Desktopfersatz - Fotograf und ETL

Nimzo

Newbie
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
2
Guten Abend zusammen

aufgrund unserer privaten Wohnsituation werde ich in Zukunft auf ein "richtiges Büro" verzichten und mir statt eines Desktop's ein Notebook zulegen. Für wichtige Aufträge bzw. Detailarbeiten, werde ich dann den grossen Bildschirm aufbauen.

Nun bin ich aber Hardwaremässig eine ziemlich Niete und kenne mich überhaut nicht aus.

Wozu brauche ich das Notebook?
Ich arbeite ca. 60% als Fotograf (Hobby zum Beruf gemacht) und zu 40% als ETL-Entwickler.

Folgende Software muss möglichst schnell arbeiten
  • Adobe Photoshop
  • Adobe Lightroom
  • (noch mehr Hobby als notwendig) Lightworks
  • SAP BusinessObjects Data Services
  • Excel
  • Access


Weitere should-haves sind
  • 17.3 Zoll Monitor, matt, möglichst hohe Qualität
  • Stabiles Gehäuse, das Notebook wird zwar hauptsächlich stationäre gebraucht, muss aber auch mal mit auf Reisen...
  • Windows (Lizenzen, Knowhow, Kundensysteme sind alle auf MS ausgelegt)

Was brauche ich nicht
  • Spielefähigkeit (wenn überhaupt wird ein Schachprogramm installiert, das wars)
  • Mobilität (das Gewicht ist mir egal, Akkulaufzeit ist auch absolut sekundär)

Der Preis ist nicht sooo ausschlaggebend. Klar, bin ich froh, wenn ich keinee 3000€ Maschine brauche, wenn die Empfehlung dahin geht, wäre es aber auch ok.

Ach ja, wichtig ist auch noch, ich lebe in der Schweiz, möchte also nicht bei einem Händler in Deutschland kaufen.

So, nun hoffe ich also, auf Tips von Euch, worauf muss ich achten, welche Notebook könnte etwas für mich sein?


Viele Grüsse
Nimzo
 
Zuletzt bearbeitet: (Tipffehler korrigiert)
Da passen gut die Business Modelle der üblichen Hersteller - Lenovo, HP, Dell. Für Bildbearbeitung solltest du auf ein IPS Panel achten. Du solltest auch überlegen, ob du eine SSD willst, gerade Lightroom sollte davon profitieren wenn der Katalog dadrauf liegt. Bei 17" Geräten ist auch oft Platz für 2 Festplatten, so dass man auf sein Datengrab nicht verzichten muss.
 
Ich muss zwar morgen früh raus und sollte jetzt pennen, aber die Anfrage war sympathisch und ansprechend. Da kann ich dir diesen Tipp nicht verwehren:

HP Elitebook 8760w - Full HD, IPS, 3 Jahre Garantie, massig praktische Schnittstellen ................

"Konsistente und präzise Farben
Mit der HP DreamColor-Technologie wird das Arbeiten in vielen verschiedenen Farbbereichen zu einem Kinderspiel (Modellabhängig). Die Farbkonsistenz ist von der Konzepterstellung bis hin zum Design und zur Produktion gewährleistet. ...

HP Performance Advisor stellt einen einfachen und effektiven Software-Assistenten zur Verfügung, der Ihnen die einzelnen Schritte von der Erstkonfiguration und Anpassung bis zur Systemoptimierung für jede neu installierte Anwendung und jeden neu installierten Treiber erläutert". (siehe cyberport)

Gibts in vielen verschiedenen Konfigurationen. Die hier (http://www.cyberport.de/?DEEP=1C23-9ER&APID=6) bietet alles was man nur so braucht. Aber ob man nun ein Bluray Laufwerk will oder lieber HDD statt SSD, da steht vieles zur Auswahl.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

vielen Dank an Autokiller677 und ciao für die Tipps.

Ich liebäugle nun wirklich mit einem HP 8760w. Modell "LY530EA#UUZ"
  • Intel® Core™ i7-2670QM (2,20 GHz, 6 MB L3-Cache)
  • 4 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM
  • 4 SODIMM
  • 500 GB 7200 U/min SATA II
  • DVD+/-RW SuperMulti DL
  • Entspiegeltes FHD-WVA-Display mit einer Diagonalen von 43,9 cm (17,3") und LED-Hintergrundbeleuchtung (1.920 x 1.080)
  • NVIDIA Quadro 3000M mit 2 GB dediziertem GDDR5-Videospeicher

Ist das sinnvoll?

  • Ich würde dann gerne den Hauptspeicher aufstocken - wieiviel und womit weiss ich allerdings auch noch nicht.
  • Dann würde ich gerne als Hauptfestplatte eine SSD einbauen - wie gross und was für eine ist mir auch noch nicht klar.
  • Da mir 500MB nicht reichen (ich würde sehr gerne möglichst viele der aktuellen Arbeiten (Fotos) dort speichern können um nicht immer mit einer externen Festplatte herumzurennen.) würde ich gerne eine grössere 750MB Platte einbauen, Die 500er wäre dann zwar leider herausgeschmissenes Geld, aber vielliecht kann ich die ja noch verkaufen.

Was meint ihr? Ist das eine vernünfige Idee, oder denke ich falsch?

Viele Grüsse
Nimzo
Ergänzung ()

Ich schon wieder :)

So, ich habe noch ewas gegoogled.

Arbeitsspeicher:
CORSAIR CMSO16GX3M2A1333C9
2x 8GB, DDR3-SODIMM, PC3-10666 (1333MHz), CL9-9-9-9

SSD:
Samsung SSD Drive 830 Series - 256GB - Notebook-Kit (MZ-7PC256N/EU)

HDD:
SEAGATE Momentus 7200.4, 750GB, Bulk (ST9750420AS)
2.5", 16MB Cache, 7200 U/min • SATA II 3.0Gb/s

Was haltet ihr davon?

Viele Grüsse
Nimzo
 
Laut chip.de (http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten-2-5-Zoll--index/index/id/87/) würde ich als HDD die Seagate ST95005620AS empfehlen, ansonsten passen die Komponenten.

Zu deinen Fragen:
1. 8GB sollten reichen, mehr kann, muss aber nicht. Auf der anderen Seite ist RAM sehr günstig und eine RAM Disk ist auch ganz nett, allerdings eher unnötig wenn man schon eine SSD hat.
2. Die SSD macht mächtig was aus. Ich rate dir ausdrücklich dazu.
3 Die gewählte HDD ist vermutlich schneller als die verbaute. Die alte HDD kannst du problemlos verkaufen. Umso schneller, desto besser. Die HDD Preise sind ja gerade astronomisch, fallen aber wieder.
 
Werbebanner
Zurück
Top