DVD-RAM Vorteile ?

  • Ersteller Ersteller emeraldmine
  • Erstellt am Erstellt am
E

emeraldmine

Gast
Hallo CBF !

Habe im Leben noch keinen DVD-RAM Rohling benützt und Daten zu speichern, will jetzt nicht in Wikipedia wühlen, aber gibt es denn entscheidende Vorteile wenn man auf DVD-RAM Rohlinge seine Daten speichern tut ?

Die Frage stellt sich mir , da ich jetzt einen neuen Brenner hab und der was DVD-RAM angeht doch ein bisserl moderner zu sein scheint , als das alte Modell was noch im PC drin läuft.

Weiß jetzt nicht ob da Wikipedia so informativ rüber kommt, vllt habt Ihr auch eigene Erfahrungen die ihr hier schildern könnt.

Wie geschrieben , absolutes Neuland für mich.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DVD-RAM

warum ist es dir zu viel bei wikipedia nachzulesen? da steht alles und verständlich.. mehr kann ma dazu nicht sagen/schreiben...

schau einfach in den link und du wirst alles erfahren..
wikipedia.org schrieb:
..Neben der DVD-RAM gibt es noch zwei weitere wiederbeschreibbare DVD-Formate, die DVD-RW und die DVD+RW. Trotz ähnlichem Aussehen, Namen und gleicher Kapazität sind die Unterschiede gravierend. Ganz allgemein gesagt besteht der Hauptunterschied von der DVD±RW zur DVD-RAM darin, dass die DVD±RW auf eine maximale Kompatibilität mit der DVD-Video und DVD-ROM ausgelegt ist, während die DVD-RAM auf Datensicherheit optimiert ist...
 
auf DVD-RAMs kannst du daten schreiben und löschen wie bei einer normalen festplatte wenn ich mich nicht irre.

aber wer braucht das? eine normale hdd ist viel praktischer
 
Ich weiss nicht ob dir jemand ob so viel Faulheit gerne helfen wird. Sorry.
 
Ist nicht wirklich böse gemeint, aber da sieht man mal wieder, dass die Anzahl der Beiträge nix mit der Kompetenz des Users zu tun hat. :D
 
Der Sinn und Zweck einer DVD-RAM liegt einzig und allein bei dem Datenschreiben bei DVD-Rekordern. Da aber der Trend zu HDD-Rekordern gegangen ist, sind diese Disc nun wirklich altes Eisen.
Ich habe hier zwar noch welche aber benutze sie eh nur um darauf die aktuellen Backups abzuspeichern. Dafür sind sie vielleicht noch nützlich. Alles was über 5GB geht ist für die HDD
 
@P4ge

Danke für deinen Eindruck, also lohnt sich es erst bei kleinen Datenmengen die sich sehr oft ändern, da muss ich erst mal nachforschen wo das in der privaten Anwendung bei mir (wenn man keinen DVD-Rekorder nutzt) überhaupt gebrauchen/anwenden könnte.

Meine Backups sind alle größer als 4-5 GByte.

Edit:

Aber eine Überlegung hätte ich da noch, gibts ein Tool wie man ein DVD-RAM bootfähig macht und sich die "DVD" nach dem Booten wie eine Festplatte verhält ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollte man nicht von einer DVD-RAM booten können?
Du kannst ja auch ein ISO darauf speichern.
 
ok, aber dann verhält sich die RAM wie eine ROM und nicht wie eine Festplatte, oder brauch man da einen Festplatten "ISO" ?
 
Es gibt glaub ich keinen Weg das eine DVD-Ram wie ein Wechselmedium (ZIP, MO usw.) behandelt wird. Dafür sind die Brenner nicht "intelligent" genug.

Ich benutz RAMs für mein Backup von persönlichen Dokumenten. Da reichen die 4GB aus und Festplatten halten auch nicht ewig ;-)
 
ok, wenn es keine Lösung dafür gibt, dann soll so sein, hat wohl keiner dran gedacht.:schaf:
 
Das gibt's ja schon ziemlich lange.
Vor Jahren habe ich das mal benutzt. Damals gab's im Gunde zwei Implementierungen: DirectCD von Adaptec und InCD von Nero (oder Ahead). Und zumindest bei DirectCD kann ich mich an Möglichkeiten erinnern, eine Boot-Diskette zu erstellen.

Wie man das heute sinnvoll einsetzen könnte, weiß ich allerdings nicht. :)
 
InCD kenn ich auch noch... das stammt aus den Anfangszeiten von UDF ;-) inzwischen gehts ja dank Mount Rainier recht problemlos ohne Zusatzsoftware so eine DVD-Ram zu beschreiben (einer der Gründe weshalb ich es immer noch fürs Backup verwende, neben der Zuverlässigkeit der Discs). Aber booten geht meines wissens nicht davon.
 
Zurück
Oben