DTS auf NAS direkt auf DD5.1 umwandeln

frechdaxx

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
156
Moin zusammen,

wir sicher bekannt, unterstützt eine SONOS Playbase kein DTS. Mein LG B6D lässt sich zwar darauf einstellen, dass er nur Dolby Digital ausgibt, leider bleibt die Playbase dann trotzdem stumm. Erklären kann ich mir das nicht.

Jetzt würde ich gerne meine relevanten MKVs die auf meinem NAS liegen direkt umwandeln lassen, alle Tools die ich probiert habe (Handbrake, Popcorn...) konnten aber entweder nicht direkt aufs NAS zugreifen, oder wollten immer das Video mit umwandeln. Eigentlich will ich ja nur die Tonspur anfassen und eine DD5.1 hinzufügen. Habt ihr da eine Idee?

Danke euch! :)
 
XmediaRecode.

Video kopieren, Audio umwandeln auf AC3 und gegebenfalls Untertitel mitnehmen (muss manuell ausgewählt werden sofern vorhanden).
 
Wie kommt man in Deutschland eigentlich an legale MKVs von halbwegs aktuellen Filmen die man auf ein NAS packen kann?
Da ich mit meiner schlechten Internetleitung nicht in HD streamen kann, wäre das eine tolle Alternative für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phoenix3000 schrieb:
Wie kommt man in Deutschland eigentlich an legale MKVs von halbwegs aktuellen Filmen die man auf ein NAS packen kann?
Da ich mit meiner schlechten Internetleitung nicht in HD streamen kann, wäre das eine tolle Alternative für mich.

Man könnte die eigene Filmsammlung, die man legal erworben und im Regal stehen hat, der Bequemlichkeit wegen noch auf das NAS kopieren um z. B. via Kodi auf alle Filme und Serien zugreifen zu können. Das ist zwar nicht legal, weil man dazu aktiv einen Kopierschutz umgehen müsste, aber es wäre moralisch vertretbar (wie ich finde) und somit eher in einer Art Grauzone anzusiedeln.

Ist nur so ein Gedanke...

Aber zur eigentlichen Frage des TE: Warum nutzt du die Sonos Playbase noch, wenn sie nicht einmal DTS beherrscht? Wäre da ein ARV, der alle Tonformate beherrscht, zusammen mit einem Sonos Connect nicht sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
PopCorn MKV AudioConverter, weiß aber nicht ob das tool direkt auf ein NAS zugreifen kann.
Häckchen setzen oben rechts unter DTS bei Preserve DTS track; achte darauf, dass die Zieldatei einen anderen Namen hat, wenn sie in den selben Ordner soll wie die Quelldatei.
 
Der TE schreibt dass er PopCorn schon probiert hat...
 
Hoppla, mein Fehler. Hatte warum auch immer VidCoder gelesen. :confused_alt:
Hmm eventuell mit gMKVExtractGUI .dts extrahieren, mit eac3to wandeln und mit MKVToolNix muxen?
 
Egal welches Tool wir dem TE empfehlen, am Ende kommt es aufs selbe hinaus: Er muss seine Medien umwandeln. MKV ist ein Container-Format, dass eben Audio und Video Dateien beinhaltet. Die genannten Tools nehmen die MKV, Video dann eben 1:1 übernehmen und Ton eben anpassen.
Alternativ: Auf dem NAS (sofern möglich) einen DLNA Server starten/installieren und dann von da aus die Medien Richtung TV schicken.

Sonos sagt selbst: Deren Zielgruppe sind Leute die nur irgendwelche Streamingdienste nutzen und die verwenden eben idR nur Stereo oder DD und kein DTS. Aus dem Grund haben Playbase/Playbar nur einen optischen Eingang und kein HDMI oder DTS Decoder. Damit haben dann auch alle einen Stummfilm die einen Film per DVD o.ä. gucken wollen, da wird idR ja auch (nur) DTS verwendet.
Entweder verkaufst die Sonos wieder und holst nen AVR + Lautsprecher oder probierst es eben mal mit nem DLNA-Server oder siehst dir mal Plex an. Gewisse Funktionen von Plex kosten aber wiederum Geld (monatlich, jährlich, lifetime)
 
Also, mich wundert, dass das mit Handbrake nicht gehen soll.
Ich selbst nutze zwar (aus historischen Gründen) Staxrip, aber Handbrake sollte eigentlich alles können, was auch Staxrip kann. Jedenfalls, mit Staxrip kein Problem.

