Desktop PC aus 2016 aufrüsten oder neu kaufen?

antirust

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
3
Hallo an alle die hier mitlesen,

mein aktueller Deskto PC ist von 2016 DIMOTION Personal Computer mit INTEL Sockel 1151 (Home)

Die entscheidende Nutzung ist Adobe Ligthroom LrC KI basierte Rauschunterdrückung.......

Hauptgrund für das Aufrüsten/Neukauf ist WIN 11 das wohl an meinem PC nicht mehr laufen soll?

Im Anhang habe ich Bilder der Leistung des PC´s während einer 10 Minütigen Entrauschaktion in LrC gemacht. Im Moment benötigt LrC ca. 30 s pro Bild.

Je mehr Bearbeitungsschritte ich in LrC ausführe desto träger wird das Arbeiten.....


  • INTEL Core i7-6700, 4x 3,40 GHz, boxed
  • COOLER MASTER Silencio RC-550-KKN1 Midi Tower
  • BE QUITE Pure Power L8 400W ATX 2.3
  • GIGABITE GA-H170-HD3
  • EKL Alpenföhn Brocken Eco
  • KINGSTON DDR4 16 GB 2133MHz Non ECC, CL 15 DIMM 2Rx8
  • SEAGATE Barracuda 3000GB, SATA 6 GB/s
  • Samsung 850 EVO 500 GB, SATA 6 GB/s
2023 habe ich eine ASUS Radeon RX 6600 Dual, 8 GB, GDDR6, HDMI nachgerüstet. (Seit der Nachrüstung kann ich auch ganz gut KI Entrauschen mittels LrC durchführen.

Ich möchte niemanden die Zeit Stehlen aber vielleicht kann mir jemand kurz schreiben ob es hier noch sinnvoll ist ein paar Dinge weiter zu verwenden ..... oder gleich komplett neu zu kaufen? Ich bin nicht mehr auf dem laufenden ob hier alt und neu vermischt werden kann.......die Teile im Tower wechseln könnte ich selbst.

Vielen herlichen Dank schon mal für eure unterstützung!!!

Beste Grüße

Manuel

Unbenannt.PNGUnbenannt01.PNGUnbenannt02.PNGUnbenannt03.PNGUnbenannt04.PNG
 
Ich würd den alten Rechner einmotten und dann einen Thread zur Kaufberatung hier erstellen.
Deine Wünsche + Budget und dann bist du auch wieder einige Zeit glücklich.
Die alte Plattform ist nicht sinnvoll aufrüstbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, bendonsky, Fragger911 und 6 andere
Reden wir von nem PC der für die Arbeit verwendet wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
antirust schrieb:
  • COOLER MASTER Silencio RC-550-KKN1 Midi Tower
  • SEAGATE Barracuda 3000GB, SATA 6 GB/s
  • Samsung 850 EVO 500 GB, SATA 6 GB/s
  • ASUS Radeon RX 6600 Dual, 8 GB, GDDR6, HDMI
Das kannst Du alles weiterverwenden. Beim NT darf es gern ein Neues sein und für das Betriebssystem eine m2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und m0ntreaaL
Wenn alles läuft, dann RAM erweitern (ist voll) und die HDD raus schmeissen (bremst das ganze System).
Wenn du lust hast noch eine gebrauchte CPU für 60-80€ (z.B. 7700 oder 7700K) die stärker aber kompatibel ist.
Dann sollte das für deine Anwendug doch dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine normale Festplatte hat eigentlich nichts mehr verloren in einem PC, die würde ich als Sicherungsplatte nutzen, zumindest nicht dauerhaft im PC installiert, wenn ich nur an das Geratter denke damals in 2013 .... 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky und Popey900
Willkommen im Forum.
antirust schrieb:
Hauptgrund für das Aufrüsten/Neukauf ist WIN 11 das wohl an meinem PC nicht mehr laufen soll?
Offiziell nicht, aber mit Rufus kannst du im letzten Schritt die Anforderungen für 11 abwählen, als Nachteil müssen dann große Jahresupdates wie 25h2 per Hand eingespielt werden. <- ich glaube ähnliche Sätze hab ich im Forum schon mehrere 100 mal geschrieben
 
Fujiyama schrieb:
Reden wir von nem PC der für die Arbeit verwendet wird?
Ergänzung ()

Nö nur privat, sehr ambitionierter Hobbyfotograf......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Kiste noch schnell genug ist, würde ich mir von Microsoft keine neue Hardware diktieren lassen. Ich würde erstmal bis Oktober abwarten. Dann wird man sehen, welche Möglichkeiten es gibt, weiterhin Updates zu erhalten oder man wechselt dann direkt auf Windows 11 25H2 und hat nochmal 2 Jahre Ruhe.
Eine 3. Alternative wäre Linux.
Falls Windows 11 auf der bestehenden HW eine Option ist, kannst du mal einen Screenshot von WhyNotWin11 posten, dann sehen wir woran es klemmt. Windows 11 ist auf dem Rechner problemlos lauffähig.
Für offiziellen Windows 11 Support müsste man zumindest Board + CPU tauschen, hier gibt es neu und gebraucht günstige Optionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae und E1M1:Hangar
Wenn dir der PC so reicht - einfach eine SSD rein und das war es. Ggf. noch gebraucht ein Ram-Upgrade, aber mehr auch nicht.

Dazu würde ich einfach mal Bazzite als Linux / Gaming Distro nachdenkene, da du eine AMD GPU hast und das sollte da sehr gut laufen. Steam dazu und fertig.

Sollte die der Speed an sich nicht reichen, wäre ein Neukauf sicher nicht verkehrt, bevor du zuviel Geld sinnlos in Pseudo-Upgrades verschleuderst.
 
antirust schrieb:
Je mehr Bearbeitungsschritte ich in LrC ausführe desto träger wird das Arbeiten.....

Die CPU werkelt zum Surfen und sehr selten etwas Office bei meinem Vatter im PC... aber ganz ehrlich, der ist 70 Jahre alt und das passt mit SSD noch gut, nur wenn ich 30 Sekunden statt vielleicht 10 oder 5 warten muss und das dann hochrechne... ich persönlich würde meine Lebenszeit immer über etwas Geld stellen, vorallem nach einer ordentlichen Nutzungsdauer des Vorganängers.

Die Häufigkeit und den Nervfaktor musst du selber bestimmen und dann damit entscheiden ob es sich für dich lohnt... aber schon ein 5700G ist gefühlt mindesten doppelt so schnell bei einfach Allem...

p.s.: Sollte die Software nur die GPU nutzen dann wäre die CPU eher egal...
 
antirust schrieb:
Ergänzung ()

Nö nur privat, sehr ambitionierter Hobbyfotograf......
Mit einem AMD Ryzen 9 7950X fährst du sehr gut.
Dazu z.B. eine RX 9060 XT. oder eine RX 9070.
Eine gebrauchte RTX 4070 wäre auch eine Möglichkeit.
 
Popey900 schrieb:
Wenn alles läuft, dann RAM erweitern (ist voll) und die HDD raus schmeissen (bremst das ganze System).
Wenn du lust hast noch eine gebrauchte CPU für 60-80€ (z.B. 7700 oder 7700K) die stärker aber kompatibel ist.
Kann man so angehen, macht aber wenig Sinn.

So lange seine Seagate HDD keine "Stromsparplatte" vom Schlage einer WD Green ist und bei nicht-Nutzung in eine Parkposition wandert, die beim Öffnen des Explorers erst einmal "geweckt" werden muss, dann verlangsamt die das System an sich gar nicht.

Bremsen würde es, wenn komischerweise Windows noch darauf installiert wäre oder etliche Spiele, wo man durch die HDD dann Nachladeruckler hätte.

Das schon praktisch mumifizierte Pferd Sockel 1151v1 würde ich auch mit einem i7-7700K nicht mehr reiten wollen. Es ist und bleibt Windows 11 untauglich und wenn ich Microsoft wäre, würde ich die bekannte Hintertür zum Umgehen der Windows 11 Vorgaben mit dem angekündigten 25H2 schließen.
 
AMD-Flo schrieb:
Wenn dir die Kiste noch schnell genug ist, würde ich mir von Microsoft keine neue Hardware diktieren lassen.
Das ist ein uralter 4-Kerner gepaart mit wenig RAM+HDD, keine gute Basis wenn man als ambitionierter Hobbyfotograf einigermaßen Spass am bearbeiten/entwickeln seiner Fotos haben möchte.
Sagt ja auch keiner das man jetzt 2000€ investieren muss, aber eine neue Plattform spart viel Zeit in der Bearbeitung und macht den Workflow insgesamt viel angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, zumindest eine SSD hat er ja und er schreibt:
antirust schrieb:
Hauptgrund für das Aufrüsten/Neukauf ist WIN 11 das wohl an meinem PC nicht mehr laufen soll?
Die vorhandene HW ist aber kein Hindernis für Windows 11.

Der Performance sollte unabhängig von Windows 11 betrachtet werden. Für eine sinnvolle Empfehlung brauchen wir ein Performance Ziel oder ein Budget Limit.
 
Die Ausfallwahrscheinlichkeit von Festplatten steigt nach 3 Jahren exponentiell an! Würde die dringend rauswerfen oder mir eine gute Backupstrategie überlegen
 
@mr_andersson
Quatsch mit Soße! Die Ausfallwahrscheinlichkeit technischer Geräte ähnelt einer Badewannenkurve. → https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung#Gerätelebensdauer

@antirust
Wie schon mehrfach von meinen Vorrednern erwähnt, lässt sich Windows 11 problemlos auf Deiner Hardware installieren (z.B. mit Rufus). Nur weil Microsoft in manchen Editionen ihres Betriebssystems nach Gutdünken unnötige Hardwarevoraussetzungen auswürfelt, sollte man die alte aber funktionstüchtige Hardware nicht entsorgen.

Auch aus Performancegründen macht, in Deinem speziellen Anwendungsszenario, ein neuer Rechner (aka CPU) wenig Sinn. Das Entrauschen in Lightroom skaliert fast einzig und allein mit der GPU-Power.
"...nach meiner Analyse ist sowohl die CPU als auch die RAMGröße für diesen Test bedeutungslos.
Einzig und allein die GPU bestimmt die Geschwindigkeit."

Quelle: https://www.computerbase.de/forum/t...r-ki-entrauschen.2163161/page-2#post-28705770
 
MORPEUS schrieb:
Das Entrauschen in Lightroom skaliert fast einzig und allein mit der GPU-Power.
Du weist aber schon das man in Lightroom mehr macht als Entrauschen? :D
 
Zurück
Oben