Katzenjoghurt
Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.064
Moin moin,
nach 8 Jahren soll nun doch mal ein neuer PC her und leider bin ich aus den ganzen Hardware-Themen etwas raus.
Ich hatte mir das Asus Z690-P ausgeguckt - weil ich die vielen PCIe Ports mag (für SATA/SAS Controller, evtl. noch TB4, Soundkarte).
https://geizhals.de/asus-prime-z690....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Was mir nicht so gefällt ist die Limitierung auf 6000MHz (OC) beim RAM, während High-End Gamer-Boards mit 6666MHz+ beworben werden.
Allerdings ist der Speichercontroller doch auf der CPU…?
Ich les aber auch oft, dass der Abstand der Bänke von der CPU für OC relevant sei.
Trotzdem frag ich mich grad, ob die angegebenen Unterschiede grad nur Marketing sind und eigentlich eh jedes Board selbst Zukunfts-Riegel, die für 7000Mhz und mehr spezifiziert sind, schaffen würde - insbesondere, wenn man eh nur 2 statt 4 Riegeln verbaut (?).
Gedanken mach ich mir drum, weil ich jetzt erst mal gern günstigeren RAM verbauen würde, bis dann irgendwann bessere Module auf dem Markt verfügbar werden.
Also lange Rede kurzer Sinn - sollten die angegebenen garantierten maximalen MHz bei der Kaufentscheidung (Games/Workstation/Eierlegende-Wollmilchsaurechner) gerade relevant sein?
nach 8 Jahren soll nun doch mal ein neuer PC her und leider bin ich aus den ganzen Hardware-Themen etwas raus.
Ich hatte mir das Asus Z690-P ausgeguckt - weil ich die vielen PCIe Ports mag (für SATA/SAS Controller, evtl. noch TB4, Soundkarte).
https://geizhals.de/asus-prime-z690....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Was mir nicht so gefällt ist die Limitierung auf 6000MHz (OC) beim RAM, während High-End Gamer-Boards mit 6666MHz+ beworben werden.
Allerdings ist der Speichercontroller doch auf der CPU…?
Ich les aber auch oft, dass der Abstand der Bänke von der CPU für OC relevant sei.
Trotzdem frag ich mich grad, ob die angegebenen Unterschiede grad nur Marketing sind und eigentlich eh jedes Board selbst Zukunfts-Riegel, die für 7000Mhz und mehr spezifiziert sind, schaffen würde - insbesondere, wenn man eh nur 2 statt 4 Riegeln verbaut (?).
Gedanken mach ich mir drum, weil ich jetzt erst mal gern günstigeren RAM verbauen würde, bis dann irgendwann bessere Module auf dem Markt verfügbar werden.
Also lange Rede kurzer Sinn - sollten die angegebenen garantierten maximalen MHz bei der Kaufentscheidung (Games/Workstation/Eierlegende-Wollmilchsaurechner) gerade relevant sein?
Zuletzt bearbeitet: