DDR RAM MHz

Timbase

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
683
Hallo, ich bin mir gerade einen gebrauchten Asus Vintage AH1 (als Internet-Rechner) am einrichten. BIOS Update habe ich gemacht ... .

Ich habe 2x512MB MDT PC400 DDR-RAM reingesteckt. Nun werden beim PC-Start nicht 400 sondern 333 MHz angezeigt. Die Riegel sind Dual-Channel fähig, laufen aber als Singel-Channel.

Habe festgestellt, dass wenn nur ein Speicherriegel drinsteckt, 400MHz angezeigt werden. Stecke ich den zweiten dazu, sind nicht mehr als 333Mhz (2x166) möglich. Es muß wohl irgendein Wert bzw. irgendeine Einstellung im Bios sein !? Bin nicht der Fitteste was Bios betrifft. Hat jemand einen Tip, was ich bei den Speichereinstellungen noch ändern muß, siehe Bilder.
 

Anhänge

  • startbk.JPG
    startbk.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 188
  • startb.JPG
    startb.JPG
    267,5 KB · Aufrufe: 192
  • ramwerte.JPG
    ramwerte.JPG
    251,4 KB · Aufrufe: 130
  • rameinstlg.JPG
    rameinstlg.JPG
    221 KB · Aufrufe: 163
hast du die rams auch in die gleichfarbigen slots gesteckt?
 
Danke für die schnellen Antworten.

Gu4rdi4n1337 Du bist mein Held :daumen:
Hatte einen Riegel in Slot A1 und den zweiten in A2. Doch der zweite mußte in B1 (gleiche Farbe wie A1), vielen Dank für den Hinweis.
Jetzt wird Dual-Channel und 400 MHz beim Start angezeigt.:)
 
kein problem ^^

man hilft doch gerne ^^
 
Habe wieder mal ein Problem mit den MHz des Rams und dachte, es bietet sich an, nochmal den "alten" Thread dafür zu benutzen.

Ich habe jetzt auf Vista umgestellt und in Folge dessen auf 2GB aufgerüstet.
Ich habe also zwei weitere 512MB Riegel dazu gesteckt und jetzt wieder das Problem, dass statt 400 die 333 MHz angezeigt werden. Im Bios habe ich nichts geändert - ist oben auf Bild 3 und 4 zu sehen. Es ist also 200 MHz eingestellt, laufen tun sie aber mit 166 !?
Dual-Channel funktioniert immerhin.
 
welche taktzahl haben die neuen rams?

eventuell sind sie niedriger getaktet als die alten und ziehen damit das niveau nach unten

kannste mal die genaue bezeichnung der riegel sagen?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Es sind genau die gleichen Riegel wie die anderen beiden.
MDT DDR-RAM 1024MB Kit, 2x512MB PC400 DS CL2.5
 
Ist normal. Die alten A64-Speichercontroller fahren sicherheitshalber den Takt auf 333Mhz runter.
Du hast zwei Möglichkeiten: Du scheisst auf die 2% Leistungsverlust die Du dadurch hast, und freust Dich über die 10% Leistungsgewinn durch die Speichermenge und ein stabiles System
Oder Du hebst im Bios von Hand den Speichertakt wieder auf 200Mhz an. Wird ja wohl hoffentlich einen Einsteller dafür geben. Und dann schauste ob das System auch mit so viel Speicher-Riegeln und 200Mhz Takt stabil bleibt.
Bei Venice oder Sandiego-Cores sollte das der Fall sein. Hast Du einen noch älteren Core wäre ich froh das es überhaupt mit 4 Riegeln geht.

BTW: Sufu. Das Verhalten ist normal und wurde 100x durchgekaut :-)
 
Also darauf "scheissen" möchte ich sicherlich nicht. Es soll so laufen, wie es bisher lief, also auf 400 MHz.
Und die zweite Möglichkeit kann man auch ausschließen. Wie Du auf Bild 4 siehst, sind nämlich die 200MHz eingestellt, werden aber nicht "angenommen".
Die CPU ist ein 2 Wochen alter X2 4200+.
 
Was ist Memclock-Mode "Limit"?

Und ich wollte mit meinem "drauf scheissen" nur darauf aufmerksam machen das der Leistungs-Verlust durch 33 Mhz weniger Speichertakt öhm... Marginal ausfällt, und zwar so marginal das man sich da eigentlich keinen Kopf drum machen braucht. Aber ich kann Dich natürlich verstehen wenn Du sagst "ich hätte gerne die 33Mhz"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon verstanden, wie Du das meintest. :)
Es fühlt sich halt irgendwie besser an, wenn er so läuft, wie er soll bzw. laufen kann. ;)

Bei "Memclock Mode" kann zwischen Limit und Auto gewählt werden. Quasi zwischen Manuell und Automatisch. Nur stört er sich nicht daran, was man manuell einstellt. :rolleyes: Zumindest sofern es höher ist als 166. 133 z.B. übernimmt er.
 
schonmal versucht in kleinen schritten anzunähern?

und du weist schon, dass wenn du nicht f10 drückst es nicht übernommen wird?

ausserdem setzt er alles wieder auf default werte zuück, wenn du erneut ins bios gehst(is bei mir zumindest so)
am besten mal umstellen, f10 drücken (exit & save) hochfahren und mit everest nachschauen
 
Die Werte sind vorgegeben. Zwischen 166 und 200 kann man noch 183 anwählen, nimmt er aber auch nicht an. Wie gesagt, alles was höher wie 166 ist, "will" er nicht. Man könnte wirklich annehmen, es sind keine PC400 Module. Sind es aber. Ist mir echt ein Rätsel die Sache ... .

Klar verlasse ich das Bios und speichere zuvor die Veränderungen.
 
mal geschaut wie die spannungsvorgaben der riegel sind?
 
Gute Idee.
Sie benötigen 2.6V.
Im Bios finde ich aber nichts, wo man dies einstellen !!? :(
Ich glaub, ich komm nicht drumrum erstmal wieder Windows zu installieren, um die Werte mal mit Everest anzuschauen. Bin gleich wieder da, sitze nämlich nicht an meinem Rechner :rolleyes:.
 
Habe nachgelesen, dass die Speicher mit 2.5 bis 2.7V versorgt werden müssen.

Im Bios finde ich aber leider nichts darüber.

Außerdem scheint das Board die Daten nicht auszulesen, da ich in Everest Ultimate und CPU-Z nichts angezeigt bekomme.
 
Nochmal Danke für die Antworten.

Problem hat sich inzwischen gelöst. Der PC wird in Einzelteilen die nächsten Tage verkauft. :evillol:
Es gab halt noch paar andere Kleinigkeiten, die mich gestört haben.

Also fals jemand was braucht ... . ;)
Es handelt sich um den "Internet-PC", siehe unten. Außerdem ist noch ein 3200+ E6 Venice vorhanden.
Soundkarte, HDD, CPU-Kühler, Lüfter und TFT wird behalten.

Die neuen Teile treffen morgen hier ein. :daumen:
 
Zurück
Oben