Desktop Upgrade

wave123

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
33
Hey Leute,

ich habe folgende Konfiguration:

  • Be Quiet! Pure Power 11 l 500W
  • Gigabyte GA-H97-D3H
  • 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600
  • Intel Xeon E3-1231 v3 Box
  • Alpenföhn Brocken Eco
  • Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC
  • Crucial MX100 SSD 256 Gb
Bei neuen Spielen wird es schon langsam (bzw. eher schnell:D) eng mit der Leistung :(

Denkt ihr ein Grafikkarten-update würde mich noch ein paar Jahre über Wasser halten ?
Mein Problem ist ich will auf meinem vorhandenen UWQHD (3440 x 1440) Monitor spielen.

Müsste zwecks Freesync bei einer AMD-Karte bleiben.
Hätte da evtl. an eine Vega 56 gedacht. Limitiert da die CPU ?
Danke für eure Hilfe :)
 
@wave123 kompetente und sinnvolle Beratung erfordert die Zuarbeit des Hilfesuchenden.
Daher bitte den folgenden Fragebogen kopieren, ersten Beitrag editieren, einfügen und gewissenhaft ausfüllen:
1. Was ist der Verwendungszweck?

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

5. Wann soll gekauft werden?

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ansonsten gibt es auch hier einen wunderbaren Thread dazu: CPU/GPU-Limit

Bei deiner Wunschauflösung und deiner CPU wird wohl eher die Grafikakrte limitieren und bei einer Vega 56 werden sicherlich auch die Schieberegler der Grafiksettings nach links bewegt werden müssen.

Ja, um FreeSync nutzen zu können musst du bei AMD bleiben, allerdings kannst du eine potentere Nvidia Grafikkarte einbauen und halt auf FreeSync verzichten. Das bleibt deine Entscheidung.
Ich persönlich würde jedoch mindestens eine Vega 64 sowie ein Marken 650W Netzteil (Straight Power 11, Seasonic Focus Plus Gold) einbauen.
Die wohl beste Vega 64: Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega 64, 8GB HBM2, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11275-03-40G)
Mögliche Netzteile: gute Netzteile ab 650 Watt

Deine CPU würde ich jetzt noch nicht aufrüsten. Frühestens mit dem nächsten Ryzen Release irgendwann 2019.
Dann gucken was günstiger ist, Intel oder AMD. Und auch dann nur, falls deine CPU limitieren sollte, was ich allerdings nicht erwarte bei deiner Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wave123, Markchen und Lahire690
Bei der Auflösung definitiv
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wave123
Danke für deine ausführliche Antwort Masi5192. :daumen:

Sowas habe ich mir schon gedacht..

Lohnt sich der Aufpreis zur 64 wirklich ? :confused_alt:
Also mein 500W NT reicht auf keinen Fall ?
Ärgerlich... Habe mir das vor kurzem erst gekauft weil mein altes abgeraucht ist :(
 
@wave123
Falls es eine Vega 64 werden sollte, dann muss das Netzteil auch aufgerüstet werden.

Leider kann ich die Frage nach der Grafikkarte zum einen nicht genau beantworten, da du den Fragebogen immer noch nicht ausgefüllt hast, andererseits kenne ich mich mit den AMD Karten nicht so gut aus, um da eine generelle Empfehlung zu geben. Ich weiß halt, dass aktuell die beste AMD Karte die Vega 64 ist und somit das beste für deinen FreeSync Monitor und auch für deine nicht ganz anspruchslose Wunsch Auflösung.
 
Welches "die beste" AMD Karte ist, hängt wohl sehr von der Sichtweise ab. Die Vega 64 ist, zumindest wenn man nicht von den Taktraten ab Werk ausgeht, weder die schnellste AMD Karte, noch die mit der besten Preis/Leistung.
Grundsätzlich sind die Vega 56 und Vega 64 bei der Leistung nicht sehr weit auseinander, folglich ist in den meisten Fällen, wo eine Vega 64 ausreichend FPS liefert auch eine Vega 56 noch schnell genug. Für beide Karten könnte das 500W Netzteil noch ausreichend sein, jedoch sollte man dann sehr darauf achten, mit welchen Einstellungen man die Karte betreibt. Von manuellem OC oder der Auswahl eines eventuell entsprechendem Bios, wäre mit einem 500W Netzteil zumindest bei der Vega 64 abzuraten. Bei der Vega 56 wäre etwas mehr Spielraum vorhanden, aber auch bei dieser hat man die Leistungsgrenze vom Netzteil schnell erreicht.

