DT 770 Pro 80 Ohm auf 250 upgrade

T

tehhack

Gast
Hallo,
ich besitze die Beyerdynamic DT 770 Pro (80 Ohm).
Klangtechnisch bin ich soweit zufrieden, jedoch merkt man schon das die Kopfhörer ein wenig Basslastig sind (teilweise störend).
Leider habe ich mich beim Kauf nicht genug informiert, sonst hätte ich mir sehr wahrscheinlich die 250 Ohm gekauft, da diese ein ausgewogeneres Klangverhalten haben sollen (nur ein Gerücht?).

Da ich dies nun gelesen habe bin ich mir am überlegen neue 250 Ohm zu kaufen (die alten werden dann verkauft).
Das würde ich aber nur machen wenn es sich definitiv lohnen würde, da es ein leichtes Verlustgeschäft ist:)

Könnte mir jemand weiterhelfen mit Erfahrungsberichten und sagen ob es sich lohnt / nicht lohnt die 250 Ohm gegenüber den 80 Ohm zu verwenden ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Von Präfix Erfahrungsbericht auf ohne Präfix geändert)
Sorry hab nach einem Erfahrungsbericht gesucht. Kann es leider nicht mehr ändern
 
Der DT 770 hat schon von Grund auf keine ausgewogene Abstimmung, sondern ist sehr basslastig.
 
wenn sie dir zu basslastig sind würde ich eher auf Dt990 oder Dt880 zurückgreifen

und eine 250 Ohm Variante benötigt auch einen kopfhörerverstärker
 
Nein, dass "Basslastige" liegt speziell am DT 770 Pro (geschlossene Bauweise, extra aufgeputschte Frequenzkurve)

Du hättest den DT 880 oder ähnliches kaufen müssen ;-) Ist aber halt auch teurer.
 
acty schrieb:
wenn sie dir zu basslastig sind würde ich eher auf Dt990 oder Dt880 zurückgreifen

und eine 250 Ohm Variante benötigt auch einen kopfhörerverstärker

250 Ohm sollten noch ohne KHV funktionieren (am Onboardsound-PC sowie TV)
Inwiefern isoliert der 880 denn die Umgebungsgeräusche? Die geschlossene Bauform hat mir eigentlich soweit gefallen.
 
tehhack schrieb:
Also DT 770 mit 250 Ohm bringt definitiv keinen Unterschied ?
Wenn du merklich weniger Bass willst, helfen weder 250Ohm, noch irgendein 990.
Teste was in Richtung 612.
Oder nutze 'nen EQ, wenn du den Hörer nicht mehr zurücksenden kannst..
 
Und wenn man die Basslastigkeit mal außer Acht lässt:
Lohnen sich denn die 250 Ohm gegenüber den 80 Ohm?
 
SgtIcetea schrieb:
Wenn du schon welche besitzt lohnt sich der Umstieg eher nicht
Vorsicht! Man kommt hier in die Gefilde der gefühlten Verbesserung :D
 
SgtIcetea schrieb:
bevor er den selben nochmal kauft
Yeah!
Oder gar einen ganz anderen Hörer einer anderen Marke testen?
Probehören hilft.
 
Der DT-990 isoliert nicht und ist auch Basslastig.
Es wäre eine veränderung, aber kein Upgrade.
Bei den Ohm-Varianten genau so wenig.

Wenn du bereit bist, Geld für eine Klangverbesserung in die Hand zu nehmen, und bei Beyerdynamic bleiben möchtest, kommt eigentlich nur der DT-880 (oder auch T90, kostet aber richtig Asche) in Frage.
Der kann gut Bass, hat aber keine direkt Bassbetonung - er dichtet also nichts dazu.
Noch neutraler wäre eben der K701, aber der ist den meisten inkl. mir schon zu neutral.

Einen Versuch wert wäre der AKG K612, ist preislich auch im Rahmen.

Ein Wechsel auf einen offenen Hörer wird jedenfalls mehr bringen als auf einen anderen geschlossenen, denn die meisten geschlossenen sind eher Bassbetont.
Aber wenn offen nicht in Frage kommt, bringt auch der Wechsel auf 250 Ohm nichts.
Du könntest es mit einem Sony MDR-1A probieren, der hat zwar auch eine merkliche Bassbetonung, aber einen schönen, stimmigen Klang insgesamt. Mein Favorit der geschlossenen Kopfhörer.
 
tehhack schrieb:
Also DT 770 mit 250 Ohm bringt definitiv keinen Unterschied ?

Höchstens Minimal. Nichts was du nicht mit einem +- 1-2 dB Equalizer machen könntest.

Wenn er dir zu viel bass hat, ist der DT 770 der falsche Hörer.

Neutraler + geschlossen: Focal Spirit One S / NAD Viso HP 50
 
Zurück
Oben