DFI LanParty UT nForce4 übertakten

  • Ersteller Ersteller baerenwurm3000
  • Erstellt am Erstellt am
B

baerenwurm3000

Gast
Ich weiß - ähnliche Fragen mögen schon x-tausendmal gestellt worden sein; jedoch würde ich mich über eine special Einschätzung meine Konfiguration betreffend freuen, ein paar Links zu vertrauenswürdigen Anleitungen wären auch fein.

AMD Athlon 64 3000+ S939 Winchester
Arctic Cooling Freezer 64
DFI LanParty UT Ultra-D (nForce4 Ultra)
2x G.E.I.L. Value Series 512MB PC3200 2,5-3-3-8-2T DualChannel (Geht angeblich bis 250MHz und 2,95V, CL2 offenbar nicht möglich)
GeCube ATI X800 XL 256MB PCIe

Temperaturen im normalen Windows-Betrieb (Outlook, Firefox o.ä.) ohne OC:
CPU: 30-36 Grad C.
PWM IC: 45 Grad C.
Chipset: 44 Grad C.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hab jetzt eine recht stabile Konfiguration hinbekommen:

Geladen sind die optimizied values, geändert wurde folgendes:

FSB Bus Frequency: 266
LDT/FSB Frequency Ratio: x3
CPU/FSB Frequency Ratio: x9
CPU VID StartUp Value: 1.500V
CPU VID Control: 1.500V
CPU VID Special Control: Above VID * 110%
_____________________________________
DRAM Voltage Control: 2.9V
DRAM Frequency Set (MHz): 133 (DRAM/FSB: 2/03)

Temperaturen im "Leerlauf" sind wie folgt:
CPU: 35-38 Grad C.
PWM IC: 51 Grad C.
Chipset: 45 Grad C.

DJD8Ok2F.gif


tgVQNbrO.gif


Über etwaige Hilfe eine Feinabstimmung betreffend würd' ich mich freuen. Danke.
 
Hallo

1,6 Volt fürn Winchester und nur so wenig overclocked? Das halte ich für ein wenig übertrieben! Das sollte auch bei 1,5 Volt gehen! Mit den 1,6 Volt machst du ihn nur wärmer! Und mit dem Ram geht nicht mehr?
 
Wenn der RAM etwa 250 Mhz schaffen sollte, würde ich es mal mit dem 166 Ramteiler und CL3 probieren. Erhöhte Ramspannung kann auch helfen
 
STFU-Sucker schrieb:
1,6 Volt fürn Winchester und nur so wenig overclocked? Das halte ich für ein wenig übertrieben! Das sollte auch bei 1,5 Volt gehen! Mit den 1,6 Volt machst du ihn nur wärmer! Und mit dem Ram geht nicht mehr?

er hat ja einen 3000+ der ursprünglich auf 1.8Ghz getaktet ist.
jetzt hat er ihn fast auf 2,4Ghz. könnt mir vorstellen, dass man schon ca. 1.6 Volt braucht um den takt zu erreichen, oder irre ich da?
 
Ja du irrst dich! Ein 3500+ Winchester hat den gleichen Kern! Der läuft auch mit 2,4 GHz auf 1,4 Volt! Das einzige, was anders ist, ist der Multiplikator!

Edit:

Natürlich hat er nur 2,2 GHz! :rolleyes:
Sorry mein Fehler!

Thx a!i3n! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möp eine 3500+ hat 2.2 Ghz, mit 2.4 Ghz-->4000+
1.6 Volt halte ich aber auch für übertrieben ;)
naja ok mein Winni brauchte bei 2.8 Ghz 1.75 Volt :P
andere Geschichte...
1.5 Volt solltest du mal ausprobiern am besten soweit wie möglich nach
untenschrauben den Vcore ;)
mfG
Max
 
Das mit Ramteiler auf 166 und CL3 geht leider nicht - evtl. wegen dem 1T Timing? K.A. wie ich das runterdrosseln kann - die x-tausend RAM-Einstellungen im BIOS verwirren mich etwas. Kann ich ohne Probleme die Spannung auf 3V erhöhen? Der GEIL-Speicher geht offiziell nur bis 2.95V.

Bei 1,55V kackt der Rechner btw ab. :(

[e] K, 1,55V geht offenbar doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, es lag tatsächlich am 1T Timing. Mit 2T Timing läuft's wie folgt:

16jn.gif


22gj.gif


Beim Speicher wären u. U. 20 MHz mehr drin - k.A. wie ich die noch ausreizen könnte.

Btw: Sind 1,55V genug?

[e] Gibt's irgendwo eine (erklärende) BIOS-Anleitung fürs DFI?
 
Zuletzt bearbeitet:
2x G.E.I.L. Value Series 512MB PC3200 2,5-3-3-8-2T

Soll ich eigentlich lieber alles mit einem 2T Timing und 280MHz (bzw. RAM bei 170MHz) oder mit einem 1T Timing und 266MHz (bzw. RAM bei 230MHz) laufen lassen?
 
Mach Benchmarks. dann weist du was schneller ist.
ein Winchester mit 2400 Mhz ist kein 4000+. Das ist eher ein 3800+
 
Zurück
Oben