Der Plan: Ein brauchbarer Mini-PC

glx

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe mich mal dran gemacht, aus meinem etwas angestaubten Mini-ITX-Rechner mit einem Pentium III 1GHz, wieder einen brauchbaren und leisen PC zu machen.

Ziel ist es, einen leisen, kleinen PC zu basteln, mit dem man auch mal ein wenig spielen kann.

An Grundhardware sind ein Intel Core2Duo P9600 Notebook-Prozessor mit 2,66GHz auf einem Commell LV-67B und 4GB DDR3-RAM vorgesehen. Festplatte ist eine 2,5" 250GB S-ATA von Western Digital. Als optisches Laufwerk habe ich noch einen NEC ND5500A Slimline-DVD-Brenner, den ich verwenden werde.
Da es auch ab und zu mal ein Spielchen sein darf, habe ich nach einer einigermasen anständigen Grafikkarte gesucht und habe günstig eine passiv gekühlte GeForce 8600GTS bekommen. Was sofort aufgefallen ist, ist das die Heatpipes leider etwas zu weit von der Karte abstehen und sie deshalb nicht in das vorhandene Travla C137 Gehäuse passt. Nächste Woche werde ich mal einen Zalman VNF100 besorgen, der sollte eigentlich passen.
Netzteil ist grade ein PicoPSU mit 90W vorhanden, da bin ich mal gespannt, ob das reicht.
Problematisch wird noch die Kühlung des Prizessors, da der Sockel genau unterhalb des optischen Laufwerfs ist, mal schauen, was man da basteln kann.
Eine WLAN-Karte braucht man ja auch heutzutage, da habe ich zu einer internen Mini-PCIe gegriffen. Die Antennen dafür werden irgendwie an der Gehäuserückseite angebracht, mal schauen, wie genau.
Ja, ich bin mal gespannt, ob das alles so hinhaut, wie ich mir das vorstelle. Ein paar Bilder kommen, sobald etwas zu zusammenbauen vorhanden ist :).

Habt ihr sonst Ideen und Anregungen oder Dinge, an die ich nicht gedacht habe?
 
Mir ist noch unklar was genau alles bereits vorhanden ist, würdest du das bitte listen?

Es geht nämlich weit günstiger als mit "Mobile Prozessoren".
 
Vorhanden sind der Prozessor (wurde mal gekauft, um den in einem Laptop zu ersetzen, war mir aber dann doch zu aufwendig für eine unklare Leistungssteigerung), das Gehäuse, das Netzteil, mittlerweile die Grafikkarte, das optische Laufwerk und die Festplatte.
 
Ok, also ist der Ram vorgesehen und die CPU vorhanden ;)

Da bleibt ja eigentlich nicht mehr viel Spielraum für Ratschläge, wenn du die Hardware bereits hast und sogar auch das Gehäuse.
Was du mit dem Zalman-Kühler willst, ist mir noch unklar.
Das mit dem Netzteil dürfte in der Tat eng werden. Vllt. solltest du lieber eine passive GT240 oder sowas einbauen, da habe ich dunkel im Hinterkopf, dass die recht sparsam agieren. Mit Kühlern für P Prozessoren habe ich mich natürlich noch nie auseinander gesetzt ...

https://www.computerbase.de/artikel...est.1130/seite-22#abschnitt_leistungsaufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zwei Boards passen leider nicht .. Das eine hat nur einen PCI-Steckplatz (und keinen PCIe) und das andere hat den falschen Chipsatz (muss ein PM/GM45 sein).

Ist übrigens doch ein 120W Netzteil, aber könnte trotzdem eng werden. Der Prozessor braucht ja maximal 25W und die Grafikkarte unter Last 74W (steht hier jedenfalls), da bleibt garnichtmehr so viel für den Rest übrig .. Aber mal schauen, wenn alles da ist :).

Der Zalman-Kühler habe ich gebraucht, dass die Karte überhaupt ins Gehäuse passt, die Heatpipes vom orginalen waren ein bisschen zu geschwungen und standen daher ca. 1,5cm von der Karte weg, da wäre sie grösser als das Gehäuse gewesen. Nun passts aber :).

So ist der orginale:
prod_b53044b110818b4a0dd614f1eee64628.jpg


Und so ists nun mit dem Zalman:
IMG_0147s_615.jpg
 
So, alles zusammengebaut, erst dachte ich, es würde laufen, aber sobald ich das 3DMark starte geht der PC nach ca. 3 Sekunden aus .. Packt das Netzteilchen wohl dann nicht ganz ;). Da in dem Gehäuse aber ja kein Platz für ein richtiges Netzteil ist, werd ich jetzt mal nach einem neuen Gehäuse schauen ..

Mit einem ATX-Netzteil (das nicht ins Gehäuse passt ;)) kommt das ganze immerhin mal auf ~6200 3DMarks mit der 06er Version. Könnte man ja erstmal was mit anfangen.
 
Ja, das hatt ich auch im Auge, aber dass es eine Plastikfront hat, hat mir nicht so zugesagt.





Das hab ich mir jetzt mal ausgeguckt, find ich ganz hübsch eigentlich. Und 300W Netzteilleistung sollten auch passen eigentlich.
Das silberne hätt mir ja fast einen tick besser gefallen, aber ich hab noch einen schwarzen Slimline DVD-Brenner, der hätte da nicht gepasst ..
 
Es gibt SFX Netzteil auch einzeln zu kaufen.
Das PICO PSU gäbe es noch mit 150 Watt. Aber auch das wird schätzungsweise keinen stabilen Betrieb gewährleisten.
 
Zurück
Oben