concept e Magnum - center speaker kein ton?

van9186

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
685
Hallo,

ich habe das CEM bloß kommt bei mir aus dem center speaker kein ton wenn ich z.B mp3's abspiele oder counterstrike spiele oder sowas...

der center gibt kein ton von sich.


Bei verschiedenen sourround test's funktionieren alle boxen, also auch der center.



Muss ich da noch irgendwie was einstellen das der center auch ton abgibt bei mp3's? (die hinten beiden boxen machen übrigens auch keinen ton bei mp3)


gruß,
van
 
hallo, tut mir leid...

also ich habe eine audigy 2 ZS.
Benutze die programme wie sie alle auf der cd sind.


Habe die bassumleitung aktiviert und der sub stecker ist auch drinn.

Also wie gesagt bei mp3's usw bekomme ich aus dem center (und eben aus dem hinteren LS) keinen ton :(

van
 
MP3 sind auch nur Stereo und nicht Surround.

Ich weiß nicht ob man das im Audigy ZS Menü was einstellen kann?
 
Aber ist das denn nicht egal? Im wohnzimmer bei uns steht auch eine 5. anlage mit so kleinen boxen. Da kommt selbst bei Radio aus allen lautsprechern ton heraus. Bei CD auch.

Ich möchte bei mir auch ton aus allen lautsprechern haben. Das muss doch gehen... :rolleyes:


van
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
hast du bei deiner audigy auch cmss aktiviert?

denn nur dann werden stereosignale (wie zB mp3s) upgemixt auf alle kanäle.

versuche mal bei den lautsprechereinstellungen (der creative software) den signal test, und sieh nach ob bei den lautsprechereinstellungen nach ob auch 5.1 eingestellt ist :)
 
aaahh... es geht jetzt!! :)

ich hab nun das cmss aktiviert! :)

aber ich schwöre euch ich habe das vorher auch aktiviert gehabt... ich habe schon etlche einstellungen durch und bisher kam nie aus allen LS gleichzeitig ton raus.

Nun jetzt gehts ja :) Hört sich doch gleich viel viel besser an!

kann ich jetzt das cmss anlassen auch wenn ich eine echte 5.1 quelle abspiele?


btw: mit dem bass gibts keine "besten" einstellungen oder? kann man bedenkenlos den regler hinten am sub voll aufgedreht lassen?


gruß,
van
 
Den Regler am Bass würde ich nie ganz aufdrehen!

Damit machst du die Endstufe ganz auf. Das ist klangtechnisch nicht zu empfehlen, da Endstufen im Leistungsendbereich leicht anfangen unsauber zu werden (Stichwort Rauschen und Klirrfaktor).

Gruss Nox
 
alles klar, aber so ein bischen hinter der mitte geht schon oder?

Knistern tut es bei mir aus den Lautsprechern nicht, da rauscht es nur leise.

Scheint alles in ordnung zu sein.

Bringt die bassumleitung nachteile mit sich? Wenn ich die ausschalte ist der bass weg... sub stecker ziehen -> bass wieder da. Gibts da wesentliche unterschiede im bass-klang zwischen der umleitung und "stecker ziehen" methode?


van
 
Um ein Knistern geht es beim Klirrfaktor nicht! ;)

Ein wenig über die Hälfte ist ok. Der Klirrfaktor beschreibt eher wie viele "unsaubere" Informationen von der Endstufe an den Bass herausgegeben werden. Je mehr, desto gefährlicher ist es für den Lautsprecher und desto unsauberer wird der Klang!

Die Methode "Bassumleitung" ist die bessere.

Gruss Nox
 
schön, dann ist ja alles ok jetzt. Hört sich auch super an!
Hatte vorher nur einen billigen alten pc lautsprecher (mono).

Gar kein vergleich dazu.

am sub hinten ist so ein hebel wo man einstellen kann 0 grad oder 180, bringt das was auf 180? sub steht in meiner nähe...
 
Wenn der Sub zwischen den beiden Frontboxen steht, auf 0°. Steht er daneben 180°. Steht glaube ich sogar so in der Beschreibung :D
 
hi,

freut mich dass es jetzt funktionert, ABER
lässt du die Bassumleitung an, würde ich den Regler hinten am Sub NICHT "so ein bischen hinter der mitte" stehen lassen, da sich sonst die Frequenzen vom Sub und der Creative Software überschneiden.
würde den Regler nicht ganz bis zum anschlag drehen, sonst ein stück vorher stehen lassen... auf jedn fall MUSS die frequenz am sub höher sein als zB 120hz (die Frequenz, die du halt bei der Creative Bassumleitung eingestellt hast)...

:)
 
Subwoofer lautstärke 100%

Frequenz Abschaltung 200 Hz


was soll ich verändern?

Der Regler am sub steht etwas hinter der mitte. Kann ich aber auch genau mittig stellen wenn das was bei 200 hz bringt. Oder soll ich bei der software jetzt runtergehen?

edit:
hab mal auf 126 hz gestellt, damit es nicht auf maximal läuft. Hört sich immernoch super an.
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten du stellst bei der creative-bassumleitung auf 120hz und am sub nicht ganz bis zum anschlag (nach rechts) ...

wenn du nur musik hörst würde ich dir empfehlen, den sub stecker aus der soundkarte zu ziehen und die bassumleitung auszuschalten (CMSS an), dann klingt es fast noch ein stückchen besser ;)

aber wir wissen ja, das :evillol: cem klingt in jeder lage unverschämt gut, oder? :D
 
ok, das mit dem stecker ziehen habe ich auch schon gelesen... werd ich morgen mal genauer testen ob sich das lohnt.

Das CEM klingt schon absolut top bei mir in dem 12 m² raum :)


Wofür ist eigentlich dieser Hohlraum vorne im sub?
 
Hab die Audigy1 und die umgewandelten Treiber der Audigy2 mit dem aktuellen Betatreiber hab ich automatisch 5.1 upmix (kein CMSS!)
Also richtiges Pro Logic II

Zumindest hört es sich so an ;-)
Vielleicht isses ja bei der echten Audigy2 auch so ;-)

nur so als hint.
 
van9186 schrieb:
Wofür ist eigentlich dieser Hohlraum vorne im sub?

Du meinst wohl das Bassreflexrohr :D

Da kommt die Luft raus die beim enstehenden Druck durch die Bewegungen der Membran ensteht.
 
Zurück
Oben