CPU und Grafikkarte runtertakten?

  • Ersteller Ersteller bernausüdking
  • Erstellt am Erstellt am
B

bernausüdking

Gast
Hallo,

ich wollte mal wissen ob es mit runtertakten von CPU und Grafikkarte was nüzt um Strom zu sparen?

Ich habe ein CPU von AMD X2 4600+ und die Grafikkarte von Nvidia Geforce 7600GT

würde über eure Vorschläge freuen.

danke im vorraus.

Gruß
bernausüdking:king:
 
GPU: ATiTool/ RivaTuner/ BIOS(-Mod)
CPU: BIOS/ CPU Rightmark (oder wie das heißt..)

Es ist wesentlich effektiver die Spannung zu senken, als nur den Takt, aber auch nur durch eien banale Taktsenkung lässt sich etwas Einsparen, aber eben nicht soviel..
 
Zuletzt bearbeitet: (der Orthographie zuliebe..)
naja haupsache dass ich es wenns notwendig ist jederzeit wieder hochtakten kann der rest ist egal mein rechner läuft ja fast den ganzen tag und da muss ik bisschen sparen (scheiß stromkosten)
 
Im Bios die Spannung für CPU senken gebenenfalls Tak wenn du die Leistung nicht brauchst testen was die minimale Spannung bei der die CPU stabil läuft ist.

Evt. Graka Bios flashen dabei ein Bios mit weniger Spannung und Takt nehmen musst auf deinen Bedürfnisse anpassen.
 
Eigentlich isses ganz simpel. Halbierst du den Takt, halbierst du auch die Leistungsaufnahme des Prozessors. Bei der Spannung isses schon anders. Die zu senken bringt aber das meiste. Habe meinen x2 3800 im idle modus auf 1000MHZ/1.1V laufen. Unter Last dann auf 2000/1.125V. Die Spannungsänderung der CPU unter Last hat vor allem aus Temperaturtechnischer Sicht was gebracht. Probiers ruhig mal mit RightMark.

MfG
 
Mit einer Taktsenkung lässt sich schon was sparen, aber eben weniger als durch senken der Spannung. Interessant wird es erst, wenn im Zuge der Taktsenkung auch die Spannung gesenkt wird.

Einiges lässt sich auch sparen, wenn man die Grafikkarte im 2D runtertaktet und die Spannung senkt (zB per Bios-Mod). Stromsparfunktion der CPU sollte man auch nicht deaktivieren - da kann man sich aber auch weiter noch was basteln - also Spannung auch runter wie man will.
 
Du machst es "richtig": BIOS
temporär: Windows/ Tools

..wenn du aber die Spannungen der Grafikkarte modifizieren willst, musst du afaik zu BIOS-Mods greifen. Ich habe e.g. nur zwei verschiedene Profile mit ATiTool angelegt und zu 95% dümpelt meine Karte mit den Taktraten aus der Sig. herum - auch ohne Mod-BIOS/ Spannungsveränderung erreiche ich so Temperaturdifferenzen von bis zu 10°C (stock cooler).
 
Macht das die CPU nicht eigentlich von selbst also Cool & Quiet ?
 
Die Stromersparnis ist so gut wie gar nicht spürbar.
Die Schreibtischlampe abdrehen bringt mehr.
 
Zurück
Oben