Creative X-Fi Titanium oder Asus Xonar DX?

tobi.d

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
33
Hallo,
ich weiss dieser Thread existiert schon sehr oft. Allerdings werde ich einfach nicht schlau. Manchmal heißt es Creative, manchmal Asus.
Würde die Soundkarte für Musik und gelegentlich mal Spiele benutzen, wie zum Beispiel Half-Life oder CS. Daher wäre die Ortung schon von Bedeutung. Was stimmt denn jetzt nun, ist die Ortung bei der Creative oder der Xonar besser?
Bislang hieß es immer die Creative hat die bessere Ortung, aber hier mal das Gegenteil:
asus-xonar-vs-x-fi-creative-titanium-fatal1ty #27
Habe Logitech Z-560 und AKG K518DJ.
Würde mich über Hilfe freuen.
 
Finde die Ortung mit ASUS besser als mit Creative/Auzentech, besonders bei CSS.
Einfach auf 8 Channel alles umstellen und man hört Gegner durch Wände auf den Meter genau.
 
Heute eine Titanium gekauft, weil meine Audigy I nicht so wirklich rund lief in BC2. Mit der Titanium ist nur marginal besser. Die CMSS-3D Ortung is Arsch, nicht weil sie nicht funktioniert, sondern weil sie den guten Sound in BC2 vernichtet. Das hört sich an wie Radio....
 
hab beide. und entschieden hab ich mich für die xonar.

die x-fi ist super mit der stereoeinhüllung, aber der bass ist einfach zu übertrieben, schwammig, unpräzise. musik klingt mit der xonar merklich besser, filme ebenfalls.
für spiele war die x-fi ein bisschen besser, aber nur unwesentlich.

schon allein wegen dem preis würde ich die xonar nehmen und aufgrund meines subjektiven klangeindrucks würde ich sagen dass die asus besser ist als die x-fi.
 
Ich hab ne Xonar Essence ST und ich muss sagen, die beste Karte die ich je hatte. Allerdings mit 140€ auch sehr teuer.
 
Ich versuche mal in Worte zu fassen was die Karten mir beim Zocken vermitteln.

X-Fi:
Maus 171° rechts und 69° hoch bewegen und schießen, entfernung ungenau - aber nicht schlimm denn ich weiß, in der Mausstellung muss ich abdrücken.


Xonar:
Das Ereignis ist genau 8,23m und 4mm entfernt, bereit machen für Deckung oder Angriff. Genaue Position nicht ermittelbar. Ansonsten mehr "Mittendrin-Gefühl".
 
Habe gerade die X-Fi Platinum drin... nach 5 Jahren rumgenudel mit den Treibern, Soundkarten-Abstürze (!) und anderen Hudeleien hab ich mir vorgestern die Xonar bestellt... nu muss die nur noch ankommen. Für mich hoffentlich die letzte Soundblaster für lange Zeit

@Grinsegrün... was willst du uns sagen? oO
 
Ortung ist mit der Asus perfekt , solang du den Ausgang auf " Stereo Lautsprecher " hast , bloß nicht auf Kopfhörer stellen , kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen , Antwort bezieht sich auf CSS .
Für Musik ist auch klar die Asus zu empfehlen , ich würde zur DX greifen .
 
Hab mit 7.1 ingame eine bessere Ortung.
 
Herr Grinsegrün schrieb:
Ich versuche mal in Worte zu fassen was die Karten mir beim Zocken vermitteln.

X-Fi:
Maus 171° rechts und 69° hoch bewegen und schießen, entfernung ungenau - aber nicht schlimm denn ich weiß, in der Mausstellung muss ich abdrücken.


Xonar:
Das Ereignis ist genau 8,23m und 4mm entfernt, bereit machen für Deckung oder Angriff. Genaue Position nicht ermittelbar. Ansonsten mehr "Mittendrin-Gefühl".

