Cpu Temperatur nach Bios Update

Chriz24

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
4
Hallo,

ich habe bei meinem ASUS P5n32SLI-Premium ein BIOS-Update gemacht. Seither, liegt meine CPU Temperatur (Pentium4 E66600 Core2) bei ca. 60°C. Vor dem Update lag sie bei ca. 40-45°C. CPU Fan läuft daher jetzt auf "hochtouren" und macht Krach :(

Der ASUS-Support ist grauenhaft.. von denen hab ich nach 45h die Antwort : "Bitte machen Sie ein CMOS-Reset" bekommen.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Vielen Dank !
 
Da hilft dir nur eins ein Backflash des Bios entweder eine Version davor oder am besten gleich wieder die Biosversion flashen die vorher problemlos gearbeitet hat!

Wieso hast du überhaupt ein Biosupdate gemacht hattest du Probleme mit diesem Bios, oder hast du dir neue Hardware zu gelegt? Solange alles funzt braucht man kein Biosupdate zumachen bringt in der Regel für unerfahrene Benutzer oft Probleme!

grüße
 
Tjo..ich hätte besser kein Bios-Update machen sollen..
Wieder altes BIOS aufspieln, ich dachte das geht nicht / ist nicht empfehlenswert ?
Dafür verwende ich dieses "tolle" ASUS-Update Tool. Wenn ich darin die alte Bios-Datei auswähle dann kommt eine Meldung "Warnung : Das Datum dieses Bios-Images ist neuer als das des derzeitigen, Bitte verwenden Sie das ASUS-DOS-Hilfsprogramm, um---" Und weiter kann man es nicht lesen.. tolle software ou man..
 
hey na endlich einer der das auch hat dachte schon mein kühler sei im ar*** ... hab genau das gleiche vorher idle 29-32 jetzt zeigt der mit 46-50°C ob es daher kommt das wohl auch das speedstep nicht mehr richtig geht er takt zwar auf 2ghz runter aber bleibt laut cpu-z bei 1,36V hast du das auch mit dem vcore ? grade mal prime laufen lassen unter last bei vollen 3ghz liegt die temp auch weit höher als vor dem neusten update. dann werd ich wohl auch mal das update davor wieder herstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum, vielleicht wegen Vista Sp1 oder einer neuen kommenden CPU. Zumindest sollte sowas auch bei einem neueren Bios nicht kommen, außer die alten Einstellungen waren falsch.
Die Asusantwort ist nun nicht so falsch, auch wenn das fast jeder Anwender von sich aus macht. Welches Bios hast Du nenn nun, das 1.001?
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P5N32-SLI Premium

Auch gerne das Asus Forum bemühen, da gibt es auch andere Leute, die dieses Phänomen mit der 0,9 Version (!) hatten: http://vip.asus.com/forum/view.aspx...odel=P5N32-SLI+Premium&page=1&SLanguage=en-us

Frage: 60°C mit welchem Programm oder im Bios direkt. Du musst die aktuellsten Tools nehmen, da sich im ACPI des Bios etwas geändert hat. Die genauen Temperaturen mit Everest beider Kerne als auch den TC Wert würde mich interessieren: Nimm Everest. 60°C ist ziemlich nichtsaussagend. Höchstwahrscheinlich der Tc-Wert.
 
Anbei Screenshots der diversen Programme.

Wie gesagt, die Werte sind erst seit dem Update so hoch.. Und das ist jetz Idle Zustand.
 

Anhänge

  • ai.jpg
    ai.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 319
  • core.jpg
    core.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 268
  • cpuz.jpg
    cpuz.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 264
  • update.jpg
    update.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 355
Ich würde schon gerne die Werte der neuesten Everest Beta sehen :rolleyes:
Nicht das ich den Asusprogramen nicht trauen würde, aber auch Asus vergißt die neuesten Versionen auf die aktuellen ACPI-Tabellen und Microcodes der CPUs umzustellen.
Zum Thema CPU-Spannung: Welchen Wert hättest Du denn bei 2,4 GHz erwartet?
Prüf mit der neuesten Version 1.44.2 von gestern, die Spannung gegen. Angeblich wurden Verbesserungen bei Nvidia Chipsätzen in dieser Version implementiert. Vielleicht entspricht das genau den Änderungen, die Asus mit dem letzten Biosupdate vorgenommen hat, so dass die Macher von CPU-Z reagiert haben.

Falls Speedstep und somit auch eine Spannungsreduzierung nicht funktioniert, gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten. Eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems mit Biosreset + aktuellsten Chipsatztreibern und hoffen dass es sich lediglich um einen Konfigurationsfehler handelt, der durch das Biosupdate hervorgerufen wurde und beseitigt werden kann. Zweitens: Das aktuelle Bios ist tatsächlich verbuggt und man will Zurückflashen oder man arrangiert sich mit den neuen Temperaturanzeigen.

Zum Kernpunkt: Intels Core 2 E6600 (besonders der älteren Steppings) haben einen (eigentlich ziemlich viele) Errata und Intel ist sich bewußt das die Sensoren nicht hundertprozentig funktionieren. Das lustige ist, auch einen TLB Bug. siehe z.B. hier: http://www.geek.com/images/geeknews/2006Jan/core_duo_errata__2006_01_21__full.gif
Die Erratas kann man auch auf der Intelwebseite finden. Unter anderem werden hier Temperatursensorprobleme aufgeführt. Man darf also nicht übereilt Asus die Schuld geben, falls nun andere Temperaturwerte, wohlmöglich sogar korrektere Werte wiedergegeben werden. Mit jedem Bios kommen neue Workarounds zur Fehlerbehebung zum Einsatz, die leider nicht in den offiziellen Changelogs aufgeführt werden.
 
Everest zeigt die gleichen Werte an wie CPU-Z. :S
 
Zurück
Oben