Hallo Com,
ich bin gerade ein wenig verwirrt.
Ich lerne gerade etwas zum Datentypen Byte.
Nun wird hier geschrieben, dass Byte die Zahlen -128 bis 127 enthält.
Das sind also die Zahlen die in einem Byte durch die Initialisierung gespeichert werden können. (richtig?)
Folglich steht dort, dass der Computer diese Zahlen dann in Bits mit 8 Stellen umwandelt und die erste Stelle für das Vorzeichen reserviert ist, also 0 für Plus oder 1 für Minus.
Dann sind hier so Beispiele, z.B. wie rechne ich einen Byte-Wert in Bit um.
Möglichkeit 1 – Komplementär:
Beispiel: -8
128 – 8 = 120 = 1111 1000
Was mich jetzt verwirrt, ist das diese "1111 1000" ist doch kein Bit sondern eine Binärzahl oder anders gesagt die Bitbelegung?!
Wenn man sagt 16 Bit, dann heißt das doch 16 Stellen auf denen 0 oder 1 stehen kann? Der Binärcode dazu könnte dann so aussehen: 0011 0101 1110 1111.
Eigentlich ist das ganze ja dann nur eine Umrechnung Dezimal (Mit Vorzeichen Minus) in Dual wenn ich mich nicht irre?
Obwohl es andersrum also Dual in Dezimal hier ja eig anders gemacht wird, da man dann von -128 hochrechnet, wenn die 1. Stelle eine 1 ist.. Also Dual in Dezimal und Andersrum nicht das Gleiche wie Bit in Byte-Wert?!?
Noch eine wichtige Frage: Ist Bitbelegung - Binärcode - Dualzahl das Gleiche?
Hoffentlich klingt das jetzt nicht dämlich.. ich denke ich bringe hier iwas durcheinander..
ich bin gerade ein wenig verwirrt.
Ich lerne gerade etwas zum Datentypen Byte.
Nun wird hier geschrieben, dass Byte die Zahlen -128 bis 127 enthält.
Das sind also die Zahlen die in einem Byte durch die Initialisierung gespeichert werden können. (richtig?)
Folglich steht dort, dass der Computer diese Zahlen dann in Bits mit 8 Stellen umwandelt und die erste Stelle für das Vorzeichen reserviert ist, also 0 für Plus oder 1 für Minus.
Dann sind hier so Beispiele, z.B. wie rechne ich einen Byte-Wert in Bit um.
Möglichkeit 1 – Komplementär:
Beispiel: -8
128 – 8 = 120 = 1111 1000
Was mich jetzt verwirrt, ist das diese "1111 1000" ist doch kein Bit sondern eine Binärzahl oder anders gesagt die Bitbelegung?!
Wenn man sagt 16 Bit, dann heißt das doch 16 Stellen auf denen 0 oder 1 stehen kann? Der Binärcode dazu könnte dann so aussehen: 0011 0101 1110 1111.
Eigentlich ist das ganze ja dann nur eine Umrechnung Dezimal (Mit Vorzeichen Minus) in Dual wenn ich mich nicht irre?
Obwohl es andersrum also Dual in Dezimal hier ja eig anders gemacht wird, da man dann von -128 hochrechnet, wenn die 1. Stelle eine 1 ist.. Also Dual in Dezimal und Andersrum nicht das Gleiche wie Bit in Byte-Wert?!?
Noch eine wichtige Frage: Ist Bitbelegung - Binärcode - Dualzahl das Gleiche?
Hoffentlich klingt das jetzt nicht dämlich.. ich denke ich bringe hier iwas durcheinander..