- Staxrip sollte auch auf Samba / Windows Netzwerk Freigaben (mit Schreibrechten) von der NAS direkt zugreifen können.
- Staxrip kann mit der JustMux Funktion den Videotrack in Ruhe lassen
- kann DTS ggf. von beiden Sprachen in DD/AC3 umwandeln
- Batch Verarbeitung von mehreren mkvs in einem Rutsch ist auch möglich!!

Unbenannt.png
 
daniel_m schrieb:
Aber zur eigentlichen Frage des TE: Warum nutzt du die Sonos Playbase noch, wenn sie nicht einmal DTS beherrscht? Wäre da ein ARV, der alle Tonformate beherrscht, zusammen mit einem Sonos Connect nicht sinnvoller?

Sonos Connect bringt doch m.W. auch nix - ist ja nur Stereo, richtig? Oder schleift das optisch durch?

MMn ist Sonos für Heimkino untauglich. Es sei denn man ist Durchschnittsstreamingotto. Habe nur Sonos Play für Musik & Co. - Filme / Blurays nur via Marantz 5.1 mit Lautsprechern ;)
 
Ich habe seit Weihnachten auch eine Playbase + 2 Play 1. Der Ton ist wirklich solide. Wichtig war mir einfach eine dezente Optik. Da gibt's halt kaum Alternativen zur Playbase.

MKVs mit DTS Tonspur werden von der NAS über PCM in Stereo wiedergegeben. Bei neuen Filmen verwende ich schnell Popcorn.

Bei Netflix habe ich Dank Dolby Digital 5.1 keine Probleme.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Weiß jemand wie ich es hinbekommen könnte, dass Popcorn MKV AudioConverter nur die deutsche DTS Tonspur in DD umwandelt und wenn DTS-HD und DTS vorhanden sind, nur die DTS-HD als Quelle nutzt?

frechdaxx schrieb:
alle Tools die ich probiert habe (Handbrake, Popcorn...) konnten aber entweder nicht direkt aufs NAS zugreifen, oder wollten immer das Video mit umwandeln.

Du musst nur das Video-Verzeichnis vom NAS lokal als Netzlaufwerk freigeben:
2019-06-10 11_57_46.jpg

2019-06-10 11_56_50.jpg
[/QUOTE]
 
Willst du denn alle Spuren behalten oder eigtl. nur die deutsche?

Die aktuellste Version MKV Optimizer kann mittlerweile nicht nur Audio-, Video- und Untertitelspuren entfernen sondern auch (über ffmpeg) Tonspuren umwandeln.
Damit könntest du im ersten Schritt alles nicht benötigte entfernen und dann das gewünschte noch umwandeln.
 
Ich möchte alles behalten und nur zusätzlich die eine deutsche DD Spur haben. Entfernen könnte ich sonst auch einfach mit MKVToolnix.

Von Hand könnte ich so auch erst die MKV von den anderen Tonspuren "befreien", aber das dauert ja hundert Jahre bis ich damit durch bin. Sollte also schon automatisiert gehen. Am besten auch so, dass ich nicht erst alle Filme raussuchen muss, denen die DD-Tonspur fehlt. Das kann Popcorn nämlich leider auch nicht.
 
Hmm, dann kannst du evtl. trotzdem MKVOptimizer mal anschauen. Ich selbst nutze die Konvertierungsfunktion nicht, aber die Auswahl- und Sortiermöglichkeiten sind super. Du kannst die Tonspuren (bzw. MKV Files) nach Sprache, Track-ID oder Codec filtern. Wenn das auch für die Umwandlung geht, dann könntest du damit evtl. automatisiert alle DTS Spuren finden und wandeln lassen.
 
Zurück
Oben