Dell NT, wer ist hier falsch gepolt?

careful

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
31
Hallo,
als ich wegen NT-Tausch meines Dell Vostro 400 den Support kontaktierte, sagten die mir, dass ich kein anderes NT wie z.B. ein Seasonic einbauen könne. Der vermeintliche Grund: Mein NT sei anderst gepolt. Was ist damit gemeint?!:( Hats was mit dem OEM - Board zu tun?
Klärt mich mal auf!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie. Spielt das ne Rolle? Ich meine Netzstecker ist egal, und der Rest kannste selber anschliessen. Solange Mainboard nicht ne Sonderanfertigung ist sollts gehen.


-Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr-;)
 
dell kram waren meist sonderanfertigungen, schau ob du an die docs von dem dellnt kommst und vergleich die belegung mit denen eine "normalen" atx nts
 
wir haben in der firma, schlag mich tod vll 300 dell rechner
da bau ich in jedes immer ne anderes Netzteil ein, um zusehen ob die dell scheiße defekt ist, und ich den vor-ort service rufen muss..

also ich hatte bislang noch kein dell pc der ein anderes netzteil nicht konnte, und auch die dell Mobos haben ne 24er stecker.
 
Gibt kein Manual für das MB. nicht einmal die Dell Fuzzis wissen was genau da verbaut ist. Soll ja ein Foxconn G33 sein.......
Egal, aus welchem Grund sollte mir der Techniker sagen, dass kein anderes NT passen soll?!
 
Bei "älterem Dell" gab es bekanntermaßen Netzteile mit einer nicht ATX-kompatiblen Steckerbelegung.
Es ist die Frage, ob das auch für den vergleichsweise neuen Vostro 400 zutrifft oder ob der freundliche Hotline-Mitarbeiter ein paar kreative Gummipunkte bei seinem Brötchengeber machen wollte bzw. einfach keine Lust hatte, die Ausnahmen in einer Liste nachzuschauen.

Da der 24-polige Steckverbinder zum Netzteil auf dem Mainboard von DELL als "ATX-Power" bezeichnet wird, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass das Netzteil ATX-kompatibel ist. Das kann man - solange es noch funktioniert - einigermaßen einfach mit einem Multimeter anhand z.B. der Pinbelegungen auf elektronik-kompendium.de überprüfen. Dabei ist ein Wissen um die Funktionsweise der verschiedenen Anschlüsse des Netzteiles natürlich hilfreich, denn man muss das bis hin zum Signal für das An- und Ausschalten des Netzteiles und zur Standby-Spannung überprüfen.

DELL kann nach Umtausch gegen ein konventionelles ATX-Netzteil aber zumindest die Garantie verweigern, ohne dass man als Endkunde vor Gericht eine Chance hat.
Bei der gesetzlichen Gewährleistung könnte das schwieriger sein, aber u.U. ebenfalls einen Gang vor Gericht erfordern.

Edit 1: Gerade bei DELL die Belegung gefunden.

Edit 2:
Im Wesentlichen ist alles kompatibel. Auf elektronik-kompendium.de ist für Pin 20 des 24-poligen Steckverbinders noch "-5V" eingezeichnet. Die sind dort aber nur aus Kompatibilitätsgründen, d.h. speziell neuere, hochwertige Netzteile haben dort keinen Anschluss mehr ("open", "n.c.").

Edit 3:
Nur die "Gleichstromstecker P3, P4, P5 und P6" haben laut DELL eine abweichende Belegung von der ATX-Norm (ATX12V, v2.0 aufwärts), d.h. falls es sich um Stromversorgung für SATA - Laufwerke handelt, so haben die "nach Norm" eigentlich 15 Anschlüsse. Man kann aber bei derartigen Platinenrandsteckern jeweils 3 nebeneinanderliegende Anschlüsse zusammenlegen und endet dann kompatibel. Ich glaube kaum, dass DELL sich spezielle Festplatten fertigen lässt.

Dell hat höchstwahrscheinlich eine Falschauskunft gegeben. Warum, dürfte auf der Hand liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte selbst mal nen Dell PC un da war Netzteil/ Gehäuse/ Board ein eigener standart.
Wollte damals eigentlich nur das Gehäuse wechseln
> ging nicht da das Bord eine nicht zu ATX konforme Blende hatte.
> neues Board gekauft, aber was sehe ich da Netzteilstecker passen nicht, eigener Standart.

Weis nicht wie es heute ist, wollte das hier aber mal sagen.
 
Hi Interlink,

das klingt alles sehr wissend und wohl formuliert. Leider verstehe ich bisserl Bahnhof:(
Die Idee das Netzteil zu tauschen ist gekommen, da ich eine 8800GT verbauen wollte. Das jetzige NT 350Watt solls jedoch schaffen. Nun war das Problem, dass mein NT kein Stromanschluss für eine bessere Graka hat. Einige User meinten, es würde mit einem Adapterkabel gehen.
Ginge das auch bei laut Handbuch auch bei meinem NT?! Wo müsste ich was verbinden. Wenns geht, bitte etwas bildlich beschreiben.:D
 
Also.
Ich kenne jemanden, der hat sich zu Weihnachten einen DELL Rechner gekauft, in diesem ist ein FSP 350W Nt eingebaut. Hat die selbe Typenbezeichnung wie meins. Ebenso ist es dasselbe wie eines aus dem Medion Akoyon. Denke mal kaum das dies ein anderes ist.

Mein 350W befeuert auch eine 88GT und hatte den richtigen Anschluss. Sollte schon gehen wenn du nicht noch andere Stromschluckende Komponenten hast,
 
Dell hat wirklich lange und häufig Netzteile verbaut, die nicht dem ATX-Standard entsprochen haben und somit auch nicht tauschbar waren. Allerdings, wenn ich mir die Belegung, die bereits gepostet wurde, anschaue, dann scheint es so, als habe Dell den Schwachsinn endlich gelassen und verbaut ATX-Netzteile. Damit sollte einem Wechsel nichts im Wege stehen.
 
Zurück
Oben