Ein Netzteil mit 600-650W wäre in Verbindung mit einer Vega auf jeden Fall eine gute Idee, aber zwingend notwendig ist es nicht.

Wenn die Grafikkarte limitiert, würde ich eine Vega 56 vorschlagen, diese (sofern vorhanden) im Silent-Bios betreiben und das alte Netzteil behalten. Die Vega 56 wäre dann rund 70% schneller als deine alte R9 290.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:
Welches "die beste" AMD Karte ist, hängt wohl sehr von der Sichtweise ab.
Ich beziehe mich auf die Grafikkartenbestenliste von ComputerBase:
1545665350116.png

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/
 
@Nightfly09
Ich wage es zu bezweifeln, dass die Tabelle so zu lesen ist.
Ich lese diese Tabelle so, dass dort jeweils die beste Grafikkarte für den jeweiligen Preisbereich notiert ist.
Auch in den Tabellen darunter ist die Vega 64 die beste AMD Karte.
1545667802244.png
Und aus Preis/Leistungssicht empfiehlt ComputerBase halt das Sapphire Nitro+ Modell.
Demnach ist das für mich die beste Wahl, wenn es um eine leistungsstarke AMD Karte geht.

Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?
 
Nicht mit dem Falschen Fuß aufgestanden, nur würde ich bei Angabe "der Besten AMD Karte" wegen der besseren Preis/Leistung eher eine RX590 oder Vega 56 vermuten oder eben die Vega Frontier, wenn Preis/Leistung keine Rolle spielt. Wie man zu dem Schluss kommt, das die Vega 64 "die Beste AMD Karte" ist, war mir einfach nicht ganz klar.
 
Das mag sein, jedoch ging es ja konkret um die ja wirklich sehr hohe Auflösung und kaum weiteren Infos zu spielen oder Settings, daher habe ich dem TE den Chip mit der höchsten Leistung empfohlen und darauf hingewiesen, dass trotzdem immer noch einige Angaben fehlen um das final als Empfehlung durchgehen zu lassen, sowie dass ich nicht der Experte bin bei den AMD Karten, also konkret gesagt, welche Grafikkarte für welche Spiele, Auflösung, etc. reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du solltest nicht nur eine neue Graka holen sondern auch RAM und eine neue CPU wuerde auch nicht schaden
 
@Masi5192 naja dann wuerde er sich noch ziemlich lange ueber wasser halten koennen
 
Das war meine ursprüngliche Frage. Ob Ihr der Meinung seid dass ein GraKa-Update ausreichend ist. Oder ob die CPU die neue Karte limitieren wird :S Falls die CPU limitiert kann ich mir auch gleich einen neuen Rechner kaufen..

btw : Frohe Weihnachten :)
 
@wave123
Wie gesagt, ich bin nicht der Ansicht, dass du jetzt schon eine neue CPU benötigst.
In Auflösungen um Full-HD rum bringt ein CPU Upgrade deutlich mehr.
Aber bei so hohen Auflösungen und wenn es dir nicht um die letzten FPS % geht, dann kannst du immer noch deinen Xeon verwenden.

Wenn du sicher gehen willst, dann guck dir die Links aus meiner Signatur an: FPS-Drop - CPU/GPU-Limit
Beim ersten kannst du genau sehen was aktuell limitiert.
Ich empfehle dabei einmal so mit den aktuellen Settings den Afterburner laufen zu lassen und zu sehen, welche Komponente 100% Auslastung erreicht: GPU, CPU oder RAM
Anschließend einmal alle Grafiksettings komplett auf low stellen und Auflösung auf Full HD.
Dann sollte deine Grafikkarte quasi kaum belastet sein und die Rohleistung deiner CPU die FPS Anzahl bestimmen
Dann siehst du, was du maximal mit einer neuen Grafikkarte erreichen würdest.
 
Danke für deine Tipps :) Denke ich werde es erstmal mit einem GPU/Netzteil update versuchen und dann ggf. nächstes Jahr den Rest upgraden (falls notwendig).
Wieso meinst du das eine CPU 1080p mehr bringt als bei 1440p ?
 
@wave123
Es geht nicht darum, dass die CPU in FullHD mehr bringt, sondern dass man dabei dann eher von einem Limit bei der CPU ausgehen kann als in einer höheren Auflösung, zumindest soweit ich weiß.

Kann sein das ich mich darin auch irre, jedoch auf jedenfall alle Grafiksettings auf low bzw aus
 
Zurück
Oben