Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Das liegt daran wie die Daten auf das Medium geschrieben werden.
Bei HDD im optimal direkt hintereinander (große chance das wiederherzustellen)
Bei Flash-Speicher (SSD, USB-Stick, SD-Karten....) werden die Daten mehr oder weniger zufällig überall verteilt
Ok dann sind die Daten vermutlich futsch.
Habe den PC zuvor 2x zurückgesetzt aber nur Dateien löschen ausgewählt und nicht die Bereinigung, die mehrere Stunden in Anspruch nimmt.
Hatte gehofft das bei dieser Variante noch etwas zu retten ist:-).
Aber vielen Dank für die Info wieder etwas dazugelernt.
[Q
Zitat von wern001:
Das liegt daran wie die Daten auf das Medium geschrieben werden.
Bei HDD im optimal direkt hintereinander (große chance das wiederherzustellen)
Bei Flash-Speicher (SSD, USB-Stick, SD-Karten....) werden die Daten mehr oder weniger zufällig überall verteilt
"Zurücksetzen" und "Formatieren" sind 2 paar Schuhe. Du kannst HDDs oder SSDs so oft Schnellformatieren, wie du möchtest, die (persönlichen) Daten bleiben dabei erhalten. "Zurücksetzen" schreibt, und überschreibt, Daten. Die wahrscheinlichkeit, hier nach was wiederherzustellen ist extrem gering. Bei SSDs kommt das Problem dazu, dass 1. unter Windows gelöscht Dateien meist sofort unwiderruflich gelöscht werden (TRIM) und Windows gelegentlich mal den freien Speicher durchtrimmt.
"Zurücksetzen" und "Formatieren" sind 2 paar Schuhe. Du kannst HDDs oder SSDs so oft Schnellformatieren, wie du möchtest, die (persönlichen) Daten bleiben dabei erhalten. "Zurücksetzen" schreibt, und überschreibt, Daten. Die wahrscheinlichkeit, hier nach was wiederherzustellen ist extrem gering. Bei SSDs kommt das Problem dazu, dass 1. unter Windows gelöscht Dateien meist sofort unwiderruflich gelöscht werden (TRIM) und Windows gelegentlich mal den freien Speicher durchtrimmt.
Gilt das auch für das schnelle zurücksetzen?
Man hat ja die Auswahl ob man das löschen der Daten in der schnellen oder langsamen Variante durchführen möchte.
Bei der schnelleren Variante kam noch der Hinweis das es weniger sicher ist.
Es gilt nur für das schnelle zurücksetzen. Das vollständige Zurücks. hatte alles überschrieben und eine Datenrettung wäre unmöglich (das ist ja so gewollt). Du kannst es ja mal mit den gänigen Tools (Revua, photorec, etc.) probieren.
Wie bei allen Datenrettungsveruschen gilt auch hier: Nicht auf dem PC machen, auf dem du die Daten wiederherstellen willst. Jede weitere Nutzung reduziert die Wahrscheinlichkeit, Daten wiederherstellen zu können.
Es gilt nur für das schnelle zurücksetzen. Das vollständige Zurücks. hatte alles überschrieben und eine Datenrettung wäre unmöglich (das ist ja so gewollt). Du kannst es ja mal mit den gänigen Tools (Revua, photorec, etc.) probieren.
Wie bei allen Datenrettungsveruschen gilt auch hier: Nicht auf dem PC machen, auf dem du die Daten wiederherstellen willst. Jede weitere Nutzung reduziert die Wahrscheinlichkeit, Daten wiederherstellen zu können.
Image von der SSD ziehen, Image mit Testdisk/Photorec abklappern.
Erwarte nicht ,dass Dateien findbar sind mit dem Dateinamen den Du mal vergeben hast.