Dlan Datendurchsatz gering (verwirrt)

Delarok

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Gebäude.jpg

Hallo, ich bin 17 und wohne noch bei meinen Eltern letzte Woche habe ich mir nun einen 4k Smart TV von Hisense zugelegt um mit diesem Netflix Inhalte in 4k zusehen. Leider habe ich nun seit kurzem (auch vor dem kauf des Tv) extreme Probleme mit dem Datendurchsatz meines D-LAN. Folgender Aufbau liegt vor: Router unten im Erdgeschoss verbunden via Lankabel welches ins D-Lan in einer Steckdose direkt neben dem Router führt. In meine Zimmer Lankabel im anderen Dlan Stecker, dieses führt zu einem 5 Port Switch dieser ist Verbunden mit Ps3, PC, Ps4 sowie dem genannten Smart TV. Bis jetzt habe ich den zweiten DLAN Stecker welcher in meinem Zimmer im Obergeschoss steckt, so nah wie möglich an den Router gesteckt und geschaut wie sich dies auf die Bandbreite auswirkt bei meiner 100mbit Leitung kamen im Raum neben an 90 MBit's an.
Dies habe ich mit meinem Laptop getestet. In meinem Raum erhalte ich an meinem Laptop 50 Mbit egal ob über Switch oder direkt am Dlan. Leider kommen an meinem per Lan angeschlossenen 4k Tv nur 12 Mbit's, genauso wie an meinem Stand Pc sowie meiner Ps4 alles jeweils einzeln und mit Switch getestet. Das seltsame ist dass, das Laptop einige Jahre alt ist der PC und die Ps4 sowie der Smart TV Gigabit fähig sind und doch mind. soviel wie das Laptop reinbekommen müssten.
Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee an was es liegen könnte. Neue Geräte sind ansonsten auch nicht hinzu gekommen, Kabel durchs Haus kann ich nicht bzw darf ich nicht verlegen und das Wlan Signal ist bei uns generell sehr schwach.

Verwendete Technick:

Switch: TP-Link TL-SG105 5-port Metal Gigabit Switch
Router und Internetleitung: Fritz Box 6360 Cable 100 Mbit/s down.
DLAN: TP-Link TL-PA411KIT V1

Falls ich etwas vergessen habe werde ich es nachbessern.
Freue mich über jede Antwort und hoffe jemand hat eine Idee eventuell liegts ja an einer Router Einstellung?
Da der TV keine Ipv6 vergeben bekommt kenne mich da aber nicht so sehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstehe: In deinem Raum misst du mit dem Laptop 12MBit, im Raum nebenan sind es 90MBit. Korrekt? Wenn dem so ist, habe ich eine Frage: Gibt es für beide Räume eine eigene Sicherung bzw. leigen die auf einer anderen Sicherung? Wenn ja, laufen beide auf einer anderen Phase und die Übertragung ist mist. DLAN ist manchmal ein empfindliches Pflänzchen.
 
Vielleicht habe ich mich oben etwas unverständlich ausgedrückt zeichne das kurz mal auf und lade es hoch dann versteht man es besser.
 
Eventuell eine Energiespareinstellung.

Wie mißt Du denn den Datendurchsatz am TV?
 
Energiespar Einstellung bei Dlan selbst habe ich bis jetzt noch nicht gefunden auch in der installierbaren Utility gibt es da nichts. Am Tv muss ich leider etwas tricksen um die Datenrate zu messen Stream da immer ein 4k YouTube Video und Lasse mir die Datenrate anzeigen über 12 Mbit/s geht nichts und die Auflösung geht nicht über 1024 x 768 (mehrere Videos getestet). Am Pc messe ich über Speedtest.net und an der Konsolen über den integrierten Test.
 
Delarok schrieb:
Am Tv muss ich leider etwas tricksen um die Datenrate zu messen Stream da immer ein 4k YouTube Video und Lasse mir die Datenrate anzeigen über 12 Mbit/s geht nichts
Aha... Du testest also die maximale Geschwindigkeit auf einer Straße (=PowerLAN) mit einem Auto (=Stream), das eine endliche Geschwindigkeit hat? Wenn du mit nem Corsa nur 160 schaffst, kann die Straße nicht mehr oder wie?
Die Übertragungsrate eines Streams hat keinerlei Aussagekraft bezüglich der Leistung des Netzwerks/Internets.

Die Tests von Konsolen sind auch nicht zuverlässig. Ich habe VDSL25, etliche Speedtests, von Downloads über einschlägige Seiten bis hin zu Tests mit öffentlichen iperf-Servern bescheinigen volle 25 Mbit/s. Die PS4 meint trotzdem es wären nur 18 Mbit/s. Vermutlich wird auf einem Sony-Server in den USA oder Japan getestet und das ist nun mal recht ungenau.


Nimm dir 2 Laptops/PCs und häng sie jeweils an ein Ende des PowerLANs. Mit iperf/jperf oder auch netio testest du anschließend die Verbindung untereinander. Das Ergebnis ist die reale Leistungsfähigkeit des PowerLANs. Wenn ein Gerät das nicht ausschöpft oder ausschöpfen kann, liegt es entweder am Gerät selbst oder am anderen Ende, dem Server bzw der Internetverbindung.
 
Zurück
Oben