Diplom (FH) -> jetzt noch Master of Arts?

cyrus7581

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
156
Hallo zusammen!
Stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich ein Studium zum Master of Arts machen soll. Habe bereits ein Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) erfolgreich absolviert....
Ist es sinnvoll noch den Master of Arts dran zu hängen? Wird es ggf. als "Titel-Geil" angesehen"?
Wie ist eure Meinung dazu?
 
So ein Quatsch, mach´s doch wenn du Bock drauf hast! Ich denke, wenn man die Intelligenz und das nötige Kleingeld besitzt, sollte man sich immer weiterbilden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand, auf den es ankommt und alle anderen sind Neider, als "Titel-geil" abtun würde.

Was mich nur wundert, dass es der Master of Arts wäre, lt. Wiki ist das nämlich:

Master of Arts (M.A.)
Der Master of Arts ist üblich in den Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften und kann an einen Bachelor of Arts angeschlossen werden (in besonderen Fällen auch an einen Bachelor of Science). Je nach inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs kann der Master of Arts auch in Wirtschaftswissenschaften vergeben werden. Der Master of Arts wird auch von Kunsthochschulen im Bereich der darstellenden Kunst und in künstlerisch angewandten Studiengängen vergeben.
Der Master of Arts wird nach Beschluss der KMK auch in Evangelischer oder Katholischer Theologie oder Religion vergeben, sofern es sich nicht um ein Lehramtsstudium oder um einen weiterhin grundständigen Studiengang mit Abschluss Magister Theologiae handelt.[5]


gruß klexy
 
Vergiss den Master, der bringt dir erst mal nichts. Mit nem Master wirst du auch nicht mehr verdienen.

Fang an zu arbeiten, sammel etwas Berufserfahrung und wenn du nach 2-3 Jahren der Meinung bist, ein Master würde dir jetzt weiterhelfen (Weiterbildung in einem bestimmten Bereich und finanziell) kannst du ihn nachschieben.
 
seh ich genauso wie wehrwolf, das wird dir eigentlich nix bringen, weil master eigentlich das selbe wie diplom ist, wenn ich mich nicht irre
 
Jo klar, nach 2-3 Jahren arbeiten hat man dann bestimmt auch wieder Lust für 1-1,5 Jahre auf das Gehalt zu verzichten. Und was macht man mit den laufenden Kosten (Wohnung,Auto, Essen, usw) ?

Gleich oder gar nicht!

@ homie88 - wenn es das gleiche ist, warum kann man den Master dann noch dranhängen? :rolleyes:
 
ja master und bachelor abschluss sind doch die neuen, davor war diplom, ich mache demnächst bachelor...
 
ich habe auch seid Jahren vor neben der Arbeit nochmal zu studieren, aber seien wir mal ganz ehrlich. Wann??? Seitdem Ich arbeite habe ich kaum noch Zeit mich weiterzubilden.

Geh lieber jetzt weiterstudieren, wenn du einmal angefangen hast "Richtig" zu Arbeiten wirst du kaum noch die Zeit dazu finden ausser du bist Arbeitslos.
 
Zitat von homie88:
ja master und bachelor abschluss sind doch die neuen, davor war diplom, ich mache demnächst bachelor...

Ja der TE hat aber das Diplom gemacht und überlegt sich jetzt noch nen Master draufzusetzten!
Hättest du den ersten Beitrag richtig gelesen wüsstest du das.


@ dr_ole
Genauso sehe ich das - da hat man dann einfach kein Bok mehr drauf!
Also gleich machen und dann arbeiten anfangen!
 
Ich bin Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) und bin froh jetzt erstmal mit arbeiten anzufangen.
Ein Master bringt nur dann was, wenn du vorhast zu promovieren, da dies mit einem FH Abschluss nicht möglich ist. Des Weiteren hab ich gehört das ein Master im Ausland von Vorteil ist.
 
Zitat von Wehrwolf:
Vergiss den Master, der bringt dir erst mal nichts. Mit nem Master wirst du auch nicht mehr verdienen.

Fang an zu arbeiten, sammel etwas Berufserfahrung und wenn du nach 2-3 Jahren der Meinung bist, ein Master würde dir jetzt weiterhelfen (Weiterbildung in einem bestimmten Bereich und finanziell) kannst du ihn nachschieben.

Okay, war wohl mein Fehler, dass ich nicht mehr Infos preis gegeben habe.
Mein Diplom habe ich berufsbegleitend gemacht bzw. studiert... Bin im Prinzip schon die ganze Zeit Vollzeit beschäftigt - ergo am Arbeiten (40 Stunden Woche). Den Master of Arts (Accounting & Finance) würde ich ebenfalls berufsbegleitend studieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele verlangen für den Master sogar berufserfarung, den kannst du dann berufsbegleitend machen. Ist sicher ne Menge Arbeit, sowas muß auch mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden. Mit etwas Glück kann man dann reduziert arbeiten.

Diplom ist so gut wie Master, wird auch praktisch gleich eingestuft. Viele Chefs wissen gar nicht was MAster ist und wie sie damit umgehen sollen.
 
Zitat von cyrus7581:
Okay, war wohl mein Fehler, dass ich nicht mehr Infos preis gegeben habe.
Mein Diplom habe ich berufsbegleitend gemacht bzw. studiert... Bin im Prinzip schon die ganze Zeit Vollzeit beschäftigt - ergo am Arbeiten (40 Stunden Woche). Den Master of Arts (Accounting & Finance) würde ich ebenfalls berufsbegleitend studieren...

also würde dich dein momentaner Arbeitgeber dabei unterstützen?
 
