Druckgas Reiniger für CPU und GPU?

Cappu-Gino

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
160
Richtig herum halten, dann kommt kein Flüssiggas raus!
Also nicht über Kopf, ist wie bei Deo, Haarspray, etc...

Ansonsten Lüfter festhalten (sodass sich das Ding nicht dreht) und dann rein damit.
 
Das ist Kondenswasser. Beim ausdehnen kühlt die Luft ab, teils unter den Taupunkt -> Kondensation -> Wasser. Das sollte naturlich nicht passieren. Immer nur kurze Luftstöße.
 
Ich würde sofort damit aufhören!

Eine Flüssigkeit darf da gar nicht rauskommen, die dort enthaltene Druckluft muss gefiltert und entfeuchtet sein. Im Übrigen halte ich nichts von Druckluft. ich sauge Staub lieber mit dem Staubsauger ab.
 
Kurze Zwischenfrage, spricht denn irgendetwas dagegen seinen PC mit Druckluft vom Staub zu befreien ? Dass der Druck nicht zu hoch sein soll und dass man nicht voll auf die Lüfter pusten sollte (Lager etc) ist mir klar. Aber gibts sonst noch irgendwelche Einwände dagegen ?
 
Zum Glück hab ich nochmal gefragt.
Das mit dem falschrum halten hätte ich wohl nicht beachtet und erstmal schön die grafka geschrotet ;/
Sauger habe ich auch lange gemacht, aber ist nicht wirklich effektiv für die Radiatoren.
 
Du könntest auch einfach einen Fön nehmen und für hartneckigeren Staub einen feinen Pinsel und dann nochmal mit dem Fön durch. ;)
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Aber gibts sonst noch irgendwelche Einwände dagegen ?

Ja. Druckluft bläst nicht nur den Staub weg, sondern verteilt ihn auch schön in den feinsten Ritzen wo er nicht hingehört.
 
Ich nehme auch immer einen Fön. Sauger finde ich zu schwach.

Habe mir extra für den Zweck einen sehr kräftigen Fön besorgt, der natürlich separate Schalter für Gebläse und Heizspirale haben muss, sodass für den Zweck nur Kaltluft benutzt werden kann.

Eine Aufsteckdüse habe ich zur weiteren Verstärkung des Luftstorms verengend abgeklebt --> so hat er hat ordentlich Power! ;)
 
Ich fahre 1 mal im Jahr an meine Tankstelle und dort Blase ich den Rechner aus.Ist kostenlos und du hast ordentlich Druckluft .:D:D:D
 
Ja. Druckluft bläst nicht nur den Staub weg, sondern verteilt ihn auch schön in den feinsten Ritzen wo er nicht hingehört.

Genau der schiebt die Staubkörner durch die Pins in den Die wo er dir dann die Rechenkerne verstopft deswegen immer CPU mit HT kaufen, wenn die Hardwarekerne verstopfen hast dann immer noch die Hyper Threading Kerne! :evillol: :king:

Du kannst Platinen sogar mit Flüssigsprays waschen: Kontakt Chemie WL und LS ( nur im ausgeschalteten Zustand und danach gut trocknen lassen) oder Kontakt Chemie NB auch im eingeschalteten Zustand!
Bis zu einer Durchschlagsspannung von 17kV!
 
Zuletzt bearbeitet:
maccaveli schrieb:
Ja, Staubsaugen ist kostenlos :rolleyes:

Das mag im Allgemeinen zutreffen, allerdings habe ich einen regelbaren Druckluftanschluss, wodurch ich höchstens den Kompressor mal 1 min laufen lassen muss ;)

Das reinigen von Tastaturen und Mäusen geht damit hervorragend. Und nein ich habe den Druckluftanschluss natürlich nicht nur deswegen ;)
 
Luxuspur schrieb:
Genau der schiebt die Staubkörner durch die Pins in den Die wo er dir dann die Rechenkerne verstopft deswegen immer CPU mit HT kaufen, wenn die Hardwarekerne verstopfen hast dann immer noch die Hyper Threading Kerne! :evillol: :king:

Du kannst Platinen sogar mit Flüssigsprays waschen: Kontakt Chemie WL und LS ( nur im ausgeschalteten Zustand und danach gut trocknen lassen) oder Kontakt Chemie NB auch im eingeschalteten Zustand!
Bis zu einer Durchschlagsspannung von 17kV!

Na, wer wird denn so viel geballter Kompetenz widersprechen wollen.

Ach ja, wer Ironie findet darf sie behalten und weiter verwenden
 
Fön brauch ich doch gar nicht. Ich besitze nur Kurzhaar. Fürs übertackten perfekt :D
Kam schon noch einiges raus mit dem Druckluftspray. Die Kosten sind denke ich mal auch zu hoch.

Mit den Rechner an die Tanke? Mit Auto wirkt das nicht ganz so komisch. Aber ich stelle mir gerade nen Rechner vor, der einen Autoparkplatz "einnimmt" :lol:
 
Ich benutze immer einen 220l Kompressor mit Druckluftpistole, die dir die Haut eindrückt :) Da bleibt kein Staub übrig und es kostet mich nichts, ich muss nur die Lüfter befestigen sonst gibt es da nichts zu beachten. Ambesten den Pc ins freie stellen damit das Zimmer nicht voll Staub ist.

Cappu-Gino schrieb:
Mit den Rechner an die Tanke? Mit Auto wirkt das nicht ganz so komisch. Aber ich stelle mir gerade nen Rechner vor, der einen Autoparkplatz "einnimmt" :lol:

Du musst ihn ja nicht an die Zapfseule stellen.:volllol:
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So mach ichs auch. Druckluftpistole und Kompressor mit 8 Bar :D
 
Zurück
Oben