DDR3-2000 für i7?

Nein, ist es nicht.
Während eine Timingangabe sich lediglich auf die Anzahl von Takten bezieht, ist die Latenz eine konkrete Zeitangabe.


Gruß
Raubwanze


PS: Bevor man aber jetzt untere richtige Rechnung von Moros jetzt mit allen Timingangaben durchprobiert und versucht daraus Rückschlüsse zu ziehen, "was schneller ist", sollte man sich klarmachen welches Timing übehaupt was zeitlich trennt und inwieweit dies für die Geschwindigkeit seines Systems relevant ist.
mMn:
Eigentlich ist nur der CL-Wert interessant.
Mit Abstrichen auch noch die tRCD und tRP (bei Schreibvorgängen noch die tWTP oder tWR). Werte wie tRAS, tRC und alles andere sind dagegen nur für Stabilität bedeutend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Latenz berechnet sich aus Takt und Timing.

Latenz=1/Takt*Timing*1000 (in ns)

DDR2-800 mit CL5 hat also eine Latenz von 1/400*5*1000=12,5ns
DDR3-1600 mit CL8 hat eine Latenz von 1/800*8*1000=10ns

@edit
Eigentlich wurde das ja auch gut dargestellt:
http://ht4u.net/reviews/2009/triple_channel_ddr3_speicher_roundup/index7.php

Deshalb verstehe ich nicht, warum man es im Fazit so durcheinander geworfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachten wir uns diese Seite:
http://ht4u.net/reviews/2009/triple_channel_ddr3_speicher_roundup/index7.php

Wir sehen ganz unten, dass DDR3-1333 mit den Timings 7-7-7-20 ca. 7% schneller ist als DDR3-1600 mit den Timings 9-9-9-28. Daraus könnte man ableiten, dass niedrige Timings wichtiger sind als ein hoher Takt.


Nun schauen wir uns jedoch diesen Benchmarks an:
http://ht4u.net/reviews/2009/triple_channel_ddr3_speicher_roundup/index18.php

Wir sehen, dass DDR3-1333 mit den Timings 7-7-7-20 ca. 10% langsamer ist als DDR3-1600 mit den Timings 9-9-9-28.


Ich weis nicht, aber es fällt mir schwer ein Fazit dadraus zu ziehen. Theoretisch müssten niedrige Timings besser sein als ein hoher Takt, doch in der Praxis ist es genau umgekehrt !?
 
Der unterschied liegt doch im Speicher Controller, bei AMD und Intel sind das unterschiede.
AMD hat ihn glaublich im Prozi und bei Intel ist das nicht so.

Das heisst doch das bei allen Intels nur die MHz vom FSB zählt, also 333 bei meiner CPU und 400 beim Speicher (800MHz ;) ), Teiler ist 5:6 wenn ich den FSB vom CPU oder Speicher erhöhe bringt das mehr Leistung.

Bei AMD funzt das wohl nicht, da sind eher die Timings oder auch die Latenz ausschlaggebend.

Falls ich das jetzt richtig mitbekommen habe in anderen Posts hier bei CB.
 
Sowohl bei AMD als auch bei Intel (ab dem Core i7 und darum geht es hier ja) befindet sich der Speichercontroller in der CPU...
 
Außerdem sollte beachtet werden, dass der Vergleich 1333 7-7-7-20 mit 1600 9-9-9-28 etwas hinkt, dar die Frequenz des letztgenannten Speichers nur eine Stufe höher ist, die Latenz bei erstgenanntem aber gleich 2 Stufen schneller....
 
Zurück
Oben