dynamische Laufwerke "festplatte nicht lesbar"

NorfMemphis

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
19
Hallo,


ich habe folgendes Problem,

nach dem ich mir ein neues Mainboard gekauft habe (Gigabyte MA790GP DS4H), ich habe keine Windows neuinstallation durchgeführt und auch alle Treiber installiert.

Wenn ich auf Arbeitsplatz - Verwalten gehe (Snap-In) ist der Datenträger nicht lesbar, habe die roten SATA Kabel angeschlossen, denke das ist nicht das Problem. Bitte um Hilfe :freak:


Habe ebend das gelesen http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207931

Aber wieso wurd sie auf einmal nicht mehr erkannt?


Hier meine Festplatte SEAGATE ST325082AS 250GB 3GB/S SATA7200RPM 8MB CACHE HARD DRIVE OEM
 
Zuletzt bearbeitet:
ja danke fiona dein Artikel ist genau das was ich gesucht habe.

"Mit Windows-Bordmitteln ist das Konvertieren eines dynamischen Datenträgers zurück in einen Basisdatenträger ohne Datenverlust nicht möglich. Es würde nur funktionieren, wenn alle Volumen mit Daten vorher gelöscht werden"

Ich würde das ja einfach machen wenn ich nicht die Daten bäuchte, also mal mit Testdisk einen versuch wagen aber keine Lust das wieder alles weg ist xD


Okay danke nochmal


Wichtig war ja nur an jene daten wieder ranzukommen, anscheinend hat sich ein Weg mit Testdisk gefunden einzelne Ordner wie Eigne dateien auf meine C: festplatte zu kopieren, danach nochmal formatieren und dann müsste eigentlich alles wieder laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk erfüllt die Datenrettungsrichtlinien.
Daher machst du nichts kaputt.
Kopieren kannst du sicherlich immernoch.
Infos zum kopieren sicherlich auch im Artikel.
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren
Im manchen Fällen wird oft mehr Aufwand betrieben als nötig.
Obwohl Daten sichern immer gut ist!
Einige fangen an zur Sicherheit Festplatten zu klonen und stressen die Festplatte bei Datenverlust zeitraubend ähnlich und kann sich ewig hinziehen.
Daher sollte man bei Datenverlust nichts machen, das man nicht genau weiß.

Kurz und bündig;

Setze mir mal in Testdisk ein Screen nach Analyse und Quick Search (Vista-Check mit y bestätigen).
Markiere deine Partition/en (im Fall nacheinander) und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Zurück kommst du einfach mit q für quiit drücken.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
achso habe vllt vergessen zu erwähnen das ich Win XP Pro SP3 benutzte.

Kann ich nach dem kopieren nochmal machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichere erstmal deine wichtigen Daten.
Normalerweise bei dem Problem ist das Laufwerk innerhalb kurzer Zeit (Sekunden/Minuten) komplett mit Daten wieder vorhanden.
Genaue Aussage aber erst nach Infos/Analyse.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partition grün angezeigt wird.

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja Fiona, dass hat wunderbar geklappt, nach dem Neustart wurde die festplatte wieder erkannt. ich kann nur jedem der dieses Problem hat es so zu machen wie im Thread beschrieben.


Danke
 
Vorsicht mit dem nachträglichen Einbau von Platten, insbesondere Platten mit windowsschen, "dynamischen Datenträgern", in Gigabyte-Boards. Viele der Boards legen auf Platten ungefragt eine host protected area (HPA) an. Dadurch wird die Platte scheinbar um 2113 Sektoren (die ganz hinten) verkleinert, um in diesem Bereich ein Backup des BIOS auf die Platte zu schreiben. Wenn deine Platte so partitioniert ist, daß diese letzen Sektoren tatsächlich verwendet werden, schrottet dir das Gigabyte-Board die Partition bei jedem Systemstart immer wieder.

Gerade die dynamischen Datenträger nutzen gern die Platte wirklich bis zum Ende aus, wodurch der Fehler auftrifft. Siehe http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=7797 für Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mensch183

Ist sicherlich hart, wenn bei Stripesets oder übergreifende Volumen auf den ersten Datenträger geschrieben wird und das Dateisystem beschädigt wird.

Wie ist es mit Vista?
Vista richtet Partitionen an Megabyte-Grenzen aus.
Hier sind Cylindergrenzen nicht mehr gültig und Vista benutzt auch den letzten Cylinder einer Festplatte.
Dabei ist es egal ob Basisdatenträger oder dynamische Volumen.
Infos zu Vista und Partitionen hier;
https://pics.computerbase.de/2/2/6/9/8/72-1080.1162047513.jpg
https://pics.computerbase.de/2/2/6/9/8/74-1080.2773996303.jpg
Zu sehen bei Disk und mit welchen Cylinder die letzte Partition endet.
Kommt aber darauf an, bei welchen Head die Partition endet, ob es den Speicherbereich den Gigabyte verwendet auch betrifft.
Bisher hatte ich nur gesehen, das Heads im letzten Cylinder unter 100 benutzt wurden?
Ich denke aber mal, das Vista solange es nicht das letzte MB benutzt nicht betroffen ist, sondern nur die LDM-Datenbank?

Werde ich mir aber mal anschauen.
Danke für die Infos.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben