Code_aus_Blogs_Urheberrecht

brown.bear

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
63
Hallo,

ich habe zur Zeit einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen für welches ich eine wpf-Application erstelle. Um ein Ansprechendes Design zu bieten habe ich Wpf-Styles aus diversen Artikeln im Internet entnommen z.B.: Codeprojects (bei denen ist es anscheinend erlaubt, zumindest habe ich einen entsprechenden Text gefunden) aber auch anderen Seiten (bei denen keine Hinweise bezüglicher erlaubter Verwendung stehen). Die Frage ist schlicht ob ich damit gegen das Urheberrecht verstoße.

(Quellcode ist nach meinen WIssenstand nicht Schützbar, nur der Artikel als ganzes, wobei das Design eines Buttons gegebenfalls als Werk aufgefasst wird? ich hab keine Ahnung...)

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe das ganze nicht wieder entfernen zu müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass diese Designs bestimmt nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen, privat sicher schon.
 
was hält der arbeitgeber davon, dass teile nur zusammenkopiert ist?
 
zur not nachfragen, aber bei denen, die es nicht für kommerzielle zwecke freigeben und geld sehen wollen, ist das in der regel klar gekennzeichnet. aber das ist ein heikles thema, von daher würd ich da lieber gezielt nach sachen suchen, die frei sind, also "royalty free".. dann kannst du damit machen was du willst, kostet aber in der regel nen kleinen obulus, vor allem grafiken etc. aber dafür hast du rechtssicherheit.

wie das bei code aussieht, weiß ich nicht, aber grafiken sind prinzipiell geschützt wenn nicht anders angegeben.
 
Zitat von 82EE:
was hält der arbeitgeber davon, dass teile nur zusammenkopiert ist?

Wieso sollte ein Arbeitgeber was dagegen haben? Es handelt sich wie gesagt nur um wpf-Styles (vergleichbar mit css) und um keine Betriebslogik. Es wäre verschwendete Arbeitszeit etwas vorhandenes nochmal neu zu programmieren. Das Programm wird lediglich Firmen intern verwendet, kA ob das ne Rolle spielt.

Danke für eure Antworten.
 
Zitat von brown.bear:
Quellcode ist nach meinen WIssenstand nicht Schützbar, nur der Artikel als ganzes
Also erst mal ist schützbar die falsche Richtung. Das klingt gerade so, als müsse man aktiv etwas machen, damit etwas geschützt ist. Falsch. Grundsätzlich ist erst mal "alles" geschützt... auch der Quellcode. Warum auch nicht?

Es liegt beim Urheber, wer die Sachen wie nutzen darf... klar, bei Code-Schnipseln auf Blogs ist durchaus davon auszugehen, dass eine Zustimmung zur Verwendung vorhanden ist, v.a. wenn es Tutorials o.ä. sind.

Klarheit hast du allerdings, wenn du schlicht und einfach - wie bereits vorgeschlagen - nachfragst.

Und es spielt keine Rolle wo es verwendet wird, ob privat, öffentlich, firmenintern... einzige Ausnahme könnte Bildung sein, da gibt's AFAIK Fälle, dass Urheberrechte "verletzt" werden dürfen... (also nicht von der Bildungseinrichtung, die unlizensierte Software nutzt oder so)
 
jeder softwareentwickler auch die in größeren firmen, googlen sich beispiele zusammen.
aber am besten du nimmst den beispielcode aus den offiziellen frameworktutorials und apis.
allgemein für buttonstyles, text oder framedecorations gibt es massig frameworks und templates als opensource und für den gewerblichen gebrauch.

um grafiken solltest du dich als programmierer eigentlich nicht kümmern müssen, dafür gibt es die mediendesigner-fraktion. die arbeiten auch enger mit dem marketing oder dem kunden zusammen, damit das layout nahtlos zum firmenlayout passt.
grafiker und programmierer sind zwei ganz verschiedene bildungswege.
 
Zitat von 1668mib:
Also erst mal ist schützbar die falsche Richtung. Das klingt gerade so, als müsse man aktiv etwas machen, damit etwas geschützt ist. Falsch. Grundsätzlich ist erst mal "alles" geschützt... auch der Quellcode. Warum auch nicht?

Stimmt, ich hätte vielleicht besser geschützt verwenden sollen. War mir dessen aber im klaren.

@Quellcode geschützt, Ideen und Problemlösungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz afaik. SourceCode ist als Werk wie ein Schriftstück geschützt. Die Frage ist hald, ob das benötigte Maß an Originalität gegeben ist damit der Code urherberrechtlichen Schutz genießt. (im Endeffeckt hat man ja nur die vorgegeben Sprachkonstrukte)
Allerdings ist vielleicht das Ergebnis -> der lustige Button wieder geschützt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur sinngemäß den Code "nachbaust" (vergleichbar mit freiem Zusammenfassen eines Textstückes) gibt es keine Probleme. Wenn du aber 1:1 kopierst sieht das wieder ein wenig anders aus. Hängt nun mal auch von der Lizenz ab, unter welcher der Code steht.

Gibt es keine => nachfragen
 
Ich versteh nicht, warum du nicht die Standard-Designs nimmst, was ich da seh bzgl. Tab-Control finde ich einfach nur hässlich... viel zu viel BlingBling...
 
Zurück
Top