Der 3DMark 2000 Benchmark Marathon

Der 3DM 2000 hängt echt krass im CPU-Limit. Deshalb sind ältere Treiber, die vermutlich weniger CPU Overhead haben, effektiv schneller... Ist im 01er auch so, dort ist der letzte Forceware (93.xx) ne echte Gurke... Älter als 43.xx hab ich im 00er allerdings mit der 6800gt nicht getestet. 43.xx und 67.xx machte keien Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Schon krass... UT2k3 FlyBy, GeForce 3TI200, Athlon 1400
  • Forceware 91: 73fps
  • Detonator 45: 85 fps
Weniger CPU Overhead oder Optimierungen für die Anwendungen im älteren Treiber? Ich würde fast vermuten, dass Schummeleien im Treiber zu den Benchmarks, die zu der Zeit populär waren, nicht unbedingt auszuschließen sind^^

Mit dem 45er steigt die Punktezahl im 2000er für die TI500 von 8190 auf 8872, also ca. 8% mehr, nicht ganz so ein boost wie beim FlyBy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nur an den Optimierungen liegt, warum sind ältere Karten mit neuem Treiber dann langsamer als mit altem Treiber? Weil der Treiber neue Features bekommt, auf die die alten Karten nicht mehr optimiert werden?
 
Geraten würde ich sagen, dass in älteren Treibern evtl. so Logiken enthalten sind, wie "Wenn 3DMark2000, dann reduziere Qualität" oder so. Ist jetzt aber wirklich nur geraten, ich hab bis auf vage Erinnerungen an Artikel über Optimierungen aus der Zeit keine wirklichen Anhaltspunkte...

Siehe hier http://alt.3dcenter.org/artikel/ati_nvidia_treiberoptimierungen/
 
Ganz klar CPU-Limitiert. :daumen:

AthlonXP 2200Mhz
3dmark2000-xp2600+OC.JPG


Athlon 64 3400+ Stock 2200Mhz
3dmark2000 Athlon64 stock.JPG


Athlon 64 2400Mhz mit X800Pro
3dmark2000 Athlon64 OC.JPG


Letztere Konfig ist für anspruchsvollere Retro-Games gedacht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Hi,

da hier nur 3DFX, Geforce oder ATI Jünger unterwegs sind, hier mal ein Benchmark der Kanadier, das Bild war zumindest schön! :D :D :D

834 I 68 I Intel Celeron 500 S370 I Matrox G200A 85/112 I max_80td

cel400_mgs.jpg


bg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zogger CkY, Hawk1980 und _chiller_
Hat jemand von euch irgend ein Sockel A Mainboard übrig, dass problemlos läuft? Mich zickt hier mittlerweile das sechste Mainboard an und ich hab so langsam die Faxen dicke :grr::hammer_alt:
 
_chiller_ schrieb:
Hat jemand von euch irgend ein Sockel A Mainboard übrig, dass problemlos läuft? Mich zickt hier mittlerweile das sechste Mainboard an und ich hab so langsam die Faxen dicke :grr::hammer_alt:
Ich könnte dir ein frisch recapptes Epox 8rda+ anbieten inkl. OVP und Zubehör. Bei dem Board musste ich quasi wirklich alle Kondensatoren leider wechseln.
 
so, da ich ja die Banhsee und Voodoo 3 3500 mit dem K6 2 500@550 gepart habe, dacht ich mir: Schauen wir doch mal, was Intel dagegen bei selbem P/L liefern konnte.
Zuerst noch die V3 3000 auf dem K6 500@550:

1492 I 84 I K6 2 500 550MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
K6 500-550_V3 3000-166-166.jpg



821 I 47 I C300A 300MHz I Voodoo Banshee I 100/110MHz | Karre
C300A_VoodooBanhsee_100-110.jpg



1040 I 57 I C300A 300MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
C300A_V3 3000-300_166-166.jpg



1289 I 71 I C300A 375MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
C300A_V3 3000-375_166-166.jpg


1725 I 95 I C300A 504MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
C300A_V3 3000-504_166-166.jpg


Wenn man davon ausgeht, das der C300A wirklich Budget ist, dann ist das günstige Intel 440LX Board auch nur 66MHz FSB fähig. Einige Boards konnten ja 83MHz FSB und sehr teure LX Boards sogar 100MHz.
Daher der Test in drei FSB Stufen, wobei die letzte quasi das ist, was der 300A ziemlich sicher mitmacht.

Der AMD K6 2 war sein Geld also durchaus wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Was machst du mit den Prozessoren? Mein Celeron 500 sollte mehr CPU Speed haben als dein übertakter 300 .

Chipsatz oder fsb?

Bg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karre
Der FSB macht die Musik in diesem Fall. Auch hängt der CPu Score sehr von der verwendeten GPU ab.
Der 300A wird bei über 100MHz FSB immer schneller sein als dein 500er bei 66MHz
Ergänzung ()

Um das ganze noch ein wenig einzuorden, hab ich den PII 266/66 und den PII 400 noch fix antreten lassen:

971 I 53 I PII266 266MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
PII266_V3 3000-266_166-166.jpg


1450 I 80 I PII400 400MHz I Voodoo3 3000 I 166/166MHz | Karre
PII400_V3 3000-400_166-166.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980 und max_80td
Alles Eingetragen! Ich hoffe, dass ich Niemanden vergessen habe, ansonsten gebt Bescheid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Karre
Ok schmeiß ich nachher raus
 
Können wir ja drinne lassen.
Tut keinen weh, müsst ihr abstimmen.
 
Zurück
Oben