LVanKNethoden
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 52
Moin Moin,
Ich habe folgendes Problem:
Mein PC startet kurz ganz normal, geht dann "aus" und startet einen Augenblick später wieder und fährt ganz normal hoch. Fühlt sich quasi an wie ein doppelter Bootversuch. Das System läuft dann auch stabil und zeigt keinerlei Ausfälle oder ähnliches. Das Szenario tritt so nur auf, wenn ich den Rechner vorher ganz vom Strom genommen habe, starte ich ihn ansonsten mal neu, passiert dieses Szenario nicht. Ich habe leider keine Ahnung, ob ich aus versehen irgendwas im BIOS verstellt habe (unwahrscheinlich) oder das Problem auf etwas anderes zurückzuführen ist...
Das System:
AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Full Retail)
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL16-20-20-38 Dual Kit
Asus ROG Crosshair VII Hero (WI-FI) AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
1200 Watt Corsair AXi Series AX1200i Modular 80+ Platinum
3 x 1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT1000MX500SSD1)
500GB Crucial MX500 M.2 2280 SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD4)
Als Kühlung dienen 2 Wasserkühlungen von Aquacool sowie Lüfter von bequit.
Die äußeren Umstände:
Der Rechner plus 2 Bildschirme hängen an einer Mehrfachsteckdose. Der Rechner und die restlichen Geräte werden auch über diese an und aus geschaltet. Ich nutze nicht den Kippschalter am Netzteil. (Das Szenario tritt so auch auf, wenn ich den PC erst dort an und ausschalte und danach die Mehrfachsteckdose jeweils aus oder an mache.) Ich ging zuerst davon aus, dass es vllt. an den Temperaturunterschieden im Raum liegt, da ich Nachts gerne Lüfte und es dann früh recht kalt ist. Das Problem tritt allerdings auch den restlichen Tag auf, immer dann, wenn der Strom mal komplett weg genommen worden ist.
Die BIOS Batterie habe ich auf Anraten des Händlers auch mal getauscht, Problem besteht immer noch. Zudem lief der Rechner bis heute ohne dieses Problem und es trat eher spontan auf und ohne das vorher etwas am Rechner geändert worden ist. Die einzige Änderung war, dass ich das korrekte XMP Profil für meinen RAM aktiviert habe, da dieser sonst nur auf 2133 MhZ lief. Das habe ich aber testweise auch wieder rückgängig gemacht, brachte aber keine Änderung hervor.
Falls dieses Verhalten normalerweise nicht schädlich ist, würde ich mir wahrscheinlich weitere Reparaturversuche sparen, da mich das Gerät schon recht viel zeit und Nerven gekostet hat (Stress mit Händler und Hersteller bei defektem Mainboard).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe folgendes Problem:
Mein PC startet kurz ganz normal, geht dann "aus" und startet einen Augenblick später wieder und fährt ganz normal hoch. Fühlt sich quasi an wie ein doppelter Bootversuch. Das System läuft dann auch stabil und zeigt keinerlei Ausfälle oder ähnliches. Das Szenario tritt so nur auf, wenn ich den Rechner vorher ganz vom Strom genommen habe, starte ich ihn ansonsten mal neu, passiert dieses Szenario nicht. Ich habe leider keine Ahnung, ob ich aus versehen irgendwas im BIOS verstellt habe (unwahrscheinlich) oder das Problem auf etwas anderes zurückzuführen ist...
Das System:
AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Full Retail)
16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL16-20-20-38 Dual Kit
Asus ROG Crosshair VII Hero (WI-FI) AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
1200 Watt Corsair AXi Series AX1200i Modular 80+ Platinum
3 x 1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT1000MX500SSD1)
500GB Crucial MX500 M.2 2280 SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD4)
Als Kühlung dienen 2 Wasserkühlungen von Aquacool sowie Lüfter von bequit.
Die äußeren Umstände:
Der Rechner plus 2 Bildschirme hängen an einer Mehrfachsteckdose. Der Rechner und die restlichen Geräte werden auch über diese an und aus geschaltet. Ich nutze nicht den Kippschalter am Netzteil. (Das Szenario tritt so auch auf, wenn ich den PC erst dort an und ausschalte und danach die Mehrfachsteckdose jeweils aus oder an mache.) Ich ging zuerst davon aus, dass es vllt. an den Temperaturunterschieden im Raum liegt, da ich Nachts gerne Lüfte und es dann früh recht kalt ist. Das Problem tritt allerdings auch den restlichen Tag auf, immer dann, wenn der Strom mal komplett weg genommen worden ist.
Die BIOS Batterie habe ich auf Anraten des Händlers auch mal getauscht, Problem besteht immer noch. Zudem lief der Rechner bis heute ohne dieses Problem und es trat eher spontan auf und ohne das vorher etwas am Rechner geändert worden ist. Die einzige Änderung war, dass ich das korrekte XMP Profil für meinen RAM aktiviert habe, da dieser sonst nur auf 2133 MhZ lief. Das habe ich aber testweise auch wieder rückgängig gemacht, brachte aber keine Änderung hervor.
Falls dieses Verhalten normalerweise nicht schädlich ist, würde ich mir wahrscheinlich weitere Reparaturversuche sparen, da mich das Gerät schon recht viel zeit und Nerven gekostet hat (Stress mit Händler und Hersteller bei defektem Mainboard).
Vielen Dank für eure Hilfe!