die in den AGB der Versicherungen beantworten sind....Akku Defekt bedeutet die Kapazität muss unter 50% liegen, dann wird der Akku getauscht.

ZiviSeal schrieb:
Ohne vorher genau was gelesen zu haben würde ich sowas nicht abschliessen. Und wenn du in 2 Jahren eine andere Kamera kaufst hast du 2 Jahre zuviel versichert.

Das hättest du wahrlich vorher machen sollen, die Versicherungen durchzulesen, den du stiftest mitunter nur Verwirrung mehr nicht....
Denn der TE kann die Kamera verkaufen und die Versicherung bleibt bestehen, da die Versicherung nicht gekoppelt an den Käufer ist, somit hat der TE durchaus beim Wiederverkauf einen Mehrwert....
 
Die 6 Monatige Beweislastumkehr habe ich als kenntniss vorausgesetzt, das ist ein Thema das immer wieder behandelt wird. Soweit mir bekannt ist darf seit einigen Jahren nicht mehr jeder Hinz und Kunz Versicherungen verkaufen, da muß eine Ausbildung in dem Bereich nachgewiesen werden.
Feuchtigkeitsschäden sind nach meiner Auffassung keine Wasserschäden, daher die Frage. Es ist was anderes ob ich die Kamera mit ins Tropenhaus nehme oder die ins Wasser fällt.

Nun das Problem zu den Versicherungsbedingungen. Weder bei Saturn noch bei Domestic & General, der Versicherer, konnte die Versicherungsbedingungen finden. Daher bin ich Mißtrauisch. Über die Fotocommunity wird auch eine solche Versicherung angeboten, da steckt die AXA hinter und die Versicherungsbedingungen kann ich auch Online lesen. Ich denke wenn der Saturn diese Versicherung/Garantieerweiterung anbietet und das evtl. im Online Shop sollten die Versicherungsbedingungen auch da zu finden sein. Was abgedeckt wird klingt immer toll, der Teufel sitzt im Detail.

MfG ZiviSeal
 
Danke für eure Beiträge, habe mich heute nochmal mit meinem Versicherungsfritzen zusammen gesetzt. Ich behalte die GarantiePlus+Schutz Geschichte. Wir sind der Meinung das sich das bei einer Kamera ab nem bestimmten Wert definitiv lohnt. Man ist mit dem Gerät oft im freien Unterwegs. Dort kann viel passieren. Bei anderen Geräten (TV, PC usw.) Würde ich das nicht abschließen. Aber hier ist es was anders. :)
 
Selbst bei TV/Notebooks lohnt sich eine Garantieverlängerung.
Es gibt sehr viele Vorteile.
Kostenlose Hotline, Gerät wird abgeholt, ein Leihgerät wird kostenfrei gestellt.


Bei Notebooks empfehle ich auch eine Versicherung.....aber jeder muss das für sich entscheiden...
 
Ich halte sowas für rausgeschmissenes Geld, ich fotografiere ja ausschließlich im freien, liege oft am Boden, werde von Hunden überrannt, Kamera im Dreck gelandet (nein, nicht nur die 1er), die Teile halten mehr aus als man glaubt. Eine Versicherung für 160€ für eine Kamera die keine 500€ kostet, ich weiß nicht....
 
Zurück
Oben