Pff, gar nicht wahr :p
Ich weiß mit meiner Xonar beides :D
 
Ich find meine Xonar ja auch ganz toll und insgesamt auch besser für Games, aber trotzdem war mir die Ortung der X-Fi zielsicherer. Jetzt seht es doch alle endlich mal ein. :D
Allerdings empfand auch wirklich nur das als besser.

Die Ortung bezogen auf Positionbestimmung, klar X-Fi. Ortung bezogen auf Entfernungen, klar Xonar. Und Soundkulisse/Atmosphäre geht mMn auch an die Xonar.

Jetzt glaubt mir doch einfach. :lol:
 
Also ich stehe grade vor einer ähnlichen Kaufentscheidung.

Ich möchte eine Soundkarte, an die ich meine Anlage digital und meine hochwertigen Kopfhörer direkt anschliessen kann, am besten mit dem 6,3mm Klinkenstecker.
Von daher wäre die Essence wohl optimal.
Ich spiele aber hin und wieder auch mal ältere Shooter.
Wenn ich euch richtig verstehe, dann ist die Soundkulisse mit der Xonar ähnlich gut wie mit einer Creative Karte mit EAX ?
Also das ganze Paket mit den Stimmen in den Spielen, Soundeffekten und auch einer einigermassen guten Ortung ( das geht mit meiner aktuellen Audigy ZS2 gar nicht )

Und neuere Spiele laufen ohnehin alle mit Open AL , so das die Xonar da ohnehin mitziehen kann ?

Ich habe inzwischen so viel über das Thema gelesen dass ich immer verwirrter bin .:freak:

Danke für die Antworten.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich war kurz davor die Xonar zu nehmen, aber Herr Grinsegrün hatte noch was beschrieben. Es geht zum Beispiel darum Spawnpoints genau zu hören, also Gegner, die man nicht sieht. Hab ich das richtig verstanden, dass das dann mit der Xonar schlecht möglich ist und mit der X-Fi schon? Dieser kleine Punkt würde mich umentscheiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hast Du nicht ganz richtig verstanden. Es ist mMn nur nicht ganz so gut wie bei der X-Fi möglich. Genau wie es bei der X-Fi nicht ganz so gut möglich ist Entfernungen abzuschätzen.

Nur weil die Eine in etwas nicht ganz so gut ist wie die Andere, heißt das ja nicht, dass die weniger gute schlecht ist. Es sind beides sehr gute Karten für Spiele und die Stärken der X-Fi liegen in der Positionsbestimmung und die der Xonar kiegen bei der Atmosphäre.

Also um den eigenen Skill bestmöglich zu unterstützen würde ich X-Fi nehmen. Für den gehörten Spaßfaktor die Xonar.
 
Okay das wollte ich wissen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich kann viel besser mit der STX orten, als mit der Forte.
 
Du benutzt doch Dolby Headphone nichtmal - oder wie war das? ;)
(Was jetzt nicht heißt dass es dann keine Ortung mehr gibt)

Das wort "viel" ist in dem Bezug eh fehl am Platze wenn man mich fragt. Es sind Unterschiede die im Detail liegen. Man merkt aber an den Einschätzungen hier, am besten selber auspobieren und urteilen.
 
Also ich sags mal so: Kann die Gegner deutlich besser durch die Wände hören und das auch noch präziser^^
Dolby Headphone ist unnötig wie Kohlenhydrate :D
 
Das sehe ich anders, ohne Kohlenhydrate vorm Training würde ich meinen Plan wohl nicht schaffen. :p

Und ohne Mehrkanal Surround würden mir Filme und Spiele nur noch 3/4 so viel Spaß machen.
Und genau das macht DH, mehrkanal-verabreitung. Nur weil es nicht dein Ding ist, ist es aber nicht unnötig.
Ich bin sogar sicher, die meisten sehen das anders. ;)
Kannst ja mal einen Vote starten :lol:
 
Zurück
Oben