Hallo zusammen,
das ist mein erster Post, sorry falls das hier das falsche Unterforum ist.
Seit etwa einem Monat habe ich an meinem PC ein Problem mit der Internetverbindung. Wenn ich in Firefox Seiten aufrufe, kommt es manchmal vor, dass die Verbindung sofort mit der entsprechenden Fehlermeldung (Fehler: Server nicht gefunden) in Firefox abbricht. Das passiert manchmal mehrmals pro Minute, andere Male nur einmal in ~5 Stunden. Wenn ich dann versuche eine andere Seite zu laden, geht das für die nächsten etwa 10-20 Sekunden auch nicht (meist versucht Firefox nicht mal richtig die Seiten in diesem Zeitraum neuzuladen, denn dieselbe Fehlermeldung erscheint schon nach weniger als einer halben Sekunde erneut). Gleichzeitige Downloads in Firefox sind nicht betroffen, diese laden mit der vollen Geschwindigkeit weiter.
Internet Explorer ist ebenfalls betroffen.
Dagegen verliert Steam beim Downloaden dauernd die Internetverbindung (Fehlermeldungen: Dowloadserver nicht erreichbar; Ungültige Depotkonfiguration):
http://i.imgur.com/jEC0YNm.png
http://i.imgur.com/ynkxroM.png
(für Leute die Steam nicht nutzen: Der Graph im oberen Bildteil bleibt normalerweise durchgehend im oberen Bereich bei 2MB/s)
Bei Online-Spielen bzw. beim Verbinden des PCs mit dem Uninetzwerk über Remotedesktopverbindung gibt es keinerlei Probleme mit der Internetverbindung, noch nichtmal Ruckler.
Weitere Programme können teilweise auch keine Internetverbindung herstellen:
- Malwarebytes (Fehlermeldung: Verbindung zum Aktualisierungsserver fehlgeschlagen, bei etwa 3 von 50 Versuchen hat es allerdings funktioniert)
- Avast (Updates funktionierten, aber der Reiter "Mein Profil" hatte meist auch keine Verbindung)
Mein PC ist über LAN an den Router angeschlossen. Mein Vater hat an seinem PC (auch über LAN am Router) manchmal ebenfalls Verbindungsabbrüche. Andere Geräte (Smartphone, Laptop) sind aber nicht betroffen. Der Router und das LAN-Kabel sollten trotzdem nicht der Grund sein, da ich den Laptop ohne Verbindungsabbrüche auch über LAN am Router (D-Link DIR-615) anschließen konnte.
Was ich bis jetzt durch Rumprobieren als Verursacher ausgeschlossen haben sollte:
- Browser (mehrere Browser sind betroffen, Neuinstallation von Firefox ohne Wirkung)
- Antivirenschutz (Wechsel von Avast zu Avira, Neuinstallation davon, keine Wirkung)
- Steam (Neuinstallation ohne Wirkung)
- Windows (Neuinstallation ohne Wirkung)
- Onboard LAN-Anschluss (Wechsel vom Onboard-LAN zu einer PCI-Netzwerkkarte (TP-Link TG-3269), bringt auch nichts)
- LAN-Kabel (Laptop hat über dasselbe Kabel keine Probleme)
- Router (PC direkt an das Modem angeschlossen, Problem bleibt; Laptop an den Router per LAN angeschlossen, der hat irgendwie kein Problem)
- im Geräte-Manager die Energiespareinstellungen der Netzwerkkarte ausgemacht (keine Wirkung)
Laut cmd.exe "ping -t google.com" sollte ich übrigens gar keine Verbindungsabbrüche haben, jeder Ping bekommt immer (nach 8-14 ms) ein Antwortsignal.
Das einzige, was ich so viel ich weiß noch nicht ausgeschlossen habe, ist dass das Chipset meines Mainboards (Asus Z97-P) der Grund sein könnte. Allerdings sollte mein Vater dann ja keine Probleme haben, vielleicht haben seine Abbrüche aber auch eine andere Ursache als meine.
Das verwendete Betriebssystem ist Windows 7 64-bit, Internetanbieter ist Unitymedia, Modem ein >5 Jahre altes Motorola, der Router ein D-Link DIR-615, Firefox-Addons: Adblock Plus, Ghostery, NoScript, BetterPrivacy, Reddit Enhancement Suite, Youtube Unblocker.
Ich habe keine Ahnung woran das Problem noch liegen könnte, ich freue mit über jede Hilfe
das ist mein erster Post, sorry falls das hier das falsche Unterforum ist.
