dLan Adapter nicht gefunden

NotImportant

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
12
Hallo,

ich hab diesmal folgendes Problem:

Ich hab mir einen neuen PC mit Win7 (64bit) gekauft. Dort wird selbst mit Hilfe des aktuellsten Treibers von devolo der dLan Adapter nicht erkannt. Der andere Rechner - von dem ich gerade schreibe - erkennt ihn hingegen schon, ohne dass ich etwas geändert habe (außer den dLan-Adapter umgesteckt).

Habt ihr Ideen wodran es liegen kann?

Vielen dank im Voraus :)
 
Erstmal wäre es ganz hilfreich, wenn du nennst, welche Devolo Adapter du nutzt.

Weiterhin verwirrt mich deine Aussage zum Devolo-Treiber. Die mir bekannten Adapter funktionieren per Plug'n'Play. Einen Treiber gibt es meines Wissens auch gar nicht, lediglich das "Devolo Cockpit", welches nur eine Software zur Überwachung der Verbindung unter den Adaptern ist.

Du schreibst, dass du einen neuen Rechner hast. Leider nennst du auch hier keine Komponenten. Kann es vielleicht einfach sein, dass dein Mainboard mehrere LAN-Ports hat und du das Netzwerkkabel in einem Port hast, der im BIOS deaktiviert wurde? Oder ist generell dein LAN-Port im BIOS deaktiviert? Was passiert, wenn du den PC direkt mit dem Router/ Modem verbindest?
 
handelt es sich dabei um einen USB Adapter oder welche den genau?



ist denn die Netzwerkkarte auch installiert am PC?
 
Es handelt sich um "Devolo dLAN Highspeed Ethernet II".

Genau diese Software meinte ich, auch dort wird der Adapter nicht gefunden.

Mein Mainboard ist "Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1". Dieses hat nur 1 LAN-Port. Laut BIOS müsste der Port "enabled" sein.

Welche Netzwerkkarte?
 
Bitte noch 2 Fehlerquellen ausschließen:
  • Verbinde bitte mal deinen neuen PC direkt mit einem Kabel mit dem Router/ dem Modem, um die Funktion des LAN-Ports deines Mainboards zu testen.
  • Danach teste bitte wieder mit den Devolo-Adapter, aber bitte nimm die 2 Steckdosen die du nutzt, wenn du hier (mit dem alten PC) schreibst. Stell dazu doch einfach mal deinen neuen PC kurz zum Testen um!
Wenn bei beiden Schritten eine Verbindung hergestellt wird, kann's eigentlich nur noch an der veränderten Steckdose/ der Stromleitung zu dem eigentlichen Standort deinens neuen PC's liegen.
 
Zurück
Oben