Hallo Leute!
Ich habe zwei 7490er Fritz!Boxen per VPN miteinander verbunden. Das heißt, dass sich die eine Fritz!Box (Zuhause) bei Bedarf mit dem LAN der anderen Fritz!Box (Firma) verbindet. Soweit so gut. Alles klappt prima.
An der Fritz!Box in der Firma hängt eine Festplatte, welche als NAS dient. Nun möchte ich von meinem PC Zuhause (Windows 7 64-Bit) eine Verbindung zum NAS als Netzwerklaufwerk herstellen, was allerdings mit folgender Fehlermeldung fehlschlägt:
"Datei- und Druckerfreigaberessource (192.168.10.1) ist online, antwortet jedoch nicht auf Verbindungsversuche."
Die obige IP gehört zur Fritz!Box in der Firma.
Im Tooltip der Fehlermeldung steht noch folgender Hinweis.
"Der Remotecomputer antwortet nicht auf Verbindungen an Port 445. Dies kann an den Firewall- und Sicherheitseinstellungen liegen oder daran, dass er temporär nicht verfügbar ist. Es wurden keine Probleme mit der Firewall des Computers festgestellt."
Hat jemand eine Idee, was noch falsch läuft?
Eine Bemerkung noch. Ich habe den ganzen Spaß schon einmal mit zwei Fritz!Boxen auf das gleiche NAS erfolgreich(!) durchgeführt. Damals allerdings als LAN-LAN-Koppelung und nicht als VPN-Einwahl. Das klappt bis heute prima.
Danke für eure Hilfe.
Ich habe zwei 7490er Fritz!Boxen per VPN miteinander verbunden. Das heißt, dass sich die eine Fritz!Box (Zuhause) bei Bedarf mit dem LAN der anderen Fritz!Box (Firma) verbindet. Soweit so gut. Alles klappt prima.
An der Fritz!Box in der Firma hängt eine Festplatte, welche als NAS dient. Nun möchte ich von meinem PC Zuhause (Windows 7 64-Bit) eine Verbindung zum NAS als Netzwerklaufwerk herstellen, was allerdings mit folgender Fehlermeldung fehlschlägt:
"Datei- und Druckerfreigaberessource (192.168.10.1) ist online, antwortet jedoch nicht auf Verbindungsversuche."
Die obige IP gehört zur Fritz!Box in der Firma.
Im Tooltip der Fehlermeldung steht noch folgender Hinweis.
"Der Remotecomputer antwortet nicht auf Verbindungen an Port 445. Dies kann an den Firewall- und Sicherheitseinstellungen liegen oder daran, dass er temporär nicht verfügbar ist. Es wurden keine Probleme mit der Firewall des Computers festgestellt."
Hat jemand eine Idee, was noch falsch läuft?
Eine Bemerkung noch. Ich habe den ganzen Spaß schon einmal mit zwei Fritz!Boxen auf das gleiche NAS erfolgreich(!) durchgeführt. Damals allerdings als LAN-LAN-Koppelung und nicht als VPN-Einwahl. Das klappt bis heute prima.
Danke für eure Hilfe.