Seit etwa einem Monat habe ich an meinem PC ein Problem mit der Internetverbindung. Wenn ich in Firefox Seiten aufrufe, kommt es manchmal vor, dass die Verbindung sofort mit der entsprechenden Fehlermeldung (Fehler: Server nicht gefunden) in Firefox abbricht. Das passiert manchmal mehrmals pro Minute, andere Male nur einmal in ~5 Stunden. Wenn ich dann versuche eine andere Seite zu laden, geht das für die nächsten etwa 10-20 Sekunden auch nicht (meist versucht Firefox nicht mal richtig die Seiten in diesem Zeitraum neuzuladen, denn dieselbe Fehlermeldung erscheint schon nach weniger als einer halben Sekunde erneut). Gleichzeitige Downloads in Firefox sind nicht betroffen, diese laden mit der vollen Geschwindigkeit weiter.
Internet Explorer ist ebenfalls betroffen.
Dagegen verliert Steam beim Downloaden dauernd die Internetverbindung (Fehlermeldungen: Dowloadserver nicht erreichbar; Ungültige Depotkonfiguration):
http://i.imgur.com/jEC0YNm.png
http://i.imgur.com/ynkxroM.png
(für Leute die Steam nicht nutzen: Der Graph im oberen Bildteil bleibt normalerweise durchgehend im oberen Bereich bei 2MB/s)
Bei Online-Spielen bzw. beim Verbinden des PCs mit dem Uninetzwerk über Remotedesktopverbindung gibt es keinerlei Probleme mit der Internetverbindung, noch nichtmal Ruckler.
Weitere Programme können teilweise auch keine Internetverbindung herstellen:
- Malwarebytes (Fehlermeldung: Verbindung zum Aktualisierungsserver fehlgeschlagen, bei etwa 3 von 50 Versuchen hat es allerdings funktioniert)
- Avast (Updates funktionierten, aber der Reiter "Mein Profil" hatte meist auch keine Verbindung)
Mein PC ist über LAN an den Router angeschlossen. Mein Vater hat an seinem PC (auch über LAN am Router) manchmal ebenfalls Verbindungsabbrüche. Andere Geräte (Smartphone, Laptop) sind aber nicht betroffen. Der Router und das LAN-Kabel sollten trotzdem nicht der Grund sein, da ich den Laptop ohne Verbindungsabbrüche auch über LAN am Router (D-Link DIR-615) anschließen konnte.
Was ich bis jetzt durch Rumprobieren als Verursacher ausgeschlossen haben sollte:
- Browser (mehrere Browser sind betroffen, Neuinstallation von Firefox ohne Wirkung)
- Antivirenschutz (Wechsel von Avast zu Avira, Neuinstallation davon, keine Wirkung)
- Steam (Neuinstallation ohne Wirkung)
- Windows (Neuinstallation ohne Wirkung)
- Onboard LAN-Anschluss (Wechsel vom Onboard-LAN zu einer PCI-Netzwerkkarte (TP-Link TG-3269), bringt auch nichts)
- LAN-Kabel (Laptop hat über dasselbe Kabel keine Probleme)
- Router (PC direkt an das Modem angeschlossen, Problem bleibt; Laptop an den Router per LAN angeschlossen, der hat irgendwie kein Problem)
- im Geräte-Manager die Energiespareinstellungen der Netzwerkkarte ausgemacht (keine Wirkung)
Laut cmd.exe "ping -t google.com" sollte ich übrigens gar keine Verbindungsabbrüche haben, jeder Ping bekommt immer (nach 8-14 ms) ein Antwortsignal.
Das einzige, was ich so viel ich weiß noch nicht ausgeschlossen habe, ist dass das Chipset meines Mainboards (Asus Z97-P) der Grund sein könnte. Allerdings sollte mein Vater dann ja keine Probleme haben, vielleicht haben seine Abbrüche aber auch eine andere Ursache als meine.
Das verwendete Betriebssystem ist Windows 7 64-bit, Internetanbieter ist Unitymedia, Modem ein >5 Jahre altes Motorola, der Router ein D-Link DIR-615, Firefox-Addons: Adblock Plus, Ghostery, NoScript, BetterPrivacy, Reddit Enhancement Suite, Youtube Unblocker.
Ich habe keine Ahnung woran das Problem noch liegen könnte, ich freue mit über jede Hilfe

Zuletzt bearbeitet: