Dauerrauschen über inboard Audiokarte

chris15326

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
118
Guten Nachmittag,
wie in der Überschrift schon geschildert habe ich das Problem das ich über meine 5.1 Creative Soundkarte bei Direktanschluss von Kopfhörern ein Dauerrauschen zu vermerken habe.
Hatte die Karte Jahre in Gebrauch über ein 5.1 Boxensystem, da meine ich sowas nie festgestellt zu haben, doch mit Kopfhörern habe ich, nach Windowsstart (Also nachdem Treiber und der Soundchip aktiv werden) ein unschönes Rauschen auf den Ohren... unabhängig von der Pegellautstärke in Windows 8.1... Seit Windows 8 habe ich die extratreiber von Creative nicht mehr installiert, dies würde aber sicher auch keine Abhilfe schaffen?
Habe auch schon gelesen das dies wohl von elektromagnetischen Vorgängen und Differenzen innerhalb des Pcs und dessen Komponenten stammt.

Meine Frage ist nun, ein Verlängerungsklinkekabel zwischen Soundkarteneingang und Kopfhöreranschluss würde sicher keinen Unterschied bewirken oder?

... Beim Versuch die Kopfhörer an meiner Onboardkarte zu Testen ergaben sich permanente Störgeräusche.... gleiches gillt leider auch für die Frontbuchse... mein Eizo Moniutor hat jedoch auch noch einen Kopfhöreranschluss... jedoch muss ich diesen dafür via HDMI an die Grafikkarte klemmen oder?
Sprich mit einem Kabel welches an einem Ende einen DVI Anschluss besitzt und am anderen einen HDMI Anschluss?
Ich denke wenn das so ginge wäre dies die einfachste Lösung. :)

Ich suche nach der Kostengünstigsten Lösung damit ich ohne Störgeräusche über Kopfhörer Musik etc hören kann.

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe

Liebe Grüße
Chris
 
Hab leider nur die zur Verfügung, hatte überall gelesen das es eigentlich nicht an Kopfhörern liegen kann da sie passiv sind, am Laptop funktioniert der Kopfhörer auch ohne Mucken.

Mein Monitor hat VGA und DVI als Anschlüsse... der fälschlich als HDMI betrachtete Anschluss an meinem Monitor ist gar keiner, sondern ein DP... nur wenn ich den Monitor via HDMI an meine Grafikkarte verbinde (Welche nur VGA und DVI Anschlüsse besitzt) lässt sich dann so auch wirklich Ton übertragen?

Aber irgendwie muss man ja Ton aus dem Monitor beziehen können, sonst wäre dort ja kein Kopfhöreranschluss vorhanden. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für DVI besitzt die GPU denn? Bzw welche GPU hast du?
Und dir ist bewusst dass du dann den Soundchip der GPU verwendest und deine Soundkarte nichts mehr macht?
Ergänzung ()

Ja, manche DVI's geben den Ton mihiit. Steht aber auch bei hier.
 
Ja dessen bin ich mir bewusst. Nur Glaub ich das meine Grafikkarte die NVIDIA GTX 285 sowas nicht mitmacht :D

Sag dir gerne welche Anschlüsse genau ich habe, wenn du mir sagst welche differenzen es da bei den DVI gibt. :evillol:

So sieht das bei meiner aus:

header_productshot3.png

Und bei Nvidia steht zu der Karte:
Die HDMI-Ausgabe (>"DVI-auf-HDMI-Dongle und SPDIF-Audiokabel zwischen Mainboard und Grafikkarte erforderlich." steht dort noch vermerkt, da endet aber mein Pseudofachwissen...) ermöglicht die Übertragung von HD-Video- und Audiosignalen an Ihren HD-Fernseher über ein einziges Kabel.
... Obwohl sie ja offensichtlich gar keinen hdmi Ausgang hat?... :freak:
Oder ist mit Ausgabe hier eine Sonderedition gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei der 285 muss man den Onboard Soundchip mit einem Kabel mit der GPU verbinden (der Anschluss müsste in der Nähe von den Stromanschlüssen der GPU sein).
Ergänzung ()

Ach ja, du hast 1x S-Video (links) und 2x DVI-I Dual Link ;)
 
