darf man das kaufen?

ehmelyea

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
613
Netzteil ATX Xilence Power 420W
darf man das kaufen? is fuer n normales dual core system mit mittelkalssegrfikkarte ohne zusaetzgeraete.
 
Xilence ist keine besonders gute Marke aufgrund der geringen Effizienz gegenüber der Konkurrenz.
 
man sollte nicht am Netzteil sparen. Und es sollte immer ein ordentliches markengerät sein. Dafür sollte man halt bereit sein, 20-30€ mehr auszugeben. Also, am besten ein be quiet, ein Seasonic oder ein Enermax :-)
 
Ich habe auch ein Xilence-Netzteil, und ich habe keine Probleme.
Außerdem habe ich schon häufig gelesen, dass Xilence nicht mehr als NO_NAME Marke gilt/gelten sollte.
 
...trotzdem haben die meisten Netzteile von Xilence eine schlechte Effizienz, so wie auch das angegebene.

Also am besten 10-20 mehr investieren und Qualität holen!
 
also gute netzteile von markenherstellern sind natürlich etwas teurer, müssen aber nicht!

bevor ich mir für 35€ solch ein Xilence Teil hole greif ich lieber zu Sharkoon - leise, zuverlässig, und genug power

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=143068

und diese NT ist auch schon für 40€ zu bekommen !
 
Naja, 15 Ampere auf +5V sind jetzt auch nicht so toll genau wie 72 % Effizienz.
Aber es ist ganz ok und auf jeden Fall besser als Xilence.
 
am besten sind wohl die seasonic (wirkungsgrad+lautstärke+preis). es gab mal einen CT test und da schnitten so genante 'marken' netzteile erschreckend schlecht ab. einige waren auch mangelhaft und wesentlich teurer!
 
Spare nicht am Netzteil

Ich hab selber mal den Fehler gemacht und ein NT für 40,- gekauft. Hatte dann nur ärger mit dem Rechner. (freezes und abstürze)
Nachdem ich ein ordentliches NT gekauft hatte (beQuiet Dark Power 530W) war ruhe.
 
Und doch würden mind. 90% aller Kunden dieses NT kaufen. Leider achten wirklich sehr viele nur auf den Preis. Ich würde auf jeden Fall auch zu einem Teureren raten.
 
Zurück
Oben