CPU Temperatur im Idle zu hoch?

Lexcalibur

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
16
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 5900x
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: Be quiet Pure Power 12 M 850 W
  • Grafikkarte: Radeon RX 7900 XT
  • AOI Kühlung be quiet Pure Loop

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe das Problem, dass meine CPU Temperatur im Idle Modus bereits 60-65° beträgt und eigentlich nie Kühler wird und mir das nicht geheuer erscheint. Ich kann auch nicht sehen, ob die Kühlung ordnungsgemäß läuft, sie macht leise Geräusche, aber weiß auch nicht :D unter lasst ist der Prozessor dann 80-85, was ja normal ist, aber bin unsicher wegen der hohen Ruhetemperatur

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Geprüft, ob die Kühlung sauber aufsitzt und Wärmeleitpaste erneuert.
 
sind beide Schläuche gleich warm oder unterschiedlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187 und Lexcalibur
Es ist nur Last wichtig und da scheint alles zu passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, Lexcalibur und Asghan
"Idle Modus" ist was? Im Netz surfen ist kein Idle.
Die Temperaturen sind aber unbedenklich.

Wenn unter Last alles passt, funktioniert wohl auch die Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Asghan
Ich hatte auch das Problem mit der hohen Temp im idle. Ich hatte vergessen die Folie auf der Kontaktfläche
vom KÜhler abzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa, Lexcalibur und CrimsoN3.0
kachiri schrieb:
"Idle Modus" ist was? Im Netz surfen ist kein Idle.
Die Temperaturen sind aber unbedenklich.

Wenn unter Last alles passt, funktioniert wohl auch die Kühlung.
Idle ist gar nichts an :D also gar nichts. Hab ja nicht Netz surfen gesagt?
Aber danke :)
 
Lexcalibur schrieb:
Idle ist gar nichts an :D also gar nichts. Hab ja nicht Netz surfen gesagt?
Du glaubst gar nicht, was für Glaubenskriege in diesem Forum schon über die Definition von "Idle" geführt wurden, da macht die Klarstellung mal sowas von Sinn, was gemeint ist :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Sinatra81, wahli und eine weitere Person
Jeder versteht unter Idle etwas anderes. Häufig eben nicht "Nichtstun" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Evilpla schrieb:
Ich hatte auch das Problem mit der hohen Temp im idle. Ich hatte vergessen die Folie auf der Kontaktfläche
vom KÜhler abzuziehen.
Das hab ich lustigerweise ganz am Anfang auch gemacht, also als ich sie angebracht hatte, aber das war mir damals direkt aufgefallen, weil dann die temperaturen doch crazy hoch waren :)
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Jeder versteht unter Idle etwas anderes. Häufig eben nicht "Nichtstun" ;)
okok wusste nicht, was für ein belastetes thema das ist :D
 
Wie hast du denn die Schrauben des Kühlers angezogen? Wichtig ist, diese schrittweise leicht anzuziehen, und immer abwechselnd. Sonst kann es sein, dass man eine Schraube zu fest anzieht, der Kühler kippt und der Kühlerboden dann nicht richtig auf dem Heatspreader sitzt.
 
Solange unter Last die Leistung anliegt ist alles ok. Vlt sollte man generell nicht die Temperatur kontrollieren. Ich mach das höchstens mal nach dem Zusammenbau, danach ändert sich nicht viel und wenn es doch irgendwann zu warm wird merkt man das ja.
 
Perfekt, danke schonmal für die schnellen Antworten 🙏

Ich probiere das morgen alles mal aus, muss gleich los und lieber wenn Ruhe ist machen, wusste nicht, dass einem hier SO schnell geholfen wird :)
 
Hm, kenne den 5900X nicht, aber etwas höhere Ansprüche hätte ich an eine WaKü schon. Bei einer Innenraum-Temperatur von ca. 26 Grad liege ich hier während des Tippens bei ca. 48 Grad. Klar andere CPU, aber vielleicht kann jemand mit einer 5900X etwas beitragen.
 
1751458951061.png

surfen, spotify, 27,5 °C raumtemp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Lexcalibur schrieb:
Grafikkarte: Radeon RX 7900 XT
AOI Kühlung be quiet Pure Loop
Wieviel verbraucht die Grafikkarte im idle? Mit GPU-Z oder HWinfo zu sehen.
Befördert die AIO Luft aus dem Gehäuse raus oder bekommt sie Frischluft von vorne rein?

