Test Core i9-10900K und i5-10600K im Test: Eine Frage des Limits

Ich hoffe nicht, dass die CPUs so in die Benchmarkreihe geschickt wurden:
1589980427656.png


1589980449807.png


Bei den angelegten Spannungen sollten die CPUs nicht wirklich lange überleben...
Kein Wunder, dass da die Temperatur explodiert und kein großes Overclocking möglich ist. Mit dem thermalen Budget muss man bei Intel doch in gewissen Bereichen haushalten.

Ich geh aber mal davon aus, dass die gezeigten AIDA Bilder (hoffentlich) nicht die im Test verwendeten Spannungen anzeigen... oder ein Auslesefehler sind.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, PPPP, grützbrütz und 10 andere
Für Gaming sicherlich die neue Referenz - wenn man nicht auf den Preis schauen muss und einem Leistungsaufnahme egal ist. Ansonsten gibt es für Anwendungen ähnliche / mehr Leistung bei AMD bei weniger Verbrauch und einem deutlich besseren Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, PPPP, Kha'ak und 8 andere
Gut, eigentlich wie erwartet, die Preise sind leider zu hoch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn. und TouchGameplay
Ich hatte mir im Dezember 2017 den Core i7 8700K geholt. Die CPU wird auch noch eine Weile drin bleiben.

Stünde ich derzeit aber vor einer Entscheidung würde ich klar zu AMD tendieren.

Was ich persönlich immer schade finde ist, dass die CPU mit weniger Kernen bei den offiziellen Taktraten immer hinter den CPU mit mehr Kernen liegen. Auch AMD könnte aus dem 3600K sicherlich mehr rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel, bugmum, Zitterrochen und 2 andere
Ro the man schrieb:
1,47V für 5GHz beim 10600K! Das ist ja deutlich mehr als die meisten 8700k benötigen
Meiner 1.35v zur News ja wie erwartet mein 330€ teurer 8700k@5Ghz wird erstmal nicht getauscht wobei meine freundin ihr i7 2600 so langsam an seine grenzen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ro the man
ZeroZerp schrieb:
Ich geh aber mal davon aus, dass die gezeigten AIDA Bilder nicht die im Test verwendeten Spannungen anzeigen...

CB testet doch alle CPUs stock, oder nicht?
 
Yay, mein 8700K ist nach 2,5 Jahren immer noch top-aktuell. Danke Intel. :daumen:


Schade, dass der 10700K nicht zu Verfügung stand.
 
ZeroStrat schrieb:
Bei PCGH ist der 10900K teilweise über 20% schneller als der 9900KS. Hier bei CB 3%... :freak:
CPU Tests hier bei CB sind dann erstmal bis auf weiteres uninteressant für mich.

Die Benchmarks hier können nicht ganz hinkommen bei PCGH hat man vorher den 9900K auf 95 Watt gedrosselt - ohne 119 Watt LT, kostet etwa 5%. In einigen Benchmarks ist der 10900K langsamer als ein 9700, da stimmt irgendwas nicht. :freak: PCGH kommt eher hin.

Denke mal die Spielewerte sind hier einfach x Windowsversionen und Spieleversionen alt.
Aber manchmal gehts halt nicht besser. BTW man sollte wirklich endlich auf 720p gehen.

3900x +70 Watt in Cinebench ist aber schon ne Hausnummer, das sind knappe 200 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP, latexdoll und Transistor 22
Preislich einfach nicht vertretbar im Gesamtpaket. 300 für nen i5 und 200 für nen Board sind kein bundle was man guten Gewissens empfehlen kann bei den "kleinen" vorteilen in Spielen in einer Labor Umgebung. AMD hat Intel zu einem schlechten Zeitpunkt mit einer vollen Breitseite erwischt, muss man wohl so nun hinnehmen und weiter machen.

