"Deckel" von CPU Entfernen?

Tobi41090 schrieb:
mit der richtigen Gehäusekühlung gibts keinen Wärmestau. Bei mir z.B. kommt so was mit sicherheit nicht zustande.(Signatur>>Gehäuse) Auch wenn es sehr sehr heiß wird im Sommer.

mfg
Tobi

da hast du sicherlich recht! Aber man muss ja nicht unbedingt gleich wieder mehr Geld fürn neues Gehäuse ausgeben (obwohl ich mir wohl bald auch ma en ordentliches zulegen werd ;)).
 
ja richtig. Lieber beim PC Kaufen länger überlegen und das richtige kaufen!! Also minimum muss vorhanden sein:

1 Lüfter für Festplatten
1 oder 2 Lüfter hinten raus.
1 Lüfter oben raus oder Netzteil

dann bekommt man auch keine Probleme mit den Temps.;)

mfg
Tobi
 
Ich hab bei meinem 3200er auch den IHS entfernt und war dabei nicht ganz sauber :rolleyes:

Zwar ging es mit einer Rasierklinge extrem gut, aber ich bin doch 1-2 mal etwas schräg gekommen.
Allerdings hab ich glücklicherweise keinen der kleinen Käfcherchen nebem dem DIE beschädigt, womit das alles nich so schlimm war.

Nen Freund von mir hat das Gleiche gemacht, wobei er allerdings seine CPU zerschossen hat; man muss also wirklich vorsichtig sein.

Den Höhenunterschied konnte ich bei meinem Kühler zum glück durch einfaches Versetzen des Haltebügels lösen.
Was mich am meisten entsetzt hat, ist die WLP von AMD, welche nichts weiter als graue Zahnpasta ist (vermutlich mit der gleichen Wärmeleitfähigkeit :freak: ).

Das Resultat lässt sich allerdings sehen:

Vorher:

Idle: 35°C
Last: >50°C

Jetzt:

Idle: 25°C
Last: <40°C

P.S.: Der IHS gibt nen super Schlüsselanhänger (und ist dabei tätsächlich aus Kupfer!).
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte echt nicht gedacht, dass das so viel bringt.

mfg
Tobi

ps: der Sommer soll kommen.;) :D
 
Was ich noch erwähnen sollte:

Ich hab den PC danach nochmal komplett entstaubt, das Kabelmanagement überarbeitet und Statt Arctic Silver V durch Coollaboratory Liquid Pro ersetzt, was auch nochmal ~5°C gebracht haben sollte.
 
@ Tobi41090

Ich hab den Silencer "tiefer gelegt" ^^ ich hab von dem schwarzen Plastikrahmen (Name is mir gerade entfallen) 3mm abgeschliffen. Es waren sone Art 'Spikes' drunter, die ~4mm hoch waren und abstand zu Platine gehalten haben. Jetzt haben DIE und Kühler wieder Kontakt und der PC läuft. Ich würd's aber niemandem, der den gleichen Kühler verwendet empfehlen ^^


Ed!t: Sonen krassen Temperaturfall wie 4Phoenix4 hatte ich allerdings nicht, aber als Schlüsselanhänger macht sich der IHS echt super :)
 
Bevor hier alle heillosen Unsinn verzapfen (von wegen neuer Kühler und mehr Lüfter etc.), würde ich mal vorschlagen, dass du uns verrätst, welches Board du hast und wie du die Temperatur ausliest. Je nachdem wird die Temp einfach nur falsch ausgelesen.

Dann solltest du mal schauen, ob du irgendwoher ein Infrarot-Temperatur-Messgerät bekommst.

Damit könntest du mal nachmessen, ob die 57° überhaupt stimmen können.

Ansonsten würde ich auch mal auf nen schlecht montierten Kühler, keine Wärmeleitpaste oder zuviel Prozessorspannung tippen.
 
Ich muss dazu sagen das ich im moment keine paste drauf hab :/ Vllt liegts auch daran. Wobei mein alter a64 auch sogut wie keine paste hat und im idle betrieb 37° hat.

Kann es auch an der temperatur liegen das ich mit dem x2 nich hoeher als 2300mhz komme?
Ich habe ein Asus a8ne bios 1010. Mit dem a64 kam ich bis auf 2600mhz.

Naja vllt ist der x2 den ich erwischt hab auch einfach nur mist.
 
Oioioi, gar keine Paste oder Pads drauf?
Dann sind die Unebenheiten zwischen IHS und Kühler nur mit Luft gefüllt.
Luft leitet Wärme ja schechter als WLP.
WLP musst du schon auftragen aber nur hauchdünn, wenn zu dick hast du wieder Temp.-problem.
 
herrgott ist dein tierreich groß...
natürlich hat das temperaturproblem was mit der fehlenden leitpaste zu tun (vllt. nicht ausschließlich, aber gewichtig schon) und natürlich hat auch eine zu hohe temperatur einfluss auf die übertaktbarkeit (auch nicht auschließlich aber doch maßgeblich).
wenn ich das richtig deute dann hast du versucht deinen prozi ohne WLP zu übertakten.!?
na das arme ding.
grausamkeit gegen pchardware gehört unter strafe gestellt ;-)

mach mal die oberflache des heatspreaders ordentlich sauber (nicht in die spülmaschine stecken!) ebenso die oberfläche deines Kühlkörpers und die kühlrippen mitsamt dem lüfter und dann machst nen hauch wlp drauf und baust das ganze richtig wieder drauf. ich denke dann haben sich deine größten probleme erledigt. evtl noch, wie weiter oben beschrieben, gehäuselüfter einsetzen und dann ist der fisch geputzt!

grüßle


ps: sry wenn ich etwas direkt war...
 
Hi!
Sehe ich ähnlich, lieber 'nen 5er in eine Tube WLP investieren als die CPU "köpfen" und dabei evtl. daneben schnibbeln. Den Kühler anständig montieren mit WLP drunter, dann sollte es kein Problem sein, die Temp. unter 50°C zu bekommen.

Gruß, Andy
 
Meine eigene Erfahrung:
Die Temp-Ersparnis liegt unter last ca. bei 7-10 C°. Allerdings hast du dann das Problem das (fast) kein Kühlkörper mehr richtig und gut sitzt! Wenn du ein OC-Freak bist, bei mir hats nochmal gut 200 MHzchen gebracht oder weniger vCore. Was mann noch bedenken sollte ist, das ein evtl. Totalschaden an der CPU mit großem Finanziellen aufwand verbunden ist da Sockel 939-CPUs sehr rahr werden. Oder isser ein AM2? Es gibt im Internet zahlreiche Foren die dieses Thema behandeln und einige berichten, dass AMD ab Werk Montagefehler bei der Wärmeleitpaste hat, und 1/3 der CPU nicht mit WLP bedeckt war. Persönliche Erfahrung von mir war auch noch das AMD einen richtig schönen Batzen WLP auf die DIE getan hat (ca. 1,5mm) was auch nicht gerade gut für die Wärmeabfuhr ist!
 
Motawa schrieb:
Ich muss dazu sagen das ich im moment keine paste drauf hab :/ Vllt liegts auch daran. Wobei mein alter a64 auch sogut wie keine paste hat und im idle betrieb 37° hat.

Kann es auch an der temperatur liegen das ich mit dem x2 nich hoeher als 2300mhz komme?
Ich habe ein Asus a8ne bios 1010. Mit dem a64 kam ich bis auf 2600mhz.

Naja vllt ist der x2 den ich erwischt hab auch einfach nur mist.

Also ne CPU zu übertakten und dann nicht einmal WLP zu nehmen grenzt ja schon an geistige umnachtung ...aber dann noch zu behaupten die hardware wäre scheisse ist ja wohl die höhe ,bevor du versuchst zu übertakten solltest du lieber mal die lernen wie man pc´s richtig baut , dann wären nähmlich solche posts völlig überflüssig.
 
crazyandy schrieb:
Hi!
Sehe ich ähnlich, lieber 'nen 5er in eine Tube WLP investieren als die CPU "köpfen" und dabei evtl. daneben schnibbeln. Den Kühler anständig montieren mit WLP drunter, dann sollte es kein Problem sein, die Temp. unter 50°C zu bekommen.

Gruß, Andy

na na na, nicht so voreilig;) schon mal einen x2 übertaktet? die teile werden nämlich schweine heiß, schon bei ziemlich geringer erhöhung der vcore auf zB 1,4v. also das bekomm ich kaum mit meinem infinity gekühlt, kommt natürlich auch auf die taktrate an.

also 2300mhz solltenkeinerlei probleme darstellen, aber wenn du mal in meine sig schaust und mal kurz klickst...selbst da hatte ich schon bis zu 47°C auf einem core. manchmal hilft da halt nur köpfen, das bringt einen ordentlichen tempdrop.

aber gänzlich ohne wlp zu betreiben, ist ungefähr so, wie nen motor ohne öl laufen zu lassen, die wlp ist essentiell. und dann noch takten, auweh, das schmerzt im cb'ler herz:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich inzwischen echt, wie es zu sowas kommen kann. Es steht doch schließlich in jeder Montageanleitung und in jedem Tutorial im Internet, dass man die Wärmeleitpaste auf keinen Fall vergessen darf. :rolleyes: :confused_alt:

Aber wie schon gesagt: Lass den Deckel, drauf mach ne dünne Schicht Wlp drauf und montiere den Kühlkörper mit genügend Anpressdruck.
Wenn deine Temperaturen dann ok sind, kannste weiter ans OC denken, vorher würde ich das an deiner Stelle lieber lassen, sonst geht noch die CPU bei drauf ;)
 
Hallo Leute!

Dieses Thema mit dem IHS entfernen hat mich nun auch neugierig gemacht. Hatte in letzter Zeit immer mehr Probleme mit der Temperatur meines Pentium 4 Northwood...seit gut einem halben Jahr wird der immer wärmer im Betrieb, obwohl der Kühler sauber drauf is und auch nicht verdreckt is...

Prozi: Pentium 4 HT Northwood @ 3,00GHz und 1,55Volt
Kühler: CoolerMaster Hyper48

Hab im Idle Temperaturen von 42-50°C und unter Last kratz er zwischen 60-63°C :freak:
Also hab ich gestern geschlossen, den Prozi zu "köpfen"...eine Rasierklinge und in 20 Sekunden war des Ding unten :D alles schön sauber gemacht, neue Paste drauf und montieren (hab die Halteklammern en bissle gebogen, damit der Druck wieder da is).

Nun hab ich im Idle 32-36°C und unter Last kommt er net über 50°C raus :D :evillol:

PS: und en schönen Schlüsselanhänger hab ich jetzt auch noch :daumen: :p

Grüßle Rafi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde in einen anstendigen Kühler investieren ! Einen Thermalright oder Scythe. Das Geld einmal ausgeben - die sind für alle Plttformen kompatibel und somit für ein neues kommendes System dann wieder zu verwenden. Das ist eine anstendige Lösung. Das rumdoktern an der CPU würde ich lassen. Einen 3800+ kann man super mit denen kühlen. Das ist meine Meinung dazu.

:cool_alt:
 
Woot, dann haste aber Schwein gehabt, dass du den Prozi nicht gekillt hast!

Bei den Core2Duo sind zB DIE und Heatspreader verlötet! Da kann es dann schnell gehen, wenn man dies nicht weiß und man reißt die Cpu in 3 Teile.

Na wenigstens wissen wir jetzt, dass es bei den P4 Northwood nicht so ist:D

Danke für diese Erkenntnis, gebracht hat es ja ordentlich was!

@ live@1: Die Beispiele haben doch gezeigt, dass es eben bei manchen Cpus nicht ausreicht, guter Kühler hin oder her, wenn der Heatspreader bescheiden sitzt. Das Beispiel über dir sollte eigentlich reichen, um dir klar zumachen, was für eine HitzeSchild der HS wirklich ist.

gruß,~king
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben