Hey Leute!
Ich wollte mal nach ein par Infos und am besten Erfahrungswerte zu dem Thema CPU Lapping haben!
Ich sitze noch auf einem ollen i7 950 und wie ihr wisst ist er nicht mehr der schnellste und wird außerdem noch extrem heiß. Dazu kommt, dass meine Kühlung ein Budget airtower ist (Scythe Kotetsu) mit einem Noctua F12 dran.
Erstmal die Specs und settings bevor aus irgendeinem Grund danach gefragt wird
GA-x58-ud5
i7 950 @4Ghz (191x21) bei 1.216V
QPI VTT 1.26
6 x 2gb OCZgold1600 @ 1528 (191x8)
Hatte den CPU Jahrelang auf 3,8 Ghz, da konnte ich mit der Spannung runter gehen und er war gerade so kühlbar! Aber da das Ding so alt ist und ich deswegen nicht mehr wirklich vorsichtig bin, eher nach dem Motto "no fucks given" und würde ihn gerne richtig peitschen bis zum tod. Ich weiß ich bräuchte nen bessere Kühlung und habe schon des öfteren darüber nachgedacht sowas wie nen dh15 raufzupacken. ABER da die neue hardware so verdammt sexy und preiswert ist, fühle ich mich als würde so eine Investition keinen Sinn ergeben. Das Geld wäre besser direkt in ein neues System investiert und da ich sowieso Ryzen holen würde ist da schon ein guter Kühler dabei.
Selbst bei 4ghz wird das ding so heiß, dass ich prime95 keine 10minuten lassen laufen kann ohne mir in die hose zu sch... xD. Shutdown ist wohl bei 100 core Temp. so heiß wird es nicht aber laut intel tcase=67 . Durch IHS temp reading (HWINFO und "alarm ton" von bios bei 70 grad) sollte dieser Wert bei ca 84 Core Temp erreicht sein.
Mit prime überbiete ich den SCHNELL
in games bin ich bei ca 80 Grad. Also gerade darunter.
Würde aber auch am liebsten die 4.2 Ghz anpeilen, da die Spannung aber deutlich erhöht werden müsste ist das schon schwierig. lach. Bin aber bereit das Ding auf settings zu laufen, die a)nicht gut für die langlebigkeit sind und b)nicht unter synthetischen load stable sein müssen.
Und nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
Wäre es eine Option den CPU und tower mit Sandpapier zu lappen? Es gibt Erfahrungsberichte die 5 grad verbesserung erhalten. Dann viele Posts dazwischen die meinen es sei alles Schmarn.
Es ist ein alter CPU, damals gebraucht aus einer Workstation von einer Medien Bude. Ich meine mich sogar zu erinnern, als ob der IHS leicht verkratzt gewirkt hat beim ausbauen. Müsste ich aber nochmal überprüfen, das kann jetzt auch Einbildung sein um mich weiter davon zu überzeugen xD
Das Lapping beruht ja darauf dass man die Oberfläche Glatt macht. Es gibt aber CPUs die Konkav oder Konvex gebaut sind, Gennauso wie mit CPU kühlern. Kennt jemand eine gute Liste hierfür? Finde die Informationen dazu nicht all zu einfach zu finden... Würde mich interessieren welche Form der Bloomfield und der Kotetsu hat. Aufm bild sieht der kotetsu exer konvex aus. Vielleicht passt das ja nicht gut mit dem Intel CPU und dann wäre es empfehlenswert zu lappen? Sollte man das vorher rausfinden? Oder ist das auch alles eher blahkeks?
Gibts jemanden hier der das schon selber gemacht hat? MÜssen immer beide (cpu und heatpipes des towers) Seiten gelappt werden?
Hab auch das Gefühl, als wäre Lapping eher eine Sache der Vergangenheit. SInd die IHS heute glatter/besser produziert? Macht es bei alten mehr Sinn? Oder ist es einfach nur aus der Mode geraten, da es keinen wirklichen Unterschied macht?
