Furi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 392
Hi @ all
Ich hab folgendes Problem:
Ein Rechner mit einem MSI 870C45-FX-V2 Mainboard ist über VPN und RDP an einen Rechner mit einem AsRock H61DE/S3 Mainboard angeschlossen und arbeitet mit diesem.
Eine unumgängliche Software möchte nun einen über COM-Port Karten-Leser angeschlossen haben - dieser hängt an ersterem Rechner.
Per Windows 7 RDP ist es nun kein Problem, den COM-Port freizugeben. Die Karten werden gelesen (wenn auch leider verdammt langsam). -> Diese Konstellation funktioniert !
...
Ein Rechner mit einem MSI 760GM P23 FX Mainboard (sonst identische Hardware) wird einmal an einen identischen Remotedesktop Rechner (wie oben) angebunden und beim zweiten Versuch sogar an den selben.
Unterschied ist nun: Bei diesem Mainboard ist die einzige Besonderheit, dass man einen Adapter braucht, da der COM-Port innen liegt. Ich habe diesen Adapter gewählt. Ein Fehler ? -> Jedenfalls funktioniert diese Konstellation nicht.
Das Programm versucht kurz an die Daten zu kommen (dank 1000er DSL und 85ms Ping merk ich sowas im NetSpeedMonitor), bricht dann aber mit der Fehlermeldung ab, dass ein Datenfehler vorliegt (komme leider von hier aus nicht an die exakte Fehlermeldung).
Die COM-Ports werden in allen Fällen auf allen Rechnern als funktionierend (zumindest im Gerätemanager) angezeigt. Der Port ist immer der selbe: COM 1.
Wo liegt mein Fehler ?
Grüße, Furi
PS: Ich habe versucht, mich kurz zu fassen; bitte fragt, wenn ihr noch etwas wissen müsst !
Ich hab folgendes Problem:
Ein Rechner mit einem MSI 870C45-FX-V2 Mainboard ist über VPN und RDP an einen Rechner mit einem AsRock H61DE/S3 Mainboard angeschlossen und arbeitet mit diesem.
Eine unumgängliche Software möchte nun einen über COM-Port Karten-Leser angeschlossen haben - dieser hängt an ersterem Rechner.
Per Windows 7 RDP ist es nun kein Problem, den COM-Port freizugeben. Die Karten werden gelesen (wenn auch leider verdammt langsam). -> Diese Konstellation funktioniert !
...
Ein Rechner mit einem MSI 760GM P23 FX Mainboard (sonst identische Hardware) wird einmal an einen identischen Remotedesktop Rechner (wie oben) angebunden und beim zweiten Versuch sogar an den selben.
Unterschied ist nun: Bei diesem Mainboard ist die einzige Besonderheit, dass man einen Adapter braucht, da der COM-Port innen liegt. Ich habe diesen Adapter gewählt. Ein Fehler ? -> Jedenfalls funktioniert diese Konstellation nicht.
Das Programm versucht kurz an die Daten zu kommen (dank 1000er DSL und 85ms Ping merk ich sowas im NetSpeedMonitor), bricht dann aber mit der Fehlermeldung ab, dass ein Datenfehler vorliegt (komme leider von hier aus nicht an die exakte Fehlermeldung).
Die COM-Ports werden in allen Fällen auf allen Rechnern als funktionierend (zumindest im Gerätemanager) angezeigt. Der Port ist immer der selbe: COM 1.
Wo liegt mein Fehler ?
Grüße, Furi
PS: Ich habe versucht, mich kurz zu fassen; bitte fragt, wenn ihr noch etwas wissen müsst !
Zuletzt bearbeitet: