"Deckel" von CPU Entfernen?

Bitte bitte, immer gern doch^^

Wobei man sagen muss, dass die "Wärmeleitpaste", die Intel verwendet hatte (also zwischen DIE und IHS) mehr als der letzte Dreck war :D ...des sah aus wie Zahnpasta, hat den DIE nur zur Hälfte bedeckt und war total bröselig :freak:

Naja, bei einem neuen Prozi würd ich des auch net machen, aber bei so einem alten P4 kann man des ja machen (Garantie schon lang abgelaufen)

Grüßle Rafi
 
Jop, bei AMD ist das unter dem HS auch nur Wärmeleitknete, hat leider nichrts mehr von "feinste Unebenheiten ausgleichen" - die schafft eher neue;)

Ich glaube auch kaum, dass du das bei einem C2D hinbekommen würdest, das ist um einiges schwerer, da man eine kleine Konstruktion benötigt, um den HS auszulagern. Dann muss man noch den HS sehr hoch erhitzen, damit die Lötpaste darunter flüssig wird.

Irgendwo im Luxx war mal eine Anleitung dazu, ich such die mal schnell.

KLICK MICH HART!

kann die Anleitung im Luxx gerade nicht finden, aber bei den Kollegen von xs.org sieht man auf dem einen Bild auch die Konstruktion aus Teppichklingen. Danach muss man eben den HS und den Lötzinn darunter erhitzen, das geht nur mit einem Brenner:rolleyes: Am besten macht man das aber mit einem passiven Kühler auf dem HS, der die Wärmeweiterleitet;)

Aber BITTE JETZT NICHT NACHMACHEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von anfang an sich Gedanken macht über anständige Kühlung muss diesen ganzen Käse nicht machen. Es sollte doch jeder (fast) wissen welche Lüfter Pflicht sind und dass man am CPU Kühler nicht sparen sollte. Von anfang das richtige eingebaut und Ruhe ist !! Oder sag ich da was falsches ??
Klärt mich auf -

mfg
 
Also ich meine, dass ein Vollkupfer-Kühler mit 4 Heatpipes wohl ausreichend is :) ....oder hab ich da was falsch verstanden? Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und das is doch die Hauptsache^^

Gruß Rafi
 
wenn der "deckel" von haus aus nicht richtig sitzt bzw. die wlp oder was auch immer da drunter geschmiert wird nich ordentlich verteilt wurde und ihren dienst tut hat man auch mit nem spitzenkühler zu tun super temps hinzubekommen. das ist nun mal leider fakt!
 
Nochmal:D Wenn die sog. Wärmeleitpaste bei AMD unter dem HS schlecht verteilt ist, bringt dir der beste Kühler nichts, weil dieser ja nur die Wärme vom Heatspreader abführen kann. Wenn aber der Kontakt zwischen DIE und Heatspreader nicht gewährleistet ist, ...denk mal weiter;)

Bei Intels neuer Serie ab Sockel 775 wird meiner Meinung nach der HS mit dem DIE verlötet, deswegen ist dort der Kontakt immer gewährleistet. Bei AMD war das noch nice so und bleibt hoffentlich auch so, da die Kühlleistungen ohne Heatspreader erheblich besser sind. Wer sich da also zu traut, wird mit Spitzentemperaturen belohnt, ich hab ja auch im Verlauf dieses Threads (glaub ich zumindest) ein paar Vergleichsscreen gepostet. Wenn nicht, kann ich das auch noch mal nachholen.

Da war einer schneller...
 
@blumen

Jeder sollte sich von anfang an kler sein, was er mit der CPU macht. Overlocking oder nicht. Wer weis das er Overlocken will braucht sich nicht zu wundern wenn er den billigsten Lüfter gekauft hat.
Im falle einem fehlerhaft aufgestzten HS ergibt das natürlich eine neue Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow...net schlecht gemacht^^
Wär mir aber doch ein Schritt zu heikel, da mim Bunsenbrenner rumzuhantieren...

Naja, aber wer übriges Geld hat, kann des gern machen :D
Hab mein IHS mal genauer angeschaut und ich muss sagen, der hat ne richtige "Delle" aber nicht genau in der Mitte^^

....und mein Rechner läuft immer noch :p
 
Zurück
Oben