Ich frage hier für einen Arbeitskollegen,
Er ist mehrere Tage Pro Woche im Home Office daher wird ein Laptop benötigt. Ansonsten würde hier alles nach einem Desktop schreien, aber 2 Desktops sind leider nicht wirklich drinn.
Ich habe im Büro einen Desktop PC der von der Leistung gut ausreicht I7 14th Gen, 32GB RAM, RTX 4060.
Es soll mit Recap bzw. Revit in Großen Projekten inkl. 3D Scanns des Bestands gearbeitet werden können.
Von meiner Erfahrung nutzt Revit in den Meisten Fällen nur 2-3 Kerne voll aus, und möchte dafür sehr hoch taktende Kerne haben.
Gesucht wird also ein Laptop mit möglichst Desktop Like CPU Power. Grafikkarte mit etwas VRAM sollte vorhanden sein, ist aber nicht kriegsentscheident.
Leider ist es bei Vielen Laptops leider nicht wirklich ersichtlich wie gut die Kühllösung für die GPU ist oder wie viel Watt der Hersteller der CPU dauerhaft genehmigt.
Derzeit wird ein in die Jahre gekommenes Surface verwendet, aber das ist der neuen Aufgabe absolut nicht gewachsen und geht direkt in die Knie. Für Besprechungs oder Baustellentermine kann das aber weiter eingesetzt werden, weshalb Mobilität nur von Büro via PKW ins Home Office und Zurück benötigt wird.
ggf. wäre auch ein Mini Desktop PC eine Option, wobei ich da erlich gesagt ziemlich blank bin.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
90% Stationär aber an verschiedenen Standorten. Gewicht/Größe unerheblich
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
-
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Revit, Recap 3D Scanner Software
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
irrelevant, da am Arbeitsplatz 2 Externe Bildschirme stehen ... 2 Grafikausgänge wären daher aber nett (ansonsten Dockingstation auch eine Option
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant Steckdose ist immer erreichbar.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows Lizenz vorhanden
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
-
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Möglichst viel CPU Power, mind. 32gb RAM, kleine dezidierte GPU um etwas VRAM zu haben (muss nicht Quadro sein)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1500-2500€
Er ist mehrere Tage Pro Woche im Home Office daher wird ein Laptop benötigt. Ansonsten würde hier alles nach einem Desktop schreien, aber 2 Desktops sind leider nicht wirklich drinn.
Ich habe im Büro einen Desktop PC der von der Leistung gut ausreicht I7 14th Gen, 32GB RAM, RTX 4060.
Es soll mit Recap bzw. Revit in Großen Projekten inkl. 3D Scanns des Bestands gearbeitet werden können.
Von meiner Erfahrung nutzt Revit in den Meisten Fällen nur 2-3 Kerne voll aus, und möchte dafür sehr hoch taktende Kerne haben.
Gesucht wird also ein Laptop mit möglichst Desktop Like CPU Power. Grafikkarte mit etwas VRAM sollte vorhanden sein, ist aber nicht kriegsentscheident.
Leider ist es bei Vielen Laptops leider nicht wirklich ersichtlich wie gut die Kühllösung für die GPU ist oder wie viel Watt der Hersteller der CPU dauerhaft genehmigt.
Derzeit wird ein in die Jahre gekommenes Surface verwendet, aber das ist der neuen Aufgabe absolut nicht gewachsen und geht direkt in die Knie. Für Besprechungs oder Baustellentermine kann das aber weiter eingesetzt werden, weshalb Mobilität nur von Büro via PKW ins Home Office und Zurück benötigt wird.
ggf. wäre auch ein Mini Desktop PC eine Option, wobei ich da erlich gesagt ziemlich blank bin.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
90% Stationär aber an verschiedenen Standorten. Gewicht/Größe unerheblich
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
-
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Revit, Recap 3D Scanner Software
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
irrelevant, da am Arbeitsplatz 2 Externe Bildschirme stehen ... 2 Grafikausgänge wären daher aber nett (ansonsten Dockingstation auch eine Option
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant Steckdose ist immer erreichbar.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows Lizenz vorhanden
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
-
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Möglichst viel CPU Power, mind. 32gb RAM, kleine dezidierte GPU um etwas VRAM zu haben (muss nicht Quadro sein)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1500-2500€