Thomas 72 Köln
Newbie
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 7
Mensch ich hab nen riesen Hals gerade!! 
Erst einmal mein Name ist Thomas und ich grüße euch….^^
Die Geschichte die ich gerade nicht nachvollziehen kann. Am ersten August kaufte ich mir bei einem sehr bekannten Online-versand ein Notebook für knapp 1000,-Euro + einen sogenannten Premiumservice (30Tage Rückgaberecht usw.). Auf das Notebook habe ich gut und gerne 5 Monate lang gespart. Wenige Tage später bekam ich das Gerät mit dem ich aber überhaupt nicht zufrieden war. Der Lüfter sehr laut, der Bildschirm hatte einige derbe Lichthöfe und war auch ansonsten alles andere als überzeugend. Ich stellte das Gerät per Recovery wieder in den Werkszustand und packte Ihn vorsichtig wieder ein. Machte über das Kundeninterface des Shops einen Widerruf und ein paar Stunden später schickte man mir per E-Mail eine Versandmarke und am nächsten Vormittag war das Gerät wieder bei der Post. Nun sind ja einige Tage vergangen und ich denke mir, fragste mal vorsichtig nach wann ich mit der Rückzahlung rechnen kann. Daraufhin wird mir doch tatsächlich erklärt, das Paket wäre nie angekommen und offenbar auf dem Versandweg verschwunden. Ok das bestätigt auch meine Sendungsverfolgung des Postbeleges. Aber nun kommt der HAMMER! Da Pakete ja nur bis 500,-Euro Postversichert sind wird mir nun gesagt, dass ich lediglich mit 500,-Euro rechnen kann da die Post nicht mehr zahlen wird und der Shop ja nicht schuld daran sein kann dass das Notebook nie angekommen ist!
Ich daraufhin in einem nicht mehr ganz so freundlichen Ton zum Mitarbeiter, das es ja wohl nicht mein Problem sein kann wenn Sie mir eine Standard Paketmarke zuschicken die nur Verluste bis 500,-Euro abdeckt obwohl Sie doch wissen müssen das dieses Gerät einen Wert von knapp 1000,-Euro besitzt. Daraufhin wurde ganz frech aufgelegt und ich stehe nun äußerst dumm da……..!
Was meint Ihr sollte ich nun machen?
Thomas

Erst einmal mein Name ist Thomas und ich grüße euch….^^
Die Geschichte die ich gerade nicht nachvollziehen kann. Am ersten August kaufte ich mir bei einem sehr bekannten Online-versand ein Notebook für knapp 1000,-Euro + einen sogenannten Premiumservice (30Tage Rückgaberecht usw.). Auf das Notebook habe ich gut und gerne 5 Monate lang gespart. Wenige Tage später bekam ich das Gerät mit dem ich aber überhaupt nicht zufrieden war. Der Lüfter sehr laut, der Bildschirm hatte einige derbe Lichthöfe und war auch ansonsten alles andere als überzeugend. Ich stellte das Gerät per Recovery wieder in den Werkszustand und packte Ihn vorsichtig wieder ein. Machte über das Kundeninterface des Shops einen Widerruf und ein paar Stunden später schickte man mir per E-Mail eine Versandmarke und am nächsten Vormittag war das Gerät wieder bei der Post. Nun sind ja einige Tage vergangen und ich denke mir, fragste mal vorsichtig nach wann ich mit der Rückzahlung rechnen kann. Daraufhin wird mir doch tatsächlich erklärt, das Paket wäre nie angekommen und offenbar auf dem Versandweg verschwunden. Ok das bestätigt auch meine Sendungsverfolgung des Postbeleges. Aber nun kommt der HAMMER! Da Pakete ja nur bis 500,-Euro Postversichert sind wird mir nun gesagt, dass ich lediglich mit 500,-Euro rechnen kann da die Post nicht mehr zahlen wird und der Shop ja nicht schuld daran sein kann dass das Notebook nie angekommen ist!
Ich daraufhin in einem nicht mehr ganz so freundlichen Ton zum Mitarbeiter, das es ja wohl nicht mein Problem sein kann wenn Sie mir eine Standard Paketmarke zuschicken die nur Verluste bis 500,-Euro abdeckt obwohl Sie doch wissen müssen das dieses Gerät einen Wert von knapp 1000,-Euro besitzt. Daraufhin wurde ganz frech aufgelegt und ich stehe nun äußerst dumm da……..!
Was meint Ihr sollte ich nun machen?
Thomas