DeadMan666 schrieb:Ab Mitte Akt 2 hatte ich z.B. eine Kombi an Pictos wo jeder Held z.B. bei Angriff auf brennenden Gegner heilt. Maella war so gebau das sie praktisch mit jeden Angriff "brennend" wirkt. Dazu habe ich Lune sehr Support-artig aufgebaut (und Angriffe waren wenn überhaupt dann auch Feuer / Brennend). Über die Heilungsfertigkeiten von Lune konnte ein Picto "gepanzert" auf die geheilten Helden triggern sowie +2 AP Aufbau und wenn die richtige Elemente vorhanden waren Reganaration. Die anderen beiden Helden (egal wehr, hatten praktisch 1:1 eine Kopie der Pictos) hatten dann Pictos wie "länger gepanzert" oder "kraftvoll gepanzert". So habe ich z.B. mehr oder minder über eine einzige Heil-Fertigkeit eine ganze Kette an Buffs ausgesprochen. Das hat meiner Party eine Robustheit verliehen sodass die Helden praktisch durchgehend 100% HP hatten und dazu meist 9/9 AP. Selbst wenn mal schwere Angriffe durch gingen hat sich das praktisch "von selbst" weg geheilt.
Danke für die ausführliche Beschreibung - das hört sich wirklich vielversprechend an, und ist auch das, was ich an den Hoyoverse-Spielen und Wuthering Waves am meisten schätze: die grenzenlose A-Team-Bastelkiste.
TheHille schrieb:Für mich war dann der Kauf von Doom Eternal eine logische Konsequenz... Was hat mich das Spiel auch auf einfach frustriert.
Mir stinkt besonders, dass die bei den Urvätern übliche freie Speicherfunktion zur Schadensbegrenzung irgendwann systematisch und herstellerübergreifend wegzensiert, und durch die Konsolenpest Checkpointsystem ersetzt wurde.
Dadurch kippen zu schwere Spiele sehr schnell in Richtung Strafarbeits-Endlosschleife, und ich verzichte beim geringsten Zweifel auf einen Kauf.