Latürnich kann man mit GParted auch CF - Karten partitionieren (und formatieren).
Und nein, CF hat keine "Hardcoded" - Partitionen.
Der Controller von CF-Karten und die Werksformatierung sind vielleicht bezüglich Wear Leveling aufeinander abgestimmt, aber der Anwender kann CF - Karten mit den lustigsten Dateisystemen formatieren, auch wenn der Windows-Dateimanager diesbezüglich nicht mal sämtliche FAT - Varianten anbietet und z.B. NTFS für CF-Karten nicht sonderlich sinnvoll ist (Geschwindigkeit, Lebensdauer).
"Hardcoded" (in welcher Definition auch immer) sind höchstens die Reservesektoren, die nur dem Flash-Controller zugänglich sind.
Optimal wäre ein Flash-Dateisystem wie z.B. exFAT (ab Vista SP1). Bislang wird das aber nur von Vista sowie Windows CE6 beherrscht.
Im letzten Jahr wurde die Anwendung von GParted bei mir nach Schreibtests auf einer 2GB - CF - Karte (Transcend, 133x) mit
h2benchw notwendig, da dieses Tool bei Schreibtests den MBR so überschreiben kann, dass die Datenträgerverwaltung z.B. von w2k nicht mal die Anwesenheit der Karte erkennt.
Mit Hilfe einer
Parted Magic - CD (V1.9, Linux-Live-Distribution auf CD) habe ich den MBR nullen und dann wieder eine FAT16 - Partition anlegen und diese formatieren können. Diese Distribution kommt gut mit Flash-Medien (Karten, Sticks) zurecht und kann sich sogar auf Mausklick auf einen USB-Stick beamen, der anschließend bootfähig ist.
Zwischenzeitlich ist die Parted Magic - Distribution von GParted auf VisParted und wieder zurück auf GParted geschwenkt. Aktuelle Version 3.0. Wenn die nicht läuft, die 1.9 versuchen. Die Distri mit VisParted (2.x) habe ich nicht probiert.