Sorry ist eher Lebensgeschichte als Frage geworden
So ein freier Freitag ist schon was feines
Ich wollte mal nach ein par Infos und am besten Erfahrungswerte zu dem Thema CPU Lapping haben!
Ich sitze noch auf einem ollen i7 950 und wie ihr wisst ist er nicht mehr der schnellste und wird außerdem noch extrem heiß. Dazu kommt, dass meine Kühlung ein Budget airtower ist (Scythe Kotetsu) mit einem Noctua F12 dran.
Erstmal die Specs und settings bevor aus irgendeinem Grund danach gefragt wird
GA-x58-ud5
i7 950 @4Ghz (191x21) bei 1.216V
QPI VTT 1.26
6 x 2gb OCZgold1600 @ 1528 (191x8)
Hatte den CPU Jahrelang auf 3,8 Ghz, da konnte ich mit der Spannung runter gehen und er war gerade so kühlbar! Aber da das Ding so alt ist und ich deswegen nicht mehr wirklich vorsichtig bin, eher nach dem Motto "no fucks given" und würde ihn gerne richtig peitschen bis zum tod. Ich weiß ich bräuchte nen bessere Kühlung und habe schon des öfteren darüber nachgedacht sowas wie nen dh15 raufzupacken. ABER da die neue hardware so verdammt sexy und preiswert ist, fühle ich mich als würde so eine Investition keinen Sinn ergeben. Das Geld wäre besser direkt in ein neues System investiert und da ich sowieso Ryzen holen würde ist da schon ein guter Kühler dabei.
Selbst bei 4ghz wird das ding so heiß, dass ich prime95 keine 10minuten lassen laufen kann ohne mir in die hose zu sch... xD. Shutdown ist wohl bei 100 core Temp. so heiß wird es nicht aber laut intel tcase=67 . Durch IHS temp reading (HWINFO und "alarm ton" von bios bei 70 grad) sollte dieser Wert bei ca 84 Core Temp erreicht sein.
Mit prime überbiete ich den SCHNELL

Würde aber auch am liebsten die 4.2 Ghz anpeilen, da die Spannung aber deutlich erhöht werden müsste ist das schon schwierig. lach. Bin aber bereit das Ding auf settings zu laufen, die a)nicht gut für die langlebigkeit sind und b)nicht unter synthetischen load stable sein müssen.
Und nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:
Wäre es eine Option den CPU und tower mit Sandpapier zu lappen? Es gibt Erfahrungsberichte die 5 grad verbesserung erhalten. Dann viele Posts dazwischen die meinen es sei alles Schmarn.
Es ist ein alter CPU, damals gebraucht aus einer Workstation von einer Medien Bude. Ich meine mich sogar zu erinnern, als ob der IHS leicht verkratzt gewirkt hat beim ausbauen. Müsste ich aber nochmal überprüfen, das kann jetzt auch Einbildung sein um mich weiter davon zu überzeugen xD
Das Lapping beruht ja darauf dass man die Oberfläche Glatt macht. Es gibt aber CPUs die Konkav oder Konvex gebaut sind, Gennauso wie mit CPU kühlern. Kennt jemand eine gute Liste hierfür? Finde die Informationen dazu nicht all zu einfach zu finden... Würde mich interessieren welche Form der Bloomfield und der Kotetsu hat. Aufm bild sieht der kotetsu exer konvex aus. Vielleicht passt das ja nicht gut mit dem Intel CPU und dann wäre es empfehlenswert zu lappen? Sollte man das vorher rausfinden? Oder ist das auch alles eher blahkeks?
Gibts jemanden hier der das schon selber gemacht hat? MÜssen immer beide (cpu und heatpipes des towers) Seiten gelappt werden?
Hab auch das Gefühl, als wäre Lapping eher eine Sache der Vergangenheit. SInd die IHS heute glatter/besser produziert? Macht es bei alten mehr Sinn? Oder ist es einfach nur aus der Mode geraten, da es keinen wirklichen Unterschied macht?
Sorry ist eher Lebensgeschichte als Frage geworden

So ein freier Freitag ist schon was feines