Macht Sinn... bin grad nicht ganz bei mir irgendwie xD

Sprich es müsste ein Kabel geben womit ich die onboard Soundkarte des Mainboards mit den 2 Pinanschluss an der Graka verbinde?
Wenn dem so wäre müsste ich das Kabel also in der Verpackung meines Mainboards finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HDMI kabel kannst du dir sparen... Wenn dein Mainboard keinen guten Soundchip haben, wird der billig müll soundchip im Monitor noch 20 mal schlechter sein ;)

Und wenn das bei der GTX 285 analog über den Onboard soundchip geht, wird sich auch nix verändern. Das Rauschen wird vermutlich von deinem Onboard soundchip verursacht = mit der nvidia rauscht es genau so. Weil das läuft dann ebenfalls über Onboard.

Wenn du uns sagst, welche lautsprecher und welche Kopfhörer es sind, kann man ne passende soundkarte empfehlen.^^
 
Also meine Ansprüche sind so gering wie sie halt seien können... nur auf Störgeräusche in Form von Dauerrauschen oder anderen Kram lege ich nich soviel Wert :D
Deswegen will ich jetzt auch eigentlich so wenig wie möglich für was zusätzliches ausgeben irgendwie :(

Ich benutz halt nur ganz popelige Sennheiser PMX 60... Bin halt auch voll zufrieden damit... Und denke mal es kann doch wirklich nicht an den Kopfhörern liegen das sie am Handy und am Laptop und am MP3 Player ja tadellos funktionieren.

Aber die Soundkarte macht halt auch keine Störgeräusche an der 5.1 Anlage... sondern eben auch nur ein Dauerrauschen wenn man Kopfhörer direkt dranklemmt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann daran liegen, dass die Lautsprecher ihre eigenen Verstärker haben, während der Kopfhörer vom Soundchip angetrieben wird, und dort grundrauschen etc mit verstärkt wird ;)

Schließ mal die kopfhörer am smartphone an. Rauscht es da?
 
Nein, rauscht eben nirgends, wie gesagt, weder direkt am Laptop noch am Smartphone. :O

Und was machen wir/ ich da nun am schlausten/günstigsten? :( :D :(
 
ich würde mal an der steckdosenleiste umstecken.

du hast eine soundkarte, du hast onboard sound, beide bringen rauschen, irgendwas stimmt da mit der hardware nicht
 
Naja also ein Rauschen ist es an der Soundkarte von Creative... an der onboard und an der Frontbuchse habe ich jeweils kein Rauschen, dafür aber unregelmäßige und unterschiedliche Störgeräusche.

Ich wechsel mal eben die Steckleiste und gucke/höre dann mal grad...
Ergänzung ()

Okay, die andere Steckdose führt nun dazu das die Frontbuchse und die onboard Soundkarte keine Störgeräusche mehr machen... eventuell ein minimal vorhandenes, eventuell auch eingebildetes Rauschen :)
hab leider nur die beiden Steckleisten momentan unbenutzt...
jedoch ist über die eigentlichen Soundkarte nach wie vor das Dauerrauschen zu vernhemen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Darkseth88:
Das HDMI kabel kannst du dir sparen... Wenn dein Mainboard keinen guten Soundchip haben, wird der billig müll soundchip im Monitor noch 20 mal schlechter sein ;)

Der Soundchip wäre in dem Fall immer noch der Onboard Chip, aber egal... Monitore haben nur im Falle eines Fernsehers einen Soundchip (es sei denn sie geben Klickgeräusche beim navigieren durchs Menü aus...)
 
Nur, wenn der Monitor nen analogen Klinkenanschluss hat. Und seinen Ton nicht über HDMI bekommt. Bei letzterem ist es NICHT der onboard chip. Sondern ein eigener Soundchip, der im Monitor verbaut ist.

Der selbe Fall auch in USB-Tastaturen, die headset anschlüsse haben.
 
Sprich was für Möglichkeiten bleiben mir nun sonst noch? :)
Ich treibe da irgendwie nach wie vor noch ein wenig im ahnungslosen leider irgendwie :(
 
Zurück
Top