Domain im Microsoft Admin Center nutzen

cevaxn

Ensign
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
216
Hallo Leute,

für unser Unternehmen, habe ich das Microsoft 365 Business Basic Paket gekauft.
Dann haben wir die "Domain"
unserunternehmen.onmicrosoft.com von MS ausgewählt und erhalten.

Alle Mitarbeiter haben emails, login account wie:
name@unserunternehmen.onmicrosoft.com

Soweit klar.

Jetzt habe ich im Microsoft 365 Admin Center unter Settings, Domains, eine .com Domain gekauft.
Alle Mitarbeiter haben jetzt eine Email:
name@gekaufteDomain.com

Soweit klar und es funktioniert

wenn man die Domain jetzt aufruft, kommt eine Fehlerseite. Klar, ist ja nirgends gehostet.
Jetzt möchte ich, dass wenn man gekaufteDomain.com in den Browser eintippt, man zu unserer anderen Website umgeleitet wird.

Im admin center, kann ich offenbar records anlegen. (Siehe anhang)
Aber was muss ich hier eingeben?

Bitte um Hilfe
 

Anhänge

  • _SCREENSHOT_250425_173728.jpg
    _SCREENSHOT_250425_173728.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 78
  • _SCREENSHOT_250425_173903.jpg
    _SCREENSHOT_250425_173903.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 71
ich habe CNAME ausprobiert, bei Hostname or Alias habe ich @ eingegeben, aber er meckert:
 

Anhänge

  • _SCREENSHOT_250425_175543.jpg
    _SCREENSHOT_250425_175543.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 75
Drewkev schrieb:
@cevaxn
Wieso soll da deiner Meinung nach ein @-Symbol rein?
weil MS darauf hinweist und das Feld nicht leer bleiben darf
h00bi schrieb:
was soll denn passieren wenn gekaufteDomain.com aufgerufen wird?
Eine Weiterleitung auf die bisherige Domain der Firmenseite?
Eine Weiterleitung zum Hoster, wo ihr zukünftig die Website bauen wollt?
eine Weiterleitung zur bisherigen Firmenwebsite (komplett anderer Hoster, hat nichts mit MS zu tun)


1745579038567.png
 
Wenn ihr schon eine Domain hattet warum dann noch die .com kaufen?
Du hättest doch auch einfach eure bestehende Domäne verbinden können.
 
cevaxn schrieb:
eine Weiterleitung zur bisherigen Firmenwebsite (komplett anderer Hoster, hat nichts mit MS zu tun)
Dann trägst du diese als CNAME ein.

Ich würde aber eher die bestehende Domäne bei Microsoft einbinden.
Oder ist das dann Teil2 einer Migration?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Hostname wäre dann www
 
Wie möchtest Du dann den Hostname Teil einer URL angeben?
 
NOTE: Please don't set up a CNAME record for a bare domain e.g., yourdomain.tld (@ hostname) since it may affect the operation of the domain's MX records and, consequently, the email service.

Kannst auch einfach einen A-Record anlegen mit @ und als Ziel dann die IP der Webseite.

Ansonsten nimmst du einfach einen URL Redirection Service wie z.B. short.io und machst es darüber. Da legst du dann einen A-Record zu short.io an und kannst dort dann alles definieren, gleiches gilt für subdomains.
 
Zuletzt bearbeitet:
JPsy schrieb:
Hostname wäre dann www
ich habe www in "Host name or Alias" eingetragen.

wenn ich jetzt in CMD ping ausführe, wird in der Tat zur neuen Domain umgeleitet und auch dessen IP angezeigt:

ping www.gekaufteDomain.com
Ping wird ausgeführt für altewebsite.com [xx.xx.xx.xx] mit 32 Bytes Daten

Trotzdem wird im browser Fehler gemeldet
Firefox:
PR_END_OF_FILE_ERROR


Fehlercode: PR_END_OF_FILE_ERROR

  • Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
  • Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
Ergänzung ()

gaym0r schrieb:
Ich behaupte, dass es dann TLS-Fehlermeldungen im Browser gibt.
ja genau
 
Ich glaube du bist der falsche für den Job. Sorry, aber grob gesagt stelle ich keinen Bäcker ein, wenn ich Fleisch verarbeiten will.

Das ganze ist ne recht simple Angelegenheit und wenn du dafür schon in einem Forum fragen musst, was machst du dann bei wirklichen Problemen?
 
.one schrieb:
Das ganze ist ne recht simple Angelegenheit und wenn du dafür schon in einem Forum fragen musst, was machst du dann bei wirklichen Problemen?
mit Respekt, es ist mein kleines Unternehmen und ich versuche deshalb sogut wie möglich alles selbst zu lösen.
Ich bin sehr technikaffin und konnte bisher alleine so gut wie alle technischen Angelegenheiten selbst lösen.

Und gerade, wie du es selbst sagst, weil es eine recht simple Angelegenheit ist, dachte ich könnte man es selbst lösen.
Bei großen Problem werde ich den Support von MS natürlich in Anspruch nehmen.

Es scheint zwar eine recht simple Sache zu sein, trotzdem hat mir niemand die Lösung verraten können?

.one schrieb:
Ich glaube du bist der falsche für den Job. Sorry, aber grob gesagt stelle ich keinen Bäcker ein, wenn ich Fleisch verarbeiten will.
diese Aussage verwundert mich doch sehr.
90% der Probleme in diesem Forum sind doch auch reine Lappalien, die man mit jedem PC-Support-Service lösen könnte...
Aber das Forum lebt doch davon, dass man sich auch über kleine Sachen austauscht und dabei was lernt?
 
das habe ich bereits mehrmals ausprobiert, es funktioniert nicht.
A-record wurde angelegt und die IP eingetragen (die IP, die ich erhalte, wenn ich die alte Website anpinge)
Wenn ich jetz ping neudomain.com machen, kommt auch eine Antwort, und die IP der alten Website wird auch angezeigt.

Aber im browser läuft nix.
Firefox meldet
Beim Verbinden mit ... trat ein Fehler auf. PR_END_OF_FILE_ERROR

Fehlercode: PR_END_OF_FILE_ERROR

Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.


Muss serverseitig, also in den Configs der alten Website etwas eingetragen werden?
 
cevaxn schrieb:
Muss serverseitig, also in den Configs der alten Website etwas eingetragen werden?
Ja, der Webserver muss die Domain kennen, auf deine Website verweisen und ggf. ein Zertifikat bereitstellen.
 
.. Oder du wirfst die neue Domain wieder weg und registrierst stattdessen die alte, die ja eh erhalten bleiben soll im Tenant. Dann brauchts auch keine DNS Redirects
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masamune2
Zurück
Oben