Kommt drauf an wie unterstützen definiert ist bzw. wie du es definierst...

Finanzielle Unterstützung: ich denke eher nein

Unterstützung im Sinne von Freiraum (z. B. Urlaub nehmen wenn Klausuren anstehen): das dürfte kein Problem sein
 
Zitat von cyrus7581:
Kommt drauf an wie unterstützen definiert ist bzw. wie du es definierst...

Finanzielle Unterstützung: ich denke eher nein

Unterstützung im Sinne von Freiraum (z. B. Urlaub nehmen wenn Klausuren anstehen): das dürfte kein Problem sein

dann würd ich nicht lang drüber nachdenken, sondern machen. Du weisst nie, wann du den wisch mal gebrauchen kannst. haben ist auf jeden fall nicht verkehrt.
 
Ich stand kürzlich vor der gleichen Entscheidung. Die Frage lässt sich im Prinzip ganz einfach beantworten:

wenn du später in den Staatsdienst oder promovieren willst -> Master machen
wenn du in die freie Wirtschaft oder dich selbständig machen willst -> sein lassen

Der Master bringt dir im Staatsdienst die Möglichkeit, eine Stelle im "höheren Dienst" zu bekommen, mit Diplom (FH) kommst du nur in den "gehobenen Dienst". Promovieren kannst du im Prinzip auch mit dem Diplom (FH), ist aber sehr schwierig. Auch mit dem Master nicht ganz einfacher, aber doch einfacher als ohne.

Für die Wirtschaft bringt es dir quasi nix, die Berufserfahrung, die du in den 2-3 Jahren sammelst, ist mehr wert. Vor allem findest du jetzt noch leicht eine gute Stelle, wies in 2-3 Jahren aussieht, weiß niemand...!
 
Zitat von stna1981:
Ich stand kürzlich vor der gleichen Entscheidung. Die Frage lässt sich im Prinzip ganz einfach beantworten:

wenn du später in den Staatsdienst oder promovieren willst -> Master machen
wenn du in die freie Wirtschaft oder dich selbständig machen willst -> sein lassen

Der Master bringt dir im Staatsdienst die Möglichkeit, eine Stelle im "höheren Dienst" zu bekommen, mit Diplom (FH) kommst du nur in den "gehobenen Dienst". Promovieren kannst du im Prinzip auch mit dem Diplom (FH), ist aber sehr schwierig. Auch mit dem Master nicht ganz einfacher, aber doch einfacher als ohne.

Für die Wirtschaft bringt es dir quasi nix, die Berufserfahrung, die du in den 2-3 Jahren sammelst, ist mehr wert. Vor allem findest du jetzt noch leicht eine gute Stelle, wies in 2-3 Jahren aussieht, weiß niemand...!

naja das mit dem staatsdienst will ich mal nicht ausschließen... meine eigentliche frage ist auch irgendwo, ob der master einen "mehrwert" hat als das diplom....

zum letzten absatz: da ich berufsbegleitend studiere, sammel ich ja weiterhin berufserfahrung... das ist also nicht der "knackpunkt". das finanzielle übrigens auch nicht...
 
Hätte ja sein können, dass du mit dem Abschluss jetzt eine bessere Arbeitsstelle anstrebst ;)

Bei mir hätte der Master keinen großen Mehrwert gehabt, da die Inhalte großteils deckungsgleich mit dem Diplom waren. Ich hätte quasi mehr oder weniger den gleichen Stoff nochmal durchgenommen und darauf hatte ich dann doch keine Lust. Da hätte ich dann auf die Uni gehen müssen, damit es den Aufwand gelohnt hätte (d. h. wenn ich mein Wissen hätte spürbar erweitern wollen). Da ich aber von der Uni zur FH kam, wäre dieser Schritt eher nicht sinnvoll gewesen ;-)
 
machs! spaeter wenn du im berufsleben stehst wird es spaeter sich noch mal aufzuraffen. wenn du dann mal 10 jahre gearbeitet und keine lust mehr hast, kannst du z.b. promovieren. nette option fuer die zukunft. wenn du dipl hast, hast du vlcht schon teilweise master vorlesungen gehoert. so wars z.b. bei uns im dipl in informatik. da kann man in den letzten beiden semestern vorlesungen ausm master waehlen, womit man die sich in einem anschliessenden masterstudiengang anerkennen lassen kann. somit kann man den master in 1 semester durchziehen... :)
 
Ich studier auch Wi und der Titel heißt nicht Master of Arts sondern Master of Science!

Würde auch sagen das kommt auch dein momentanes Umfeld an. Wenn du noch keinen Job in aussicht hast und relativ mobil bist würde ich den Master schon machen! Aber wenn du die Möglichkeit hast direkt im Betrieb anzufangen und sozial "relativ gebunden" bist dann würde ich es sein lassen!
 
Ich studier auch Wi und der Titel heißt nicht Master of Arts sondern Master of Science!

An deiner Uni/FH vielleicht, aber deshalb muss es an seiner FH ja noch lange nicht genauso sein. Bei Wirtschaftswissenschaften, BWL/VWL usw. bekommt man nun mal einen B.A. und keinen B.Sc. Deshalb ist es durchaus möglich, bei einem WiInf-Studiengang einen B.A. zu vergeben anstatt eines B.Sc.
Ich habe des auch schon bei Medieninformatik beobachtet: Manche vergeben einen B.Sc., manche einen B.A. Oder auch bei Angewandter Informatik: Manche vergeben einen B.Sc., manche einen B.Eng.
Je nach Schwerpunkt kann das an jeder Uni ja anders gehandhabt werden.
 
Zurück
Top