Die 7900er Karten waren (oder vielleicht immernoch?) berüchtigt für extrem hohe idle Verbräche von 70-100W.
Wenn deine AIO die warme Luft aus dem Gehäuse Deckel rausbläst, ist es kein Wunder mit so hohen CPU idle Temperaturen weil das Wasser ja schon warm ist.

Und wie schnell drehen Lüfter und Pumpe im idle?
Wenn beides minimal läuft, ist es ja auch kein Wunder wenn bei warmem Wasser und kaum Durchfluss die Temperatur höher als normal ist.

Lexcalibur schrieb:
Arbeitsspeicher (RAM): …
Ist auch entscheidend für den idle Verbrauch, weil bei einem hohen Takt das Mainboard die SOC Spannung aufdreht und dann sind bei einem doppel Chiplet Ryzen auch schnell mal 40-50W Prozessorseitig möglich anstatt 15-25W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und 0x8100
Lexcalibur schrieb:
Einer etwas wärmer :)
Das ist ganz normal.
Das Wasser wird ja durch die CPU erwärmt.
Eine wichtige Frage: ist die Pumpe mit fester Drehzahl oder wird die durch irgendeinen Sensor gesteuert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
ruthi91 schrieb:
Wieviel verbraucht die Grafikkarte im idle? Mit GPU-Z oder HWinfo zu sehen.
Befördert die AIO Luft aus dem Gehäuse raus oder bekommt sie Frischluft von vorne rein?

Die 7900er Karten waren (oder vielleicht immernoch?) berüchtigt für extrem hohe idle Verbräche von 70-100W.
Wenn deine AIO die warme Luft aus dem Gehäuse Deckel rausbläst, ist es kein Wunder mit so hohen CPU idle Temperaturen weil das Wasser ja schon warm ist.

Und wie schnell drehen Lüfter und Pumpe im idle?
Wenn beides minimal läuft, ist es ja auch kein Wunder wenn bei warmem Wasser und kaum Durchfluss die Temperatur höher als normal ist.


Ist auch entscheidend für den idle Verbrauch, weil bei einem hohen Takt das Mainboard die SOC Spannung aufdreht und dann sind bei einem doppel Chiplet Ryzen auch schnell mal 40-50W Prozessorseitig möglich anstatt 15-25W.
1751460157676.png

Die Pumpe läuft standarfmäßig auf den vollen Full Speed bei 12V glaube, aber da ist auch ein Problem, weil ich die bei der Pure Loop nur einen 3 Pin habe und dann nicht die Drehzahl auslesen kann, sie nur übers Bios hochgestellt habe.
Lüfter laufen da auch mit einer Kurve, die ich schon ewig hab und früher niedrigere Temperaturen mit hatte.

Die Volt und Wattzahl des Prozessors ist aber sehr hoch, bei ca 5% Auslastung schon 70W.

Oh und die Kühlung ja bläst Luft aus dem Gehäuse nach oben raus
 
wern001 schrieb:
Das Wasser wird ja durch die CPU erwärmt.
Daher wurde ja explizit danach gefragt :) Wären beide Schläuche identisch warm, würde das darauf hindeuten, dass mit der Pumpe etwas nicht in Ordnung ist.

Der Schlauch, der das warme Wasser von der CPU zum Radiator bringt, muss ja zwangläufig etwas wärmer sein als der andere, der das gekühlte Wasser vom Radiator wieder in die CPU leitet. Dass der eine Schlauch also etwas wärmer ist, ist zumindest für die AiO ein gutes Zeichen.

Ich würde darauf tippen, dass der Kühlerboden nicht vernünftig aufliegt. Interessant wäre aber natürlich auch, wie groß die Temperaturdifferenz zwischen den Schläuchen ist. Ein Problem mit der Pumpe würde ich noch nicht ausschließen.
Ergänzung ()

Lexcalibur schrieb:
Die Volt und Wattzahl des Prozessors ist aber sehr hoch, bei ca 5% Auslastung schon 70W
Na dann haben wir das Problem wohl gefunden. Von Idle kann bei 70 Watt Leistungsaufnahme nun wirklich nicht mehr gesprochen werden. Diese sollte eher bei um die 20 Watt liegen. Bei 70 Watt sind solche Temperaturen absolut normal ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben