Ich würde schon gerne die Werte der neuesten Everest Beta sehen

Nicht das ich den Asusprogramen nicht trauen würde, aber auch Asus vergißt die neuesten Versionen auf die aktuellen ACPI-Tabellen und Microcodes der CPUs umzustellen.
Zum Thema CPU-Spannung: Welchen Wert hättest Du denn bei 2,4 GHz erwartet?
Prüf mit der neuesten Version 1.44.2 von gestern, die Spannung gegen. Angeblich wurden Verbesserungen bei Nvidia Chipsätzen in dieser Version implementiert. Vielleicht entspricht das genau den Änderungen, die Asus mit dem letzten Biosupdate vorgenommen hat, so dass die Macher von CPU-Z reagiert haben.
Falls Speedstep und somit auch eine Spannungsreduzierung nicht funktioniert, gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten. Eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems mit Biosreset + aktuellsten Chipsatztreibern und hoffen dass es sich lediglich um einen Konfigurationsfehler handelt, der durch das Biosupdate hervorgerufen wurde und beseitigt werden kann. Zweitens: Das aktuelle Bios ist tatsächlich verbuggt und man will Zurückflashen oder man arrangiert sich mit den neuen Temperaturanzeigen.
Zum Kernpunkt: Intels Core 2 E6600 (besonders der älteren Steppings) haben einen (eigentlich ziemlich viele) Errata und Intel ist sich bewußt das die Sensoren nicht hundertprozentig funktionieren. Das lustige ist, auch einen TLB Bug. siehe z.B. hier:
http://www.geek.com/images/geeknews/2006Jan/core_duo_errata__2006_01_21__full.gif
Die Erratas kann man auch auf der Intelwebseite finden. Unter anderem werden hier Temperatursensorprobleme aufgeführt. Man darf also nicht übereilt Asus die Schuld geben, falls nun andere Temperaturwerte, wohlmöglich sogar korrektere Werte wiedergegeben werden. Mit jedem Bios kommen neue Workarounds zur Fehlerbehebung zum Einsatz, die leider nicht in den offiziellen Changelogs aufgeführt werden.