Core 2 Duo T5800 vs. Pentium Dual-Core T3400

P4P800

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
944
Mir wärs das auf jeden Fall wert. Der billigere ist "nur" ein Pentium Dual-Core, der andere ein Core 2 Duo.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig. der t3400 besitzt mehr leistung. er besitzt auch einen core2duo kern, genau den gleichen wie der t5800, wurde halt nur im cache und im fsb beschnitten, was allerdings nicht viel ausmacht.

die cpu kannst aber sehr einfach und schnell wechseln beim ex623... wenns mal sein muss :)
 
das ist quatsch. hundertnochwas mehr mhz=5% mehr leistung wenn die cpu eine kurze codeloop (a.k.a. typischer cpu-benchmark) berechnet. bei speicherintensiven sachen (foto/videobearbeitung, filme rendern usw) macht der deutlich schnellere speicherzugriff (höherer fsb+doppelter l2 cache) vom echten c2d schnell mal 25-30% mehr reale leistung bei gleicher coreclock aus.
 
jo, bei einem benchmark vielleicht... es gibt auch benchmarks, wo nen turion x2 nen core2duo locker in die tasche steckt. diese dinger sind nunmal realitätsfern. cache und fsb bringen mittlerweile nicht mehr sooo viel. klar, ein wenig schon, aber gerade der unterschied zwischen den beiden cpu´s ist ehr lächerlich. klar, der core2duo mag bei 2 von 10 anwendungen minimal schneller sein, aber der grossteil wird mit dem t3400 besser laufen (im messbarem bereich, merken wird man den unterschied nicht...) aber da der core2duo nunmal mehr kostet, ist es recht sinnlos, diesen denn zu bevorzugen, nur weil denn ein core2duo sticker auf dem gerät prangt...
 
LikeZero schrieb:
jo, bei einem benchmark vielleicht... es gibt auch benchmarks, wo nen turion x2 nen core2duo locker in die tasche steckt. diese dinger sind nunmal realitätsfern.

ich hab nix von benchmarks geschrieben. jemand hat hier die extrem realitätsferne notebookcheck liste genannt, die kann man mal völlig in die tonne treten. der 3400 und der 5800 werden da nach nur 4 der 8 benchmarks verglichen, von denen vor allem keiner die speicheranbindung reflektiert.

wenn schon benchmarks dann wenigstens vergleichbare auf derselben plattform und vor allen eine menge davon. auf diesen seiten

http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_2/Intel-Core 2 Duo Mobile T5800 LF80537GG041F.html

http://www.cpu-world.com/CPUs/Penti...um Dual-Core Mobile T3400 LF80537GF0481M.html

werden wenigstens nicht äppel mit birnen verglichen aber speicherbus wird auch da nur von einem benchmark getestet (pcmark memory score) und das ergebnis bestätigt meine aussage zuerst mal von der dämlichen syntetischen benchmark seite: 16401 (t5800) gegen 10709 (t3400).

LikeZero schrieb:
cache und fsb bringen mittlerweile nicht mehr sooo viel. klar, ein wenig schon, aber gerade der unterschied zwischen den beiden cpu´s ist ehr lächerlich. klar, der core2duo mag bei 2 von 10 anwendungen minimal schneller sein, aber der grossteil wird mit dem t3400 besser laufen (im messbarem bereich, merken wird man den unterschied nicht...) aber da der core2duo nunmal mehr kostet, ist es recht sinnlos, diesen denn zu bevorzugen, nur weil denn ein core2duo sticker auf dem gerät prangt...

nur für viele spiele und die üblichen sachen wie internet office etc macht das null unterschied. leistung ist immer von der anwendung abhängig und die 25-30% sind z.b. bei einem kollegen der musik macht aufgefallen als er von einem t2390 auf t5800 gewechselt ist. richtige anwendungen wie audiosoftware, videobearbeitung etc. alles was intensiv den ram füllt profitiert ganz real vom schnelleren speicherbus, das ist lange in realen tests nachgewiesen und der unterschied ist absolut nicht "minmal" (jedenfalls nicht zwischen 1 und 2 mb l2 cache). auf welcher basis der t3400 jetzt auch noch schneller laufen soll ist mir etwas rätselhaft aber egal. fakt ist das man da für 40 eus mehr einen prozessor bekommt, der fast 1/3 mehr leistung hat wenn man damit genannte anwendungen nutzen will. das sollte man wissen bevor man am falschen ende spart.
 
naja, der unterschied von nem t2390 zu dem t5800 ist schon ein wenig grösser, der fsb von 533mhz ist schon eine recht starke bremse. 667mhz sind noch mehr als alltagstauglich.

selbst nach deiner liste ist der t3400 fast immer vor dem t5800 (wobei man dort nicht weiss, ob mehr oder weniger nun besser ist...) von daher ist ein aufpreis von 40euro ehr nicht zu empfehlen.

abgesehn davon bekommt man für 555euro mittlerweile ein gut 2x so schnelles gerät (gamingleistung) und mit penryn cpu. auch dort lassen sich cpu, gpu etc austauschen und einen subwoofer gibts auch.
 
Zurück
Oben