CPU-Auslastung ständig bei 100%

Crunch

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
174
Hallo,

ich habe hier in Thinkpad mit Win10. Seit einiger Zeit dreht plötzlich der Lüfter voll auf, obwohl ich neben Word und Browser nichts an dem Gerät mache. Nun ist mir folgendes aufgefallen:

  • Sobald ich den Taskmanager öffne fällt die Auslastung binnen weniger Sekunden auf 2-4% ab
  • Manchmal beansprucht der Prozess "Systemunterbrechungen" extrem viel CPU. Auch hier stellt sich das aber sofort nach Öffnen des Managers ein

Warum stabilisiert der Taskmanager die Auslastung? Die Systemunterbrechung scheint ja anscheinend auf ein Treiberproblem hinzuweisen, kann ich das näher eingrenzen? Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heinrich Harrer
Irgendwelche neue Hardware per USB angeschlossen?
 
Cryptominer eingefangen? Die schalten normalerweise sofort ab, sobald man den taskmanager aufmacht. Beobachte mal die Dateien welche im Hintergrund laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und xxMuahdibxx
Nachtrag: Im Taskmanager wird angezeigt, dass der Stromverbrauch des Taskmanagers selbst "sehr hoch" ist, bevor die Auslastung sinkt.

@Toms: Ne, nur eine Maus die ich aber schon seit langer Zeit nutze

@niteaholic: Oh je, daran hab ich noch gar nicht gedacht...bringt ein Antivirenscan da was? Im Autostart steht nichts drin!
 
Malwarebyte, defender offline modus und spybot search&destroy (falls es das noch gibt bzw geupdatet wird).

Benutze dein laptop mal ohne Internet (weder WLAN noch LAN, und wenn möglich auch mal das verhalten einmal mit WLAN und einmal mit LAN testen) und schaue ob er das gleiche verhalten aufweist.
 
Dann lasse den Taskmanager offen (sortiert nach Auslastung) und schau was es ist wenn es wieder kommt.

Wahrscheinlich ein Prozess von Windows den du durch deine Interaktion unterbrichst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Crunch schrieb:
Im Taskmanager wird angezeigt, dass der Stromverbrauch des Taskmanagers selbst "sehr hoch" ist, bevor die Auslastung sinkt.
Das kann normal sein, da das öffnen des Taskmanagers selbst eben auch einen kurzen Moment Rechenleistung benötigt.

Du könntest mal versuchen das ganze mit dem Process Explorer zu beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Avast free, anstelle von Defender, ab und zu mal Emsisoft den Emergency Kit kann ich empfehlen.
Hosts-datei kann auch nicht schaden, google->"winhelp2002"->erster link eigentlich, hosts.zip die hosts entpacken nach C:\windows\system32\drivers\etc

Vielleicht auch mal "Windows Search" sowie "SysMain" eventuell auch in den Diensten deaktivieren.

Gruss HL
 
Um Gottes willen, bitte keine dritt Anbieter AV Software. Und schon gar nicht avast. Die kompromittieren mehr das System als dass sie helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Eine Third-Party-Antiviren-Software ist ein potentielles Sicherheitsrisiko. Dessen sollte man sich bewusst sein. Auch sollte man Probleme bei Windows-Updates mit einkaulkulieren, was auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Klar kann und darf man die benutzen. Man sollte sich dann bei Problemen aber auch fragen, ob es an der Third-Party-Software liegen könnte.
 
@HasseLadebalken siehe post von onesworld. Und das ist nur eines der vielen Probleme welche auf einem zukommen.

Wenn man kein gesunden Internet verhalten an den Tag legt, da kann weder defender noch avast, avira oder eset helfen.

Bevor der TE wegen dir noch weitere unzählige Programme installiert welche mehr Probleme machen könnten als diese zu lösen, bitte ich dich an die Umwelt zu denken und sein Strom Verbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben ;)
 
...man muss ja auch nicht gnadenlos jede Komponente reinknallen, von allen sind es vielleicht 3 die man nutzen sollte ne...

Also bei mir laufen meine Kisten flotter mit Avast vs. Windows Defender, und es macht den Verbrauch auch eher weniger anstelle von mehr in Sachen Stromkosten...logisch.. was flotter reagiert und flotter abgearbeitet ist, braucht weniger Leistung...
Ergänzung ()

wenn man kein av will, LUbuntu ;-)
 
Dein Satz widerspricht sich mit weniger Leistung dafür schneller abgearbeitet imho, aber damit wird dem TE nicht geholfen.

@TE lasse erstmal malwarebyte und Windows defender im offline modus drüber laufen. Wenn dies erledigt ist schauen wir weiter.

Wenn man kein AV bzw Viren will, am besten garkein Internet benutzen ;)
 
HasseLadebalken schrieb:
Also bei mir laufen meine Kisten flotter mit Avast vs. Windows Defender, und es macht den Verbrauch auch eher weniger anstelle von mehr in Sachen Stromkosten.
Kannst du den detaillierten Vergleich mal in einem separaten Thread zeigen?
Gerade die Sache mit den Stromkosten hört sich interessant an. Vor allem wie du das genau getestet hast.
 
Jo, ich werde die nächsten Tage mal die Prozesse verschärft beobachten und einen Scan durchführen :) Mir kam auch noch der Gedanke den abgesicherten Modus zu probieren.
 
Moin Leute,
habe in der Zwischenzeit meine ganze Platte gelöscht und ein sauberes Win10 aufgespielt (auch ohne AV).

Eben hat der Lüfter wieder stark hochgedreht, im Taskmanager beanspruchte Systemunterbrechungen 100% CPU, verschwand dann ganz schnell wieder. Kann ich das näher eingrenzen? Klingt nach Hardware, oder?

Edit: Das mit dem hochdrehen und anschließenden beruhigen nach öffen des managers kann ich reproduzieren, aber es steht nicht immer Systemunterbrechungen da...
 
Eigentlich klingt das nach Schädling.

Ist in dem PC nur dieser eine Datenträger und hat dieser nur eine Partition oder kann sich der Schädling auf einer/einem anderen befinden? Bei mehreren Datenträgern müssen auch mehrere Partitionen und Datenträger bedacht werden. Da reicht ein neues Aufspielen vom Betriebssystem nicht aus.
 
wenn man den taskamnager öffent geht doch alles erstmal kurz hoch
Selbst beim Laptop.,
Keine Ahnung wo hier ein Problem sein soll.

100% CPU Auslastung ständig ist ein Problem.
 
Zurück
Oben