Disk Boot Fail - Nach Umbau startet PC nicht mehr

DeMeP

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.424
Hi

Ich habe heute einen PC auseinander genommen, also ich habs Mainboard ausgebaut um einen neuen CPU Kühler einzubauen. Gesagt getan, alles wieder eingebaut und hab dann den PC gestartet. Lief alles ganz normal nur nachm Logo kommt schwarzer Bildschirm und dann steht da : Disk Boot Failure - Please insert Disk and Press Enter
o.O Ich bin einigermaßen verwirrt. Ich dachte evtl wäre die Festplatte mit Betriebssystem kaputt gegangen (k.A. woher da ich nur Mainboard ausgebaut hab und sonst vorsichtig war)
aber diese wird im Bios erkannt und auch die restliche Hardware wird erkannt. Hab auch Boot Device Priority auf Festplatten gestellt.
Ich hab dann mal probeweise die Windows CD eingelegt und da will er dann Windows neu installieren.
Am Tag davor hab ich noch einen Q6600 eingebaut und das lief ohne probleme, alles gut. Läuft stabil, hab schon Vantage gemacht und 1Stunde Prime95 und auch so hat die Festplatte nie probleme gemacht.
System : Asus P5N-E SLI GTX260 Q6600 3GB GEIL RAM 550W Corsair Netzteil 1x250GB und 2x640GB Festplatten und der neue Cpu Kühler ist der Zalman CNPS 9700.
Erbitte um hilfe, meine letzte lösung wäre Windows neu zu installieren.
Ergänzung ()

Das beschriebene System ist das von einem Freund!!! ACHTET NICHT AUF MEINE SIGNATUR
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn ich nur wen im BIOS die Prioritäten verstellt wurden RAID, IDE, ACHI

da kann das System nicht von der Festplatte booten
 
hab nichts am Bios geändert. Alles so gelassen. Nur ausgebaut, eingebaut und dann die Fehlermeldung.
 
Wahrscheinlich die Festplatte an einen anderen Port gesteckt, und jetzt ist er durcheinander gekommen.
kann sein, dass die Boot-Dateien nicht auf der Windows-Partition liegen. ==> einfach im BIOS alle Festplatten nacheinander an die erste Stelle stellen.
 
vielleicht falsch wieder reingesteckt (SATA oder IDE) und dadurch die falsche Festplatte gewählt
 
Ich hoffe, Du hast, wie es sich gehört, alle Deine wichtigen Daten separat gesichert ;)

Ein paar spontane Ideen:

1. Lässt sich die Bootreihenfolge im BIOS denn über "Festplatten" hinaus näher definieren?

2. Wenn 1 nicht klappt: Datenfestplatte komplett abklemmen, nur Sysplatte angeschlossen lassen.

3. Wenn 2 nicht klappt (bzw. Booten bei wiederangeschlossener Datenplatte erneut nicht funktioniert): Vielleicht mal die Festplattenstecker in den S-ATA-Steckplätzen vertauschen/anderen S-ATA-Steckplatz für die Sysplatte probieren.

4. Wenn 3 nicht klappt: Windows-CD einlegen, schauen, ob sich eine Reparatur-Installation durchführen lässt.

5. Wenn 4 nicht klappt: Windows-Neuinstallation versuchen.

So, jetzt hast Du hoffentlich erstmal was zu tun ;) Viel Erfolg!
 
Hat das Mainboard zwei SATA-Controller (einer im Chipsatz und einen extra PCI Express)? Wenn ja, dann achte darauf, dass die HDD am richtigen Controller steckt. Außerdem machen SATA-Ports mit Nummern höher als 4 manchmal Probleme.
 
Hi Leute.
Bin wieder zuHause am eigenen PC der jetzt wundersamerweiße FUNKTIONIERT !? WTF?
Ich hab nur einmal IDE Kabel abgezogen und angesteckt -> gebootet -> wieder fehlermeldung
Nur SystemPlatte angeschlossen -> gebootet -> Funktioniert wunderbar
Zweite Platte angeschlossen -> gebootet -> Klappt auch o.O
Also scheint bis jetzt alles wunderbar zu funktionieren . Keiner weiß warum aber naja ... es funktioniert :)

Für die etwas langsameren unter euch Alamzad's PC = Demep's beschriebens Problem ;)

Danke für eure Hilfe
 
Alamzad schrieb:
[... bla ... ]Keiner weiß warum aber naja ... es funktioniert :)
Nur zur Info:
pfister-t schrieb:
Wahrscheinlich die Festplatte an einen anderen Port gesteckt, und jetzt ist er durcheinander gekommen.
kann sein, dass die Boot-Dateien nicht auf der Windows-Partition liegen. ==> einfach im BIOS alle Festplatten nacheinander an die erste Stelle stellen.

Du hast praktisch das gemacht, was ich und viele andere dir geraten haben.
Dein MB hat die Bootdateien (sei es Boot.ini bei XP oder BCD bei Vista / 7) nicht gefunden.
Wenn du meinen Weg gegangen wärest, wärs aufs gleiche rausgekommen.

Jetzt hast du die eine Festplatte abgesteckt und gebootet, dann hat er die Bootdateien gefunden. Dann hast du die andere angesteckt und gebootet aber die Boot-HD ist trotzdem in der Bootpriorität oben geblieben sodass es jetzt funktioniert.
 
Keine Panik.

Hatte das Problem auch mal, nur das ich nichts am PC rumgeschraubt hab. Nach einem Wechsel des SATA-Kabel liefs wieder. Ursache war, das Staub zwischen die Kontakte gekommen ist. Also mal Kabel oder Anschluss wechseln und Staub/Dreck entfernen.
 
Zurück
Oben