DSL oder Kabel Internet?

DSL oder Kabel?

  • DSL

    Stimmen: 51 63,8%
  • Kabel

    Stimmen: 29 36,3%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Was du mit in deine Wahl einbeziehen solltest, ist die Wahl (d)eines Routers.
Bei Unity hast du die Wahl zwischen Fritzbox und ConnectBox - es sei denn du kaufst dir ein eigenes Kabelmodem was auf dem deutschen Markt ein Ding der unmöglochkeit ist - Und das trotz Routerfreiheit !

Bei DSL Anschlüssen sind der Creativität so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Was die stabilität Angeht, so ist es stark davon abhängig wo du wohnst.

Tendenziell würde ich mitlerweile zu DSL aufgrund der Routerfreiheit tendieren.
 
Na ja, so ganz unmöglich ist es nicht. Es gibt meherere FritzBoxen. Und eigentlich braucht man nicht wirklich mehr Wahlfreiheit.
 
BlubbsDE schrieb:
Na ja, so ganz unmöglich ist es nicht. Es gibt meherere FritzBoxen. Und eigentlich braucht man nicht wirklich mehr Wahlfreiheit.
Die Wahl zwischen der UM ConnectBox und einer FritzBox ist für mich nach wie vor die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Aber das muss jeder für sich und anhand seiner Bedürfnisse entscheiden.
 
cyrano schrieb:
Bei Unity hast du die Wahl zwischen Fritzbox und ConnectBox - es sei denn du kaufst dir ein eigenes Kabelmodem was auf dem deutschen Markt ein Ding der unmöglochkeit ist - Und das trotz Routerfreiheit !
Inzwischen ist es möglich das TC4400 zu erwerben. Das funktioniert im Unitymedia Netz problemlos.
Vodafone sagt, dass das Modem in ihrem Netz generell nicht funktioniert. Das stimmt nur halb, da es mit Firmware SR70.12.33-180327 an Casa CMTS funktioniert. Es gibt nur Probleme mit den im Vodafone Netz untypischen Cisco CMTS.
Mit diesem Modem funktoniert auch Docsis 3.1 bei UM und VFKD. Aber das ist ja bisher nur in wenigen Segmenten ausgebaut.
 
Also bei DSL würde ich mir die FritzBox 7590 kaufen.
Diese hat ja scheinbar auch schon das FritzOS 7, wo bei der 6490 Cable noch nichts zu sehen ist :(
Für mich einfacher auch beim Punkt TV schauen wäre wohl die Entertain Variante.

1.) Könnte ich dann auf allen Receivern auf die Aufnahmen zugreifen
2.) Sind alle gebuchten Sender auf allen Receivern verfügbar

Aber wie so oft, ganz so einfach ist das immer leider alles nicht.
 
Hi,

ja die Aufnahmen können von allen Receivern angesehen werden. Beachte, dass nur der Hauptreceiver für Aufnahmen genutzt werden kann, die anderen haben gar keine Festplatte ;)

Auch sind die gebuchten Sender auf allen Receivern im Haushalt nutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Fliz schrieb:
Eindeutig DSL.. Shared Medium(also Kabel) bedeutet, das Abends, wenn alle online sind, deine Bandbreite enorm einbricht.
aha, und wo her hast du diese weisheit.
hast du bei mir schon nachgesehen?
lass solche generellen aussagen einfach bleiben, weil die nichts als schmarren sind.
 
chris12 schrieb:
aha, und wo her hast du diese weisheit.
hast du bei mir schon nachgesehen?
lass solche generellen aussagen einfach bleiben, weil die nichts als schmarren sind.

Einfach mal die Posts nach meinem ersten lesen, da wird auch Dir nochmal erklärt was Shared Medium ist. Eigentlich sagt es doch der Name schon......
 
es ging nicht um diesen begriff, sondern deine generelle aussage, dass wenn alle online sind, die bandbreite zusammen bricht.
stimmt natürlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
@chris12 https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1510061.htm

Das Hauptverbreitungsgebiet des Kabelfernsehnetzes bzw. von DOCSIS ist nun mal nicht die Einfamilienhaussiedlung auf dem Land, sondern die Mehrgeschosser in Ballungszentren.
Zudem ist es leichter, 100 Kunden mit 100 Mbit/s durch eine 10-Gbit/s-Anbindung zu versorgen als 1000 Kunden mit 400 Mbit/s bei einer 10-Gbit/s-Anbindung.
 
@chris12 Wenn viele im Kabelnetz unterwegs sind ist es in Deutschland der Normalfall das die Bandbreite zusammenbricht. Wenn der DSLAM überlastet ist oder eine ungünstige Verdrahtung in diesem vorliegt kann dies auch bei DSL passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohn mitten in Hamburg und wir haben hier 4 Häuser a 12 Mietparteien. Habe den 500er Tarif von Vodafone. Läuft alles Prima. Speed ist zu jeder Tages und Nachtzeit komplett anliegend. Kriegst auch IPV4 wenn du dein Modem in den Bridge Modus per Kundencenter schaltest, und dahinter nen beliebigen Router klemmst.
 
Astaroth schrieb:
Kriegst auch IPV4 wenn du dein Modem in den Bridge Modus per Kundencenter schaltest, und dahinter nen beliebigen Router klemmst.
Im Bridge Mode gibt's dann aber leider kein IPv6 Subnetz mehr.
War zumindest bei Vodafone/Kabel Deutschland vor 2 Jahren noch so, ich bezweifle dass sich daran etwas geändert hat.
 
Zurück
Oben