Schöner und ausführlicher Test danke dafür, hatte das gar nicht auf dem Schirm das es heute schon Reviews geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, TouchGameplay, StiFler91 und 4 andere
Mich hätte interessiert, wie der 10400F gegen den R5 3600 dasteht. Vom Preis her wäre er Intel hier in der Mittelklasse definitiv konkurrenzfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP, ShiftyBro, latexdoll und 5 andere
@ghecko Da müssen wir noch etwas warten :D
Die kleinere Core i-10000 könnten am Ende die interessantesten sein, denn dort gibt es potentiell wirklich mehr für das gleiche Geld. In der Redaktion steht der Intel Core i5-10400F bereits als Testmuster aus dem Handel bereit – leider erst seit wenigen Stunden und somit nicht mehr rechtzeitig für diesen Test. Aber der Artikel folgt bald.
Darauf freu mich mich am meisten. 65W TDP und 12 Threads, ich hoffe Ihr bekommt den 10500 auch noch
irgendwann. Guter Test, vor allem der Verweis auf die bessere Wärmeableitung war mir wichtig. Ich bin noch
mit einem i5 7600 unterwegs und hatte gehofft, einen Anhaltspunkt zu finden, ob so ein Upgrade in meinen
aktuellen Setup (ITX) wärmetechnisch machbar ist. Ich denke, der Test wird dann die letzte Klarheit bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
KlaraElfer schrieb:
Die Benchmarks hier können nicht ganz hinkommen bei PCGH hat man vorher den 9900K auf 95 Watt gedrosselt - ohne 119 Watt LT. In einigen Benchmarks ist der 10900K langsamer als ein 9700, da stimmt irgendwas nicht. :freak:

Siehe die Spannungen, was @ZeroZerp gepostet hat. Die CPU war ständig kurz vor der Kernschmelze, wenn das zutrifft. Ich bin raus hier. Das ist einfach nicht das, was ich mir unter einem richtigen CPU Tests vorstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP, His.Instance, maxpayne80 und 6 andere
Also neuer Sockel für grade mal 2% mehr. Mhmm. Mal abwarten was Zen3 zustande bringt. Könnte lustig werden. Für AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grenn, ThePlayer, SprudelSaft und 4 andere
Nie mehr Intel!
Hab noch immer den i7 3770k...
Mein nächster wird ein Ryzen.
So viel strom so viel takt aber keine "technik".

Dann doch lieber ein Ryzen, Top Anwendungsperformance und in Spielen auch super dafür kein Stromfresser und keine Heizung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal, paulemannsen, Slainer und 9 andere
@Volker
ich glaube die Beschriftung der Y-Achse ist falsch. 5000FPS wirkt selbst für diese Monster etwas übertrieben.
Unbenannt.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PerAstraAdDeum
Heiß und stromhungrig für die letzten paar Prozent. Also quasi genau das, was man nüchtern erwarten konnte.

Ja, AMD ist billiger, aber für wen rein die (Spiele-)Leistung im Fokus steht...

Ich weiß nur nicht wieso überall als Neuerung beim i3 von SMT gesprochen wird. Einzig die 8. und 9. Generation an i3-CPUs hatte kein SMT, aber sowohl die 1., 2., 3., 4., 6. und 7....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Rockstar85
yCruncher : AMD's langsamer 8Kerner schlägt den Intel 10 Kerner, bei weniger als der Hälfte Stromverbrauch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal, ThePlayer, WebBeat84 und 3 andere
Absolut keine Überraschung die Ergebnisse.
"Auf Kante genäht" das triffts.
Das witzige dabei, Fahnenstange erreicht, wie wird das dann wohl mit dem Nachfolger abermals in 14nm aussehen!??
 
Mich erinnert das an die AMD Bulldozer Zeit als man nichts hatte und mit Biegen und Brechen mehr MHZ rausholen musste weil man sonst nichts zu bieten hatte.

Lächerlich, wie schon in meinem anderen Post zum Thema RAM OC für Intel Core i9-9900K zu Ryzen 9 3900x bleibt nur noch zu sagen. Wer dauerhaft eine Mikrowelle bei 300Watt laufen lassen will und dann dafür die 12-15FPS mehr haben will in "manchen Spielen" der kann gernen einen 10900k holen, ansonsten bleibt einfach zu zu sagen. AMD hat mir Ryzen3000 Intel richtig von hinten in den A.... ge.... ;)

und wenn im Sommer dann der 4000er Release ansteht könnte es sein das man im "Gaming" auf 3% unterschied" ran kommt und damit Intel komplett HOPPS nimmt ich bin gespannt! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, Hardwarious, paulemannsen und 4 andere
Zurück
Oben