DDR5 und Boardwahl

Katzenjoghurt

Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
2.064
Moin moin,

nach 8 Jahren soll nun doch mal ein neuer PC her und leider bin ich aus den ganzen Hardware-Themen etwas raus.

Ich hatte mir das Asus Z690-P ausgeguckt - weil ich die vielen PCIe Ports mag (für SATA/SAS Controller, evtl. noch TB4, Soundkarte).
https://geizhals.de/asus-prime-z690....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Was mir nicht so gefällt ist die Limitierung auf 6000MHz (OC) beim RAM, während High-End Gamer-Boards mit 6666MHz+ beworben werden.
Allerdings ist der Speichercontroller doch auf der CPU…?
Ich les aber auch oft, dass der Abstand der Bänke von der CPU für OC relevant sei.

Trotzdem frag ich mich grad, ob die angegebenen Unterschiede grad nur Marketing sind und eigentlich eh jedes Board selbst Zukunfts-Riegel, die für 7000Mhz und mehr spezifiziert sind, schaffen würde - insbesondere, wenn man eh nur 2 statt 4 Riegeln verbaut (?).

Gedanken mach ich mir drum, weil ich jetzt erst mal gern günstigeren RAM verbauen würde, bis dann irgendwann bessere Module auf dem Markt verfügbar werden.


Also lange Rede kurzer Sinn - sollten die angegebenen garantierten maximalen MHz bei der Kaufentscheidung (Games/Workstation/Eierlegende-Wollmilchsaurechner) gerade relevant sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
Garantiert wird beim Ram OC garnix. Wie du schon gemerkt hast sitzt der Speichercontroller in der CPU und Intel gibt DDR5 4800 als max. an. Alles drüber ist nicht garantiert egal was die Boardhersteller auf ihr Verpackungen drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Hinzuzufügend noch: bei Intel ist das Mainboard idR für 1, max 2 CPU-Generationen ausgelegt, sprich da werden sich sehr wahrscheinlich auch keine grossen Sprünge ergeben. Mal davon abgesehen, dass es zur Zeit sportlich ist, überhaupt an DDR5 zu kommen.
 
@Humptidumpti
Also doch zu einem großen Teil Marketing?

Beim Rumgoogeln fand ich ein älteres Posting von jemandem, dem gesagt wurde, dass er mit einem DDR4 3200er Board wahrscheinlich auch einen 3800er Riegel mit den richtigen Einstellungen auf 3800MHz betreiben könne bzw. bekam den Eindruck dass BIOS Updates dann sukzessive die Limits erhöhen?

Bin bei dem Thema leider echt raus, weil zu lange nicht hands-on mit Hardware beschäftigt.

@TorenAltair
Wenn man nicht grad nach den tollsten Riegeln sucht, geht‘s mit etwas Lieferzeit.
Wie gesagt soll der erste RAM erst mal nur ´ne Übergangslösung sein.
Trotzdem möchte ich auf DDR5 setzen, weil ich mir einen Wechsel auf Raptor Lake ohne größeren Umbau offen halten möchte - bei dem ist ja ungewiss, ob er noch DDR4 unterstützen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 12. Generation bringt das RAM Übertakten meist nicht das, was man sich vielleicht erhoffen mag. Nebenbei kosten höher taktbare RAMs, wenn du sie überhaupt bekommst, ein Schweinegeld. Mit DDR$ RAMs bzw. den dazu geschaffenen Boards bist du wahrscheinlich vom P/L Verhältnis wesentlich besser dran und fast auch nicht schlechter.
 
Katzenjoghurt schrieb:
Trotzdem möchte ich auf DDR5 setzen, weil ich mir einen Wechsel auf Raptor Lake ohne größeren Umbau offen halten möchte - bei dem ist ja ungewiss, ob er nich DDR4 unterstützen wird.

Ist vielleicht leicht off-topic, aber so wie man Intel kennt, wird man für Raptor Lake dann vermutlich auch einen neuen Chipsatz benötigen. Hardware im Hinblick auf "vielleicht kann ich Prozessor X dann doch drauf laufen lassen" ist ein riskantes Unterfangen und ging ja selbst bei AMD teilweise in die Hose.

Wenn Raptor Lake auf Z690 Boards lauffähig sein wird, wird der vermutlich auch DDR4 unterstützen; für alles andere wäre es vermutlich für Intel zu riskant, sich diesem Shitstorm mit Anlauf aussetzen zu wollen.
 
Also... ich dreh's nochmal um.

War es in der Vergangenheit so, dass man sich ein DDR4 3200 Board kaufte und dann i.d.R./oft/meist fröhlich DDR4 3800 RAM mit 3800MHz betreiben konnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht garantiert, weil DDR 4 3800 gilt als overclocking
 
Ja, ging meist gut - manchmal auch nicht ganz so hoch - halt ohne Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt
Katzenjoghurt schrieb:
War es in der Vergangenheit so, dass man sich ein DDR4 3200 Board kaufte und dann i.d.R./oft/meist fröhlich DDR4 3800 RAM mit 3800MHz betreiben konnte?
Die Angabe der RAM Geschwindigkeiten in den Specs des Mainbaords ist keine vollständige Liste. Die anderen RAM Geschwindigkeiten stehen eigentlich fast immer zur Auswahl.
Schlussendlich hängt es primär an deiner CPU, wie schnell er Speicher laufen kann, solange du dich im Bereich dessen bewegst, was dir der RAM Hersteller zusichert.

Also ja, sowas wie ein "DDR4-3200 Board" gibts eigentlich nicht in der Z-Reihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt
Sorry das ich den Thread nochmal raushole, aber mir lässt die Anfangs Frage auch keine Ruhe...

Ich hab mir nen neuen PC gekauft den ich jetzt gerade zusammen schraub mit nem board von asus was 6000MHZ (OC) können soll...

Ich habe nun G Skill 6000MHZ mit Cl36. Jetzt nehmen wir an ein Jahr vergeht es gibt Super schnell tolle 8400er Kits mit CL24 (Ist nur nen Beispiel ! ) Hätte es sich nun gelohnt eines der schweine teuren Boards zu nehmen die 6600 konnten ? Oder ist das egal ?
 
das kann niemand sagen. zumal du dein kit erstmal zum laufen bringen musst. rennt das denn im xmp einwandfreI?

in einem jahr gibts mit raptorlake eh neue boards mit z790
 
das wäre super. vergess das bios update nicht.

denn wirklich super läuft ddr5 aktuell nicht
 
Ich kuck immer mal wieder in diesen Thread drüben bei Hardwareluxx…
https://www.hardwareluxx.de/communi...rthread-z690-boards-ddr5-ram.1306554/page-255
Die Leute da kämpfen ziemlich mit den höher getakteten DDR5 Riegeln.
Einer fasste zusammen: Bis 5200 geht wohl alles problemlos, darüber beginnt die Lotterie.
Selbst wenn es klappt, sind die Temperaturen aber wohl besorgniserregend.

Ich hab 5200er verbaut und warte jetzt erst mal ab, bis Raptor Lake mit neuem Memory Controller raus ist.
Der wird ja dann auch noch aufs Board passen, aller Wahrscheinlichkeit nach.
 
Wie versprochen melde ich mich zurück @Grießbrei

Ich habe das BIOS Update gemacht, danke für den Tipp.

XMP 1 Profil aktiviert mit Cl36 6000MHZ von G.Skill mit einem 12900K und einem Asus Prime Z690A Board.

Unter CPU Z bekomme ich eine DRAM Frequenzy von 3000 ausgespuckt. Passt oder?
 
Leon_FR schrieb:
Hätte es sich nun gelohnt eines der schweine teuren Boards zu nehmen die 6600 konnten ? Oder ist das egal ?
Das kommt auf den CPU:RAM Teiler an. Wenn man z.B. genau bis 6000Mhz Gear 2 nutzen kann
aber ab 6200Mhz Gear 3 nötig wird dann ist bis 7000Mhz Gear 3 vermutlich gar nicht schneller.
Wenn ab 7200Mhz sogar Gear 4 nötig ist dann wird selbst 8000Mhz Gear 4 kaum schneller sein.
 
Zurück
Oben