Chrome als firefox ersatz

computerbase123

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
463
Hallo,
ich hab verschiedene Fragen zu Chrome.

zum einen wuerde ich gerne wissen, ob es die funktionalitaet wie no script und ad block plus bei chrome vorhanden sind und auch zu bedienen sind.
desweitern finde ich keine moeglichkeit bei firefox zu sagen welche internet verbindung er nun waehlen soll..
wenn ich zb im firmennetzwerk mein pda zum tethering nutzen will .. geht das mit chrome?
 
Googel Chrome würde ich nicht nutzen, da mir Googel zu viele Informationen über den Browser sammelt und deren Software in einem zu hohen Maße "nach Hause" telefoniert.
 
alternavite swiron
 
Adblock kannst du als Add-On runterladen.
Ebenfalls kannst du ohne weiteres die Proxyeinstellungen ändern, wenn das die Funktion ist, die du suchst.
 
mit der netzwerkverbindung ist meine frage ..
ich hab lan und zb surfstick ..
ich will einstellen welche verbindung er jetzt waehlen soll..
 
Du kannst in Chrome inzwischen das komplette "Nach-Hause-Telefonieren" abstellen. Ansonsten schau dich mal nach Chromium um. Chromium ist das OpenSource Project, was den Browser herausbringt, dieser wird dann von Google nach erweitert, aber ihn gibt es auch so. Der hat dann von vornherein die ganzen ID-Tracker nicht drin.
Adblock Plus ist nutzbar, jedoch funtkioniert es nicht zu 100% gleich wie in Firefox. Der Firefox hat eine Content-Policy Funktion, die Adblock nutzt. Diese entscheidet frühzeitig, ob Werbeinhalt überhaupt geladen und gerendert wird. Chrome hat so eine funktion (noch) nicht, deshalb werden entsprechende Inhalte zwar geladen, aber hinterher ausgeblendet. Ich würde dir statt Adblock auch eher Adthwart empfehlen. Das geht etwas flinker.
No Script sollte es auch geben. Die Addon-Datenbank ist recht groß.

Welche Verbindung dein Browser nutzt, das entscheidet so gesehen nicht der Browser, sondern das Betriebsystem. Proxys sind etwas anderes.
Dein Betriebsystem kann nur eine Verbindung, also eine gültige Route zum Internet, direkt nutzen, als Standard sozusagen. Das gäbe sonst auch Probleme. Du müsstest also mit Windows sicherstellen, dass die aktuelle Verbindung eben über das Tethering geht, und nicht andere Verbindungen genutzt werden.
Dass der Internetexplorer da mehr Auswahl bietet, das liegt schlicht daran, dass er Systemfunktionen von Windows nutzen darf. Er ist halt irgendwo immernoch Teil des Betriebsystems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem gibt es Kill-ID für Chrome was dir allen überflüssigen Datenverkehr von Chrome zu Google unterbindet.
Ich stand vor der selben Frage. Hatte Bedenken wegen des Datenschutzes. Nutze nun seit 2 Wochen Chrome anstelle von Firefox und bin mehr als zufrieden. Es gibt bereits eine Menge Addons für Chrome die qualitativ auf jeden Fall mindestens so gut sind wie die für FF. Ich sehe im Moment keinen Weg zurück zu Firefox. Die Tatsache, dass man FF4 über den Jahreswechsel hinaus verschoben hat, hat mir die Entscheidung contra Firefox nur noch erleichtert. Mit FF4 final bekommt dann der FF nochmal eine Chance.
 
Nimm den Iron-Browser ->klick

Ist identisch zu Chrome nur ohne Google Datentransfer. AdBlock gibts für den auch.
 
Die Verbindung zwischen Smartphone/Mobiltelefon und PC/PDA hat mit dem Browser nichts zu tun.

"Wenn ein Browser ins Internet geht", dann nutzt der nur die vorgegebenen Systemeinstellungen. Ob das eine Wählberbindung, direkte Netzwerkverbindung, ... ist, ist egal.


Was die Browser angeht, gibt es keinen vernünftigen Grund den Firefox durch Chome, Chrome Plus oder SRWare Iron zu ersetzen. Keinen!


Christine A.
 
Christine A. schrieb:
Die Verbindung zwischen Smartphone/Mobiltelefon und PC/PDA
Was die Browser angeht, gibt es keinen vernünftigen Grund den Firefox durch Chome, Chrome Plus oder SRWare Iron zu ersetzen. Keinen!

das halte ich für ein gerücht.

mal kurz einige gründe:

- deutlich schneller
- deutlich schlanker
- deutlich mehr unterstützung für html5 / css3
- interface viel aufgeräumter
- einfacherer plugin support und bald auch deutlich mehr plugins / addons


chrome ist firefox in allen belangen haushoch überlegen.

ausser firebug, das ist bei FF deutlich besser, aber mal schauen wielange noch.
 
NONNNNN schrieb:
das halte ich für ein gerücht.

mal kurz einige gründe:


- Na dann zeig mir mal, wo der Chrome im "wirklichen Leben" schneller ist?

- was ist schlanker - Chrome hat ein Installationsverzeichnis von rund 60 MB, der Firefox von rund 29 MB

- wozu benötige ich derzeit HTML 5 und wo ist der RIESIGE Vorteil bei CSS

- Das Interface ist so aufgeräumt, dass ich mich über den einzigen Eingangspunkt durch zig Flyout klicken muss. Bis ich bei Chrome durch diese dackelhafte Menüführung eine Einstellung verändert haben, bin ich beim Firefox schon längst im Feierabend

- Ich wüsste nicht, welche PlugIns dem Firefox fehlen und was man an den Einstellungen verbessern sollte.

Bei den Erweiterungen gibt es Chrome nix eigenständiges. Alles nur billiger, nachgemachter Schrott.


Sonst noch was!


Christine A.
 
Jeden das seine, beide sind gut, Chrome startet schnell, und ist in den ladezeiten besser, desweiter stürzt er nicht ab so wie FF. FF bietet aber deutlich besser erweiterungen, mehr möglichkeiten, leider fühlt man sich oftmal ein wenig "erschlagen " von so vielen Möglichkeiten. Da ist Chrome deutlich aufgeräumter.

Ich persönlich werde mir nie wieder FF auf die Festplatte installieren, da FF mitlerweile einfach nur noch dreck ist. Bevor ich FF benutzen würde, würd ich lieber IE die oberhand überlassen. Jeder soll sich aber seine eigene meinung zu den Browsern machen, es gibt ja verschiedene vorlieben.

Mein Tip: Einfach alle mal testen
 
ich hab mal ne kurze andere frage, erlaube mir bitte, sie zu stellen lieber TE. Also, mir ist schon öfter aufgefallen, dass bei googlechrome das https durchgestrichen dort steht und ich manche seiten einfach nicht mehr öffnen kann, die https sind. bin ich jetzt nicht mehr gesichert bzw nicht gesichert im netz unterwegs gewesen oder was hat das damit auf sich? weil unter safari z.b. funktionieren die seiten und https auch
 
